Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Jungencamp 2025 – „Deine Jungenstadt“
An alle Jungs, Kolleg:innen, Eltern, Sorgeberechtige und interessierte Menschen,
auch 2025 wird der „Jungenarbeitskreis Magdeburg“ (kurz: JAK) in Kooperation mit der „Koordinationsstelle Schulsozialarbeit“ der Landeshauptstadt Magdeburg (kurz: KoSt-MD), dem „Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt“ (kurz: PJW) und der Landeshauptstadt Magdeburg das „JUNGENCAMP“ veranstalten.
Wir werden von Montag, 30. Juni 2025 (Anreise: 14:00 – 15:00 Uhr) bis Freitag, 04. Juli 2025 (Abreise: bis spätestens 11:00 Uhr), mit bis zu 40 interessierten Jungen im Alter von 08 – 13 Jahren und ihren männlichen Betreuern die Zelte im Selketal (PfadfinderZentrum Ostharz e.V., 06493 Ballenstedt / Mägdesprung) aufschlagen.
In diesem Jahr experimentieren wir mit dem Konzept der „Kinderstadt“. Wir bieten den Teilnehmern – innerhalb eines gewissen Rahmens und von gewissen Ressourcen – an, den Inhalt und den „Alltag“ des Jungencamps selbstbestimmt zu gestalten. Wir, die pädagogischen Fachkräfte, begleiten und unterstützen die Teilnehmer bei ihren Ideen.
Es gilt das Motto: “DEINE JUNGENSTADT! Wage neue Ideen! Sei kreativ! Bringe dich ein!“
Doch, bevor Sie / bevor Ihr weitere Schritte zur Anmeldung unternehmt:
Bitten wir Sie um ein vorhergehendes VERBINDLICHES telefonisches Erstgespräch.
Vorhergehende Buchungen oder ausgefüllte Anmeldungen gelten bis nach dem Erstgespräch als unwirksam. Teilnahmebeiträge werden ggf. zurückgebucht. Wir bitten um Verständnis.
Einladung-Jungencamp-2025.pdf
Anmeldung-und-Einverstaendniserklaerung_Jungencamp-2025.pdf
Checkliste_Was-soll-ich-mitbringen.pdf
Jungencamp 2025_Flyer.png
FairPlay-Turnier der weiterführenden Schulen 2025 – Kicken um Fairplay-Pokal
Am Donnerstag, den 22.05.2025 fand auf dem Gelände des MSV Preußen das alljährliche Fairplay-Fußball-Turnier für weiterführende Schulen statt. Insgesamt nahmen 22 Mannschaften von den Gemeinschaftsschulen August Wilhelm Francke, Heinrich Heine, Thomas Müntzer, Oskar Linke und Wilhelm Leibniz sowie der IGS Regine Hildebrandt und der Förderschule Comenius teil.
Motiviert und begleitet wurden die Kinder während der Veranstaltung von uns Schulsozialarbeitern und den pädagogischen Mitarbeitern sowie Sportlehrern der Schulen.
Unterstützung erfuhren wir durch die „Allesretter“, welche unsere Kinder mit reichlich Snacks, Getränken und einem großen Grill-Angebot verköstigten. Auch das Fanprojekt des 1. FC Magdeburg war uns eine große Hilfe in Vorbereitung und Umsetzung des Turniers.
Wir bedanken uns bei der Bürgermeisterin Dolores Stieler-Hinz, die der Einladung gefolgt war und ein paar Grußworte an die Teilnehmer richtete. Gleiches gilt auch für Stefan Michme, der im Rahmen seines Podcasts die Veranstaltung eröffnete und ebenfalls ein paar Worte sprach.
Aus unserer Schule nahmen insgesamt 40 Kinder in den einzelnen Jahrgangsturnieren und beim Mädchenturnier teil.
In den Turnieren ging es neben Sieg und Niederlage auch um ein respektvolles Miteinander, welches in einer gesonderter „Fairplay-Wertung“ erfasst und belohnt wurde.
Unsere Kinder wurden am Ende des Turniers mit einem erfolgreichen 2. Platz in der Klassenstufe acht und einem 3. Platz im Mädchenturnier belohnt und mit einem Pokal ausgezeichnet.
Heine Schüler nehmen an Fairplay-Turnier teil
Am Donnerstag, dem 22.05.2025 fand bei wechselhafter Witterung auf dem Gelände des MSV Preußen Magdeburg auf dem Sportgelände der Bodestraße das alljährliche Fairplay-Fußball-Turnier des Deutschen Familienverbandes für weiterführende Schulen und Förderschulen statt.
