Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
ProMann-Beratung in herausfordernden Zeiten
Hallo Männer, hallo Jungs! im Moment führen wir zwar keine Life-Beratungen durch, aber das soll uns nicht davon abhalten, mithilfe von alter & neuer Technik miteinander in Kontakt zu kommen bzw. zu bleiben!
Beratung in Zeiten von Corona kann sowohl am Telefon als auch per Videotelefonie stattfinden. Für letztere verwenden wir den Anbieter Therapsy (https://www.therapsy.at) Die Kommunikation ist hier Ende-zu-Ende verschlüsselt und genügt hohen Sicherheitsstandarts.
Bitte bereiten sie sich im Sinne der folgenden Punkte auf das Gespräch vor:
Zögern Sie bei Bedarf nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo bis Freitag von 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr.
ProMann Magdeburg: 0391-7217441 | promann@dfv-lsa.de
ProMann Halle: 0151-23 23 30 21 | a.goedecke@dfv-lsa.de
ProMann Dessau: 0157 88 11 88 84 | promann.dessau@dfv-lsa.de
„Lernst du nur oder hast du schon Spaß dabei?“
Mit den Kindern zu Hause zu lernen, stellt aktuell die gesamte Familie vor eine große Herausforderung. Nun sind einige Wochen vergangen, in denen Kinder und Eltern auf sich selbst gestellt sind, sich Lernstoff anzueignen und vor allem motiviert und diszipliniert an den Hausaufgaben dran zu bleiben. Das Aufstellen einer Tagesstruktur und das eigenständige Erarbeiten von Inhalten gestalten sich für manchen schwierig. Auch wir sind Eltern von schulpflichtigen Kindern und haben viele Erfahrungen in dieser Zeit sammeln dürfen, unsere Kinder zu Hause beim Lernen zu begleiten. Im Austausch mit anderen Eltern hat sich gezeigt, dass es viele Unsicherheiten gibt, wie wir Erwachsene unsere Kinder beim Lernen am besten unterstützen können. Na klar, wir können hier nicht auf jeden Lernstoff im Detail eingehen, da die Anforderungen in den Schulen sehr unterschiedlich sowohl vom Umfang als auch vom Inhalt sind. Besonders in den Fächern Deutsch, Mathe und in den Fremdsprachen sind die Festigung und Wiederholung von Grundlagen (Basics) wichtig, weil der Lernstoff in der Regel aufeinander aufbaut. Genau dafür kann die aktuelle Situation gut genutzt werden. Wir möchten regelmäßig Methoden für die „Basics“ vorstellen, die mit Spaß und wenig Aufwand umgesetzt werden können. Und „Hurra“, diese können sogar auch in Zeiten ohne Corona angewandt werden.
„Basics“ Teil 1
Vokabeln lernen mit allen Sinnen
Diese Methode ist super für alle Lerntypen geeignet, da sie sowohl den visuellen, auditiven, motorischen und kommunikativen Lernenden anspricht.
Material:
Vorbereitung:
Durchführung:
Antwort: „e n i h s n u s.“
„Sonnenschein“
werden.
Antwort: „Eine Sonne.“
Wichtig ist, den Lernenden zwischendurch zu loben, bzw. zu motivieren, falls etwas noch nicht so gut klappt.
Durchführungstipps:
Spielideen für die weitere Nutzung der Vokabelkarten:
Es empfiehlt sich, für die Memory-Spielvariante etwas dickeres Papier zu nutzen, damit auf der Rückseite nichts zu erkennen ist.
Nach dem Vorbereiten der Vokabelkarten werden diese umgedreht und dann wie bei einem Memoryspiel verfahren.
Probiert Euch aus und lernt mit allen Sinnen. Solltet Ihr Rückfragen haben, könnt Ihr Euch sehr gern mit uns in Verbindung setzen.
Und denkt daran, der Lernerfolg ist am größten, wenn Ihr dabei Spaß habt.
„It´s easy to learn with fun“
Marion Greilich und Diana Altenburg
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Lerntherapeutinnen der IGS „Regine Hildebrandt“ und der Gemeinschaftsschule „A. W. Francke“. Die Schulsozialarbeit wird über das Programm „Schulerfolg sichern“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Mehr Flexibilität beim Elterngeld durch Corona-Krise
Liebe Eltern,
aufgrund der anhaltenden Einschränkungen und Belastungen für Familien hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche beschlossen, dass die Elterngeldregelungen rückwirkend zum 01.03.2020 für einen zeitlich befristeten Zeitraum angepasst werden. Dadurch sollen Familien während der Corona-Krise weiterhin Unterstützung erhalten, auch wenn sie die Voraussetzungen für den Elterngeldbezug aktuell sonst nicht erfüllen würden. Außerdem soll so bewirkt werden, dass Familien, die durch Corona aktuell über ein geringeres Einkommen verfügen, keine Nachteile bei der Berechnung des Elterngeldanspruchs haben.
Weitere Informationen und Antworten auf viele Fragen rund um das Thema finden Sie auf der Internetseite der Bundesregierung unter folgendem Link:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bund-passt-elterngeld-an-1745848
Bitte sprechen Sie uns bei Fragen und Unsicherheiten gerne an – wir kümmern uns dann gemeinsam um Ihr Anliegen!
Viele Grüße
Ihr Team der Kita Sozialarbeit des DFV Sachsen-Anhalt e.V.
Grafik: Bundesregierung