Bauprojekt im ÖZIM

Am ersten Oster-Ferientag fuhren einige Kinder in das Ökozentrum und Institut Magdeburg e.V. Sie halfen dabei ein Kaninchengehege umzubauen, sodass auch Rollstuhlfahrer*innen die Tiere füttern können. Neben den baulichen Aktivitäten erfuhren die Teilnehmer*innen vieles über die Tiere, die im ÖZIM leben. Zum Beispiel wieviele Eier ein Huhn am Tag legt und das Schafe nicht nur Wolle, sondern auch Fleisch und Milch produzieren.  Außerdem hat Betreuerin Debby viele Informationen zu den Kräutern und Gemüsearten vermittelt, welche dort angebaut werden. Bei schönstem Wetter haben alle gemeinsam gegrillt und beschlossen bald wiederzukommen. Besonderer Dank geht an Dirk, der mit den Teilnehmer*innen Schafe gefüttert und alle Fragen geduldig beantwortet hat.

Grundschule „Am Westring“ macht sich auf den Weg

Am gestrigen Montag fand an der GS „Am Westring“ die Auftaktveranstaltung zur „Woche der Kulturen“ statt. Im Rahmen dieser Woche wird die Schule am Mittwoch darüber abstimmen, ob sie künftig zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gehören möchte. Damit alle Kinder der Schule verstehen, was Courage und Rassismus, Diskriminierung und Vorurteile bedeuten, hatte der Schulkinderrat eine kleine Präsentation vorbereitet und alle 20 Kinder des Rates trauten sich, etwas zu dem Thema zu sagen, sogar mit Mikrophon! Stolz trugen sie dabei ihre im Dezember in der MacherBurg selbst gestalteten T-Shirts, auf denen schon zu lesen stand, dass sie für eine Schule mit Courage sind.

Nach der Präsentation und dem gemeinsamen Schullied, verteilten sich alle rund 300 Schüler und Schülerinnen auf die Länder/Kulturen, für die sie sich bereits in der Woche zuvor entschieden hatten. Mit viel Liebe, Kreativität und Herzblut hatten die Lehrer und Lehrerinnen, pädagogischen Mitarbeiter, Praktikantinnen und FSJlerinnen insgesamt 18 verschiedene Länder vorbereitet, von denen die Kinder jeweils am Montag und am Dienstag eines „bereisen“ durften. Es wurde gebastelt, gebacken, genascht und gespielt, Wissen vermittelt, Rätsel gelöst oder selbst recherchiert, das alles in altersgemischten Gruppen.

Was dabei gelernt und erschaffen wurde, präsentieren die einzelnen Kulturen morgen bei einem offenen Rundgang durch alle Räume/Länder. Im Anschluss findet die Wahl zur Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Hierzu darf mit großer Freude erwähnt werden, dass die Schule den Musiker und Liedermacher Martin Rühmann als Courage-Paten gewinnen konnte, welcher auch am Mittwoch beim Abschlusstag den Kindern vorgestellt und mit ihnen singen wird.

 

 

 

Der Kampf um den Wanderpokal im Unihockey

Jippie!

Die Kinder der Grundschule Westerhüsen haben am 03.04.2025 beim Kampf um den Wanderpokal im Unihockey wieder abgeliefert.

Gespielt wurde in der Turnhalle der Grundschule Salbke gegen die Teams aus ebendieser.

Dieses Format findet alljährlich statt, und ist Resultat aus der engen Zusammenarbeit der mobilen Jugendarbeit Südost – Michaela Pflanz vom Stadtsportbund – und den Schulsozialarbeiterinnen der beiden Grundschulen.

 

 

Herzlichen Glückwunsch!