Teilnehmende Schulen waren die Gemeinschaftsschulen August Wilhelm Francke, Oskar Linke, Heinrich Heine, Thomas Müntzer und Wilhelm Leibniz sowie die Integrierte Gemeinschaftsschule Regine Hildebrandt und die Förderschule Comenius. Die Kinder waren für diesen Tag von Seiten der Schule mit Einverständnis von Schulleitung und Eltern vom Unterricht befreit.
Über 20 Mannschaften mit knapp 230 Schülern in unterschiedlichen Jahrgangsstufen nahmen daran teil, darunter auch von insgesamt vier Schulen jeweils eine Mädchenmannschaft der Klassenstufen 5 – 7. Die Jugendlichen wurden dabei von pädagogischen Mitarbeitern, Lehrkräften sowie ihren Schulsozialarbeitern unterstützt und begleitet.
Bevor die Spiele beginnen konnten, erfolgte eine Begrüßung und Einweisung durch das Organisations-Team des Deutschen Familienverbandes. Hierbei wurde insbesondere auf die Fairplay-Regeln hingewiesen, welche neben der Spielwertung eine gesonderte Wertung erhielten und für das Gesamtergebnis berücksichtigt wurden, sodass neben dem sportlichen Wettkampf vor allem der Fairplay-Gedanke und das Akzeptieren von Sieg und Niederlage im Mittelpunkt der Veranstaltung stand. Hiermit sollte ein respektvoller Umgang der Mannschaften untereinander sowie auch mit Schiedsrichtern und Betreuern sichergestellt werden. Hierfür standen pro Spielfeld jeweils zwei Fairplay-Betreuer zur Verfügung, welche ebenfalls von den Schulen freigestellt wurden.
Die Spiele fanden schließlich auf insgesamt vier Kleinfeldern in jeweils zwei Gruppen statt, lediglich das Mädchenturnier wurde in einer 4er Gruppe bestritten. Nach der Gruppenphase mit Hin- und Rückspielen ergaben sich nach zwei Halbfinalpartien noch Platzierungsspiele. Jede Mannschaft konnte sich somit in 4 – 6 Spielen präsentieren.
Prominenter Besuch zeigte sich im Verlauf der Veranstaltung durch den Besuch der Bürgermeisterin und Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport, Frau Stieler-Hinz. Sie war der Einladung des Deutschen Familienverbandes gefolgt und verschaffte sich vor Beginn der Spiele neben dem Sprechen eines Grußwortes einen Eindruck von der Sportveranstaltung.
Gegen 13:30 Uhr waren die Spiele schließlich beendet und es erfolgte die Siegerehrung, an der alle Mannschaften teilnahmen. Als kleine Auszeichnung erhielten alle Kinder Medaillen, Autogrammkarten und Poster der aktuellen Mannschaft des 1. FC Magdeburg.
Sowohl beim Mädchen-Fußball-Turnier der Jahrgangsstufen 5 – 7, als auch beim Turnier der Jahrgangsstufe 5-6 stellten die Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule „August Wilhelm Francke“ jeweils die Sieger in der Spiel- und in der Fairplay-Wertung.
Den Wettbewerb der Jahrgangsstufen 7-8 gewannen die Schüler der IGS Regine Hildebrandt, während die Kids der Gemeinschaftsschule Oskar Linke die Fairplay-Wertung gewannen.
Beim Jahrgang der 9. Klassen waren die Schüler der Gemeinschaftsschule Wilhelm Leibniz aus dem Norden Magdeburgs die strahlenden Sieger der Fairplay- und Turnierwertung. Allen Gewinnern sei an dieser Stelle zu Ihrer Leistung und ihrem sportlich fairen Verhalten gratuliert.
Das Fairplay-Turnier weckte mit dem gut organisierten Rahmenprogramm sowie der positiven und fairen Durchführung der Spiele bei Kindern und Erwachsenen die Vorfreude auf das kommende Jahr. Für die Kinder bleibt ein schulfreier Tag, voller spannender Spiele, Gruppenerlebnisse und Erfolgen in Erinnerung, sodass sicherlich viele von Ihnen im kommenden Jahr wieder mit von der Partie sein werden.
Abschließend sei allen Verantwortlichen gedankt, insbesondere dem Team der „Alles-Retter“, die sich für das Catering und die Versorgung der Spieler und Verantwortlichen verantwortlich zeigten. Des Weiteren sei auch dem diesjährigen Hauptsponsor Coca-Cola für die finanzielle Unterstützung gedankt. Neben den Sozialarbeitern gilt ein weiterer Dank den beteiligten Schulen und Schulleitungen für die Freistellung der Kinder sowie dem Fanprojekt Magdeburg sowie des Vereins MSV Preußen Magdeburg für die Bereitstellung der Sportanlage. Ohne die frühzeitige Organisation und umfassende Netzwerkarbeit mit größtenteils ehrenamtlicher Begleitung sind Veranstaltungen in dieser Größenordnung nicht durchführbar.