Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Fest der Begegnung
Im Rahmen der interkulturellen Wochen unter dem bundesweiten Kampagnenmotto „neue Räume“ veranstaltete der Deutsche Familienverband Sachsen – Anhalt e.V. am Donnerstag, den 26.09.2024 ein „Fest der Begegnung“.
Von 14 – 17 Uhr verwandelte sich der große Seminarraum und der Innenhof des Bürgerhauses Kannenstieg in der Johannes-R.-Becher-Straße 57 zu einem bunten Begegnungsraum für Kinder, Jugendliche und Familien aller Kulturen.
An mehreren Kreativständen konnten die Kinder eigene kleine Kunstwerke erschaffen, gestalten und ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Somit entstanden saganhafte Traumfänger, witzige Buttons und schöne Kreide- und Ausmalbilder. An einer Fotostation konnten sich die Familien zudem ablichten lassen, um ein schönes Andenken mit nach Hause zu nehmen. Während die Fotos über einen Sofortbilddrucker gedruckt wurden, gestalteten die Kinder einen passenden Bilderrahmen ganz nach eigenem Geschmack. Alle Besucher*innen durften sich abschließend mit einem Handabdruck auf einem Banner mit dem Slogan „Familie (er)leben“ und den Initialen des Familienverbandes „Demokratisch – Familienfreundlich – Vielfältig“ verewigen.
Das bunte Treiben wurde durch ein großes Buffet an herzhaften und süßen Leckereien ergänzt, welche durch Kinder und Mitarbeitenden des Kinder- und Jugendhauses „Lichtblick e.V.“ vorbereitet wurden. Um 17 Uhr fand das gelungene Familienfest mit vielen strahlenden Kinderaugen seinen Abschluss.
In Kooperation mit dem Stadtteilmanagement Kannenstieg – Neustädter See konnten über den Stadtteilfonds Gelder für das Fest und deren Ausstattung akquiriert werden.
Die Organisation des Festes lag in den Händen der Mitarbeiter des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Mittagstisch August
Nach den Sommerferien haben wir wieder mit den leckeren Mittagstisch-Angeboten begonnen. Einkaufen, Gemüse schneiden, Kochen und Braten und ganz wichtig ganz viel Spaß.
Es gab Salate, Burritos, Nudeln mit Tomatensoße und Zucchini-Kartoffelauflauf. Außerdem gesundes Abendbrot mit Mehrkorn- und Vollkornbroten sowie frischem Gemüse. Und auch die Frühstücksbrote strotzten vor Vitaminen. Die gemeinsame Auswahl an Speisen funktioniert immer besser. Marci macht einen Tag vor dem Kochen eine Umfrage in unserer Whats-App-Gruppe mit 3 vorab abgesprochenen Gerichten. Und Jasmin bespricht mit den Kindern in der Vorwoche welches Gemüse und welches Brot in die Frühstücksdosen soll. Auch unsere Kochkünste werden immer besser.
Hier ein paar Eindrücke aus dem August.
Ankommen am Scholl: Kennenlern- und Teamübungen in den neuen 5. Klassen
Im neuen Schuljahr stellte sich die Schulsozialarbeit in den neuen 5. Klassen mit ihren Aufgabenfeