Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Comeniusschule meets Dinosaurier
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-9 machten sich am 20.02.25 gemeinsam auf Entdeckungsreise nach Berlin. Die Mädchen und Jungen wurden für ihre tolle Entwicklung im Sozial- und Lernverhalten im 1. Halbjahr ausgezeichnet.
Angekommen in Berlin machte sich die Gruppe gemeinsam mit der Schulleitung, Frau Schwandt und Herrn Schindehütte, sowie der Schulsozialarbeiterin, Frau Dannehl, auf den Weg ins Museum für Naturkunde. Neugieriges Staunen und gemeinsame Austausche zum Entdeckten machten den Tag zu einem ganz besonderen Moment im Schulalltag.
Unterstützt und finanziert wurde der Ausflug durch den Förderverein für die Comeniusschule sowie der Schulsozialarbeit. (Ein Projekt gefördert durch ESF, der Stadt Magdeburg, dem Förderverein für die Comeniusschule sowie dem Land Sachsen-Anhalt.)
Steffi Lemke zu Besuch im Repariercafé
Das Repariercafé des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt „DFV repariert!“ hatte heute Besuch von der Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Im Rahmen des Besuches überreichte die Ministerin dem Ehrenamtsprojekt einen Fördermittelbescheid über 3000€.
Die Heros (Hegel Robots) der Grundschule Hegelstrasse erkunden den Ozean
„SUBMERGED℠ – Der Ozean ist mehr als das, was Du am Horizont sehen kannst!“ So das Motto der diesjährigen FIRST LEGO League Challenge.
In dieser Saison lernen die Kinder, wie und warum die Menschen die Ozeane erforschen. Unsere Entdeckungen unter der Meeresoberfläche vermitteln uns, wie dieses komplexe Ökosystem eine sichere Zukunft für die Pflanzen und Tiere, die dort leben, ermöglicht. Während jedes Treffens durchlaufen sie einen technischen Gestaltungsprozess: Die Kinder erkunden das jeweilige Thema und ihre Ideen, entwerfen Lösungen, testen diese, wiederholen, ändern und besprechen dann das Gelernte mit den anderen Teammitgliedern.
In den letzten fünf Monaten wurden die FIRST LEGO League Explore Aufgaben von zwei Mädchen und vier Jungen (der 3. Klasse) der Grundschule Hegelstrasse erfolgreich bewältigt. https://www.gs-hegelstrasse.bildung-lsa.de/
FIRST LEGO League Explore Aufgaben:
Das FIRST LEGO League Explore Team baut nach und nach in den einzelnen Treffen an seinem Teammodell und lernt, einen Teil des Modells mithilfe eines Robotik-Sets zu programmieren und zu motorisieren. Mithilfe des Explore Sets kann das komplette Teammodell gebaut werden. Da es aus über 700 Teilen, Minifiguren, Bodenplatten und anderen Elementen besteht, sind Extrateile nicht unbedingt notwendig, aber prinzipiell erlaubt. Zu einem Modul wird eine Anleitung geliefert, der restliche Modellbau wird von den Teams selbst geplant und umgesetzt.
Für die Motorisierung des Teammodells wird ein LEGO-Robotik-Set verwendet. Wir empfehlen das LEGO Education SPIKE Essential Set dafür. In den einzelnen Teamtreffen werden die Kinder Schritt für Schritt an das Programmieren herangeführt. Im Leitfaden Teamtreffen stehen dafür aufeinander aufbauende Lektionen und weitere Tipps & Tricks zum Programmieren. In jedem Falle ist ein Bluetooth fähiges Tablet notwendig, von dem aus die zum Robotik-Set gehörende Software bedient werden kann.
Der zweite Teil der FIRST LEGO League Explore Aufgaben umfasst die Erstellung eines Teamposters. Hier sollen die Teams ihre Forschungsreise dokumentieren, ihr Team vorstellen und zeigen, was sie über das Saisonthema gelernt haben. Die Teams können ihr Poster nach eigenem Belieben gestalten. So können auch Fotos aufgeklebt, Buntstifte oder buntes Papier verwendet werden.
Zudem orientiert sich FIRST LEGO League Explore an den FIRST-Grundwerten, die jedes Teammitglied und alle Coaches kennen und an denen sich die Zusammenarbeit orientieren sollte. Die Grundwerte lauten:
Am Samstag, 08.02.2025 fand in Magdeburg der Regionalwettbewerb der First Lego League statt. Ziel war es, kreative und innovative Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln und dabei Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken. In der Kategorie Explore wurde das Team der Hegelstrasse mit dem Titel „Großartige Programmierung“ ausgezeichnet.