• Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Jugendhilfe
  • Migration
  • ProMann
  • Kita
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Jugendhilfe
  • Migration
  • ProMann
  • Kita

Mehr Information und Sensibilisierung gegen sexuellen Kindesmissbrauch

20. November 2020|Pressemitteilungen

Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert der Deutsche Familienverband bessere Informationsangebote und mehr Sensibilisierung.

(Berlin/Magdeburg). Kinder haben ein Recht auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Aber immer noch werden Minderjährige Opfer sexueller Gewalttaten. „Es ist nach wie vor notwendig, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen aufzugreifen und darüber zu informieren. Die Zahlen von minderjährigen Opfern stagnieren weiterhin auf hohem Niveau“, sagt René Lampe, Vizepräsident des Deutschen Familienverbands (DFV).

Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2019 15.936 Kinder Opfer von sexueller Gewalt. In ihren Berichten weist die Kriminalpolizei wiederholt darauf hin, dass es sich bei dieser Zahl nur um polizeilich erfasste Fälle handelt. Viele Taten blieben unentdeckt. Angelehnt an Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist für Deutschland auszugehen, dass es in jeder Schulklasse ein bis zwei betroffene Kinder gibt. „Die Schätzungen sind alarmierend. Wir dürfen nicht aufhören, diesem Thema Beachtung zu schenken“, so Lampe.

Sehr viele Taten geschehen in Familien oder im kindlichen Umfeld. Das macht den Umgang mit sexuellem Missbrauch erwiesenermaßen sehr schwierig. „Eltern oder andere Erwachsene sind verunsichert. Wie sollen sie bei einem Verdacht reagieren? An wen können sie sich mit Fragen wenden? Wir brauchen bessere und einfacher zugängliche Informationsangebote. Auch Beratungsstellen müssen stärker gefördert werden“, sagt Lampe.

Der DFV engagiert sich seit vielen Jahren gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und für Gewaltprävention. Sein Fachwissen ist bei Bundesregierung und Bundesfamilienministerium regelmäßig gefragt. In Projekten vor Ort befasst sich der DFV mit Gewalt in Familien und versucht zu vermitteln. „Es ist wichtig, dass wir keine Angst vor schmerzlichen Themen haben. Wir müssen uns als Gesellschaft damit befassen. Es geht darum, sensibel zu sein und Verantwortung zu übernehmen“, so Lampe. „Wir dürfen niemals wegsehen!“

Weitere Informationen

Beratungsstelle ProMann des DFV-Landesverbands in Sachsen-Anhalt

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2020/11/Kind_Schatten-600x399-1.jpg 399 600 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2020-11-20 10:45:262020-11-20 10:45:26Mehr Information und Sensibilisierung gegen sexuellen Kindesmissbrauch

Einladung zum Online-Männerdialog

Lerne etwas darüber, wie du aus Streit oder Beziehungsstress gut rauskommst, ohne vor dir selbst als Verlierer dazustehen! Wenn du die Kontrolle über dich behalten und deine Beziehung nicht gefährden willst, benötigst du wirksame Strategien, wie du besonnen auf die alltäglichen Ärgernisse reagieren kannst. Kampfkunst-Trainer und Präventionslehrer Raik John gibt uns einen Einblick in seinen […]

Weiterlesen
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2020/10/Maennerdialog-2.12.jpg 664 1015 andre.g https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png andre.g2020-11-18 14:43:202020-11-18 17:18:53Einladung zum Online-Männerdialog
Unser "Baum der Zukunft"

November Greens

November Greens

 

November Greens ist ein Projekt vom Werner von Siemens Gymnasium, ein Projekt gegen Rassismus und für die Umwelt.

Der Hintergedanke der Schüler vom Werner von Siemens Gymnasium ist die Umwelt zu schützen,-zu stärken und den Kindern zu vermitteln, wie bunt und wie unterschiedlich die Menschen sind.

Die Grundschule „An der Klosterwuhne“ nimmt sehr gerne an diesem Projekt teil und startete gleich am 2. November mit dem „Baum der Zukunft“.

An diesem Tag sollte es um Zukunftswünsche gehen. Die SchulsozialarbeiterIn setzten das mit einem selbstgebastelten Baum um. Die Kinder konnten während der Hofpause auf einzelne Zettel in Blattform ihren Zukunftswunsch schreiben und diesen dann auf den Baum kleben.

Die Blätterkrone ist stark gewachsen. Die meisten Wünsche, die aufgeschrieben wurden, waren,

 

– Kein Corona mehr

– Frieden

– Dass Alle gesund bleiben

– Gute Noten

 

Es war eine Freude zu sehen, wie die Kinder über ihre Zukunft nachdachten und ihre Gedanken zu Papier gegeben haben.

Auch weitere Angebote, wie Müll sammeln, am internationalen Vorlesetag mit einer Geschichte starten, aus Müll etwas Neues basteln oder Komplimente – Karten verteilen sind angedacht.

Das Projekt wurde unterstützt und gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen – Anhalt.

 

„Unser Baum der Zukunft“

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2020/11/20201103_131920-1.jpg 2016 1512 torsten.b https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png torsten.b2020-11-04 12:03:262020-11-04 12:03:26November Greens
Seite 138 von 175«‹136137138139140›»

.

                    

© Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Login für AutorInnen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}