Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Grundschulen kicken um Fairplay-Pokal
Am Mittwoch, dem 30.04.2025 fand auf dem Gelände des TuS Neustadt Magdeburg das alljährliche Fairplay-Fußball-Turnier des Deutschen Familienverbandes für Grundschulen statt. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften mit jeweils zehn Kindern im Alter zwischen 8 – 11 Jahren daran teil. Unterstützung und Begleitung erhielten sie durch die Schulsozialarbeiter und pädagogischen Mitarbeitern der jeweiligen Schule.
Bevor es gegen 9:30 Uhr richtig losgehen konnte, erfolgte bei herrlichem Sommerwetter eine Begrüßung und Einweisung in die Abläufe und insbesondere die Fairplay-Regeln, welche neben den Spielergebnissen in der Spielwertung berücksichtigt wurden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand somit neben dem Spaß am Fußball-Spielen vor allem der gegenseitige respektvolle Umgang und das faire Spiel untereinander.
Die Spiele fanden schließlich auf zwei Kleinfeldern in zwei 6er Gruppen statt, wobei die jeweils am besten platzierten Mannschaften ein Finale und die beiden zweitplatzierte Teams ein Spiel um Platz 3 austrugen. Das leibliche Wohl der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen wurde zwischen den Spielen sowie nach Beendigung der Gruppenphase durch die Versorgung mit Hotdogs und Getränken sichergestellt.
Gegen 12:30 Uhr waren die Spiele schließlich beendet und es erfolgte die Siegerehrung, an der alle Mannschaften teilnahmen. Als kleine Auszeichnung erhielten alle Kinder Medaillen, Autogrammkarten und Poster der aktuellen Mannschaft des 1. FC Magdeburg.
Diesjähriger Gewinner war die Grundschule Moldenstraße, die sich in einem spannenden Finale gegen die Kids der Grundschule Kritzmannstraße durchsetzen konnte. Der dritte Platz ging schließlich an die Kinder der Grundschule Hegelstraße, die im „kleinen Finale“ gegen die Grundschule „Am Glacis“ gewann.
Das Fairplay-Turnier weckte mit dem gut organisierten Rahmenprogramm sowie der positiven und fairen Durchführung der Spiele bei Kindern und Erwachsenen die Vorfreude auf das kommende Jahr, wenn es sicherlich wieder eine gleichartige Veranstaltung geben wird.
Abschließend sei an dieser Stelle allen Verantwortlichen gedankt, die eine derartige Veranstaltung möglich machen. Neben den Sozialarbeitern seien hier insbesondere die beteiligten Schulen und Schulleitungen für die Freistellung der Kinder sowie die Zuständigen des Fanprojekts Magdeburg sowie des Vereins TuS Neustadt Magdeburg genannt, welche den Platz und die Souvenirs kostenlos zur Verfügung stellten.
Das Fanprojekt Magdeburg ist nicht nur für die Fußballfans der Stadt aktiv, sondern für jeden bzw. alles, das mit Fußball zu tun hat, z.B. über Lesungen oder Projekte mit Studierenden.
TuS 1860 Magdeburg ist der älteste und traditionsreichste Verein in Magdeburg. Neben dem Fußball ist der Verein z.B. auch im Handball und im Dartsport aktiv.
Jungentag 2025 im Elbauenpark
Am 06.05.2025 veranstalteten einige Schulsozialarbeitende des Deutschen Familienverbandes bei angenehmen Frühlingswetter den alljährlichen Jungentag im Elbauenpark Magdeburg. Teilnehmende Schulen waren Gemeinschaftsschulen Oskar Linke, Thomas Müntzer und Heinrich Heine sowie die Förderschule Makarenko.
Dabei erhielten knapp 40 Jungs im Alter zwischen 11 – 13 Jahren eine kostenlose Gelegenheit, schulübergreifend im freien Spiel verschiedene Angebot des Parks zu nutzen. Hierzu zählten unter anderen der Rutschenturm, eine Kletterwand oder auch die bei Kindern beliebte Hüpfburg. Weitere Attraktionen des Parks stellten eine Aussichtsplattform sowie das Ziegenfüttern dar. Für eine ausgiebige Stärkung wurde durch das Grillen von Bratwurst und Grillkäse gesorgt, bevor es gegen 13:30 Uhr zurück zu den jeweiligen Schulen ging.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für das Vertrauen der Eltern, die Freistellung der Kinder vom regulären Schulunterricht und das aktive Mitmachen der teilnehmenden Schüler. Der Elbauenpark erwies sich als idealer Ort der aktiven Erholung für die Schüler und kann im privaten Bereich für kleines Geld besucht werden.
Jungentag 2025 – Elbauenpark
Am 06.05.2025 veranstalteten einige Schulsozialarbeitende des Deutschen Familienverbandes bei angenehmen Frühlingswetter den alljährlichen Jungentag im Elbauenpark Magdeburg. Teilnehmende Schulen waren Gemeinschaftsschulen Oskar Linke, Thomas Müntzer und Heinrich Heine sowie die Förderschule Makarenko.
Dabei erhielten knapp 40 Jungs im Alter zwischen 11 – 13 Jahren eine kostenlose Gelegenheit, schulübergreifend im freien Spiel verschiedene Angebot des Parks zu nutzen. Hierzu zählten unter anderen der Rutschenturm, eine Kletterwand oder auch die bei Kindern beliebte Hüpfburg. Weitere Attraktionen des Parks stellten eine Aussichtsplattform sowie das Ziegenfüttern dar. Für eine ausgiebige Stärkung wurde durch das Grillen von Bratwurst und Grillkäse gesorgt, bevor es gegen 13:30 Uhr zurück zu den jeweiligen Schulen ging.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für das Vertrauen der Eltern, die Freistellung der Kinder vom regulären Schulunterricht und das aktive Mitmachen der teilnehmenden Schüler. Der Elbauenpark erwies sich als idealer Ort der aktiven Erholung für die Schüler und kann im privaten Bereich für kleines Geld besucht werden.