Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Knips die Birne an…
… unter diesem Motto fand der diesjährige Mädchen- und Jungentag für 6 Magdeburger Schulen statt. Schülerinnen und Schüler der Förderschule “Comenius” , die Grundschulen” Weitlingstraße”, “Hegelstraße”, “Kritzmannstraße”, “An der Klosterwuhne” und der Grundschule “Im Nordpark” konnten gemeinsam mit ihren Schulsozialarbeiter*innen am 01.04. und 02.04.2025 an dem Projekt der Universität „MAGDEmint“ teilnehmen.
MagdeMINT ist ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, die Wissenschaftsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für SchülerInnen der Klassen 4-10 für die Bereiche zu interessieren und mit entsprechenden Projekten .
Die Schülerinnen und Schüler starteten mit einem Papierflugzeugbau in ihren jeweiligen Tag. Diese mussten im Anschluss natürlich sofort auf ihre Weit-Flug-Tauglichkeit getestet werden. Schon dabei stellten sich bis dahin verborgene Talente heraus.
Danach wurden die Schülerinnen und Schüler in fünf Gruppen eingeteilt und durchliefen fünf verschiedene Workshops:
Mit viel Freude und Neugier experimentierten, bauten und tüftelten die Kinder in den einzelnen Workshops und erfuhren ganz nebenbei, wofür Naturwissenschaften und Mathe überall benötigt wird und wie viel Spaß man damit haben kann.
Als Erinnerung erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen von der Stadtsparkasse Magdeburg gesponsertes Schlüsselband mit unserem Motto „Knips die Birne an!“. Noch einmal vielen Dank dafür an die Stadtsparkasse Magdeburg.
Ein Tag voller Wissen und Ausprobieren macht natürlich hungrig und so ging es zum Abschluss in die Mensa, wo sich die Schülerinnen und Schüler noch einmal ganz wie richtige Student*innen fühlen konnten und ein leckeres Essen auf sie wartete.
Der Storch im Rathaus 2025
am 19.05.2025 ist es wieder soweit. Es findet die nächste Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“ statt und dies vom 15 bis 18 Uhr im alten Rathaus am alten Markt. Die Kita-Sozialarbeit wird auch wieder vertreten sein.
Hier finden Sie weitere Informationen: https://www.magdeburg.de/index.php?ModID=7&FID=698.32410.1&object=tx%7C698.32410.1
Liebe Grüße
Ihr Kita-Sozialarbeiterinnen-Team 🙂
FAIRPLAYTURNIER 2025
Am Donnerstag, den 30.04.25 startete zum wiederholten Mal das Fairplayturnier der Grundschulen des Deutschen Familienverbandes LSA Magdeburg e.V.. Pünktlich um 09:00 Uhr traten 12 Mannschaften aus 11 Schulen, auf dem Fußballplatz des Vereins TUS Magdeburg in der Zielitzer Straße 10 zum Fairplay an. Das traditionelle Fußballturnier des DFV stand wieder ganz unter dem Motto „Fairbleiben = Fairspielen“. Bei besten Wetterverhältnissen präsentierten die Mannschaften ihre farbigen Trikots in gelungenen Mannschaftsspielen, indem sie spannende Spielzüge zeigten, großartige Tore schossen und mit kräftiger Unterstützung, durch Anfeuerungsrufe der teilnehmenden Eltern, deren Kinder zu besten Leistungen animierten. Die SpielerInnen lieferten ein sauberes und faires Turnier ab. Der Spielgesamtsieg nach Punkten und somit der Fairplay- Wanderpokal des DFV e.V. geht in diesem Jahr an die Grundschule „Moldenstraße“. Dafür unseren „Herzlichen Glückwunsch!“ Alle Spieler erhielten Fairplaymedaillen und vom Fanclubs Magdeburg, Autogrammkarten und Poster des FCM. Die SpielerInnen, die Schiedsrichter und die SchulsozialarbeiterInnen vor Ort waren von der Stimmung des Turniers begeistert.
Unser Dank geht an den Verein TUS Magdeburg, der den Ort der Veranstaltung stellte, das Fanprojekt des FCM, das sich rund um die Belange des Fußballspiels für Kinder- und Jugendliche engagiert, das Orgateam des Fairplaytuniers des DFV e.V. gesponsert vom ESF-Programm und der Kommune MD und natürlich an alle SchülerInnen, Eltern, Großeltern, LehrerInnen und freiwillige Helfer, die mit deren Teilnahme das Turnier erst ermöglicht haben.