Scholl Art/ Upcycling-Workshop Bilderdruck auf Holz 29.2.24

Zur Scholl Art bot die Schulsozialarbeit einen Kreativworkshop für groß und klein, in der Aula des GSG an. Passend zum Thema Scholl Art konnten sich die Besucher an Stationen am Bilderdruck auf Altholz ausprobieren. Die einzelnen Schritte wurden von (Schulsozialarbeit GSG, KJH „Banane“ und Streetwork Reform) angeleitet. Wer mehrere Motive umsetzte, erklärte es den Anderen weiter (jetzt als Kenner :-)). Das Ziel des Angebotes war es, alten Materialien zu neuem Leben zu verhelfen. Denn diese Technik kann auf unterschiedlichen Materialien angewendet werden. Wir nutzten Laserdrucke, Drucke aus alten Büchern und Magazinen um lustige, besinnliche oder auch verrückte Motive kreativ aufzubringen. Das Restholz wurde von einer befreundeten Holzwerkstatt gesponsert. Klasse war auch, dass sich viele Eltern gemeinsam mit ihren Kindern an die Technik herantrauten. Da haben sicher Einige Ideen für zuhause mitgenommen… Da die Nachfrage groß war, wird es eine Fortsetzung geben!

Ferienzeit: 05. & 06.02.24 Netzwerk „Stark gegen Gewalt“ in der Villa Wertvoll

Am 05. und 06.02.24 fand in der Villa Wertvoll ein Ferienfreizeitangebot des Netzwerks „Stark gegen Gewalt“ statt. Insgesamt versammelten sich 35 Kinder und ihre Schulsozialarbeiter:innen aus verschiedenen Schulformen (Grundschulen, Förderschule und weiterführende Schulen), um gemeinsam zwei erlebnisreiche Projekttage unter dem Motto „Stark gegen Gewalt“ zu verbringen. In verschiedenen Workshops wie Kunst, Tanz, Tonstudio und Theater konnten sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren, zum Team werden und in der abschließenden Präsentation ihre fantastischen Ergebnisse vorstellen. Den Applaus haben sich alle Teams verdient! Es wurde auch ein Rap-Song erarbeitet, welcher zukünftig das Netzwerk repräsentieren wird. Yeah, wir haben einen eigenen Song! Zur Stärkung gab es an beiden Tagen nach der Villa einen Workshop zum Thema „Gesunde Ernährung“ im KJH „Knast“, bei welchem sich alle das warme Mittagessen schmecken ließen. Anschließend gab es noch Gelegenheit, die Freizeitangebote des Jugendclubs kennenzulernen. Manch einer entpuppte sich schon als alter Hase im Revier. Als Abschluss erhielt jeder Teilnehmer einen Tragebeutel mit speziell für das Netzwerk gedruckten Logos, die von der GSG-Schulsozialarbeit sowie der Streetworkerin aus Reform in der Scholl-Kunst AG hergestellt wurden. Der Entwurf für die Logos stammte von einer Schülerin der GS Westerhüsen als Linolschnitt. Vielen Dank für deine großartige Arbeit!

Schulsozialarbeit unterstützt AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“

Die Schulsozialarbeit war wieder mittendrin statt nur dabei. Gemeinsam mit unserer AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ am 20.01.2024 auf dem Alten Markt, unterstütze sie das GSG und gab ebenfalls Anregungen zum Nachdenken. Es wurden Gedanken zu Artikeln des Grundgesetzes gesammelt, Artikel des Grundgesetzes auf Beutel gedruckt und ein Wackelturm im Team erbaut um zu untersuchen, was passiert, wenn einzelne Artikel des Grundgesetzes außer Kraft gesetzt werden und die Gemeinschaft nicht mehr als solche funktioniert. Wer noch mehr Input wollte, konnte die Ausstellung unserer Schüler:innen zum Thema Vorurteile beschauen und bei Tee und Plätzchen anregende Gespräche führen.

Es gab jede Menge super Denkanstöße, spannenden Austausch und unzählige gute Stände der anderen engagierten Schulen für eine demokratische Gesellschaft! Unsere gesammelten Spenden kamen den fantastischen Klinikclowns zu Gute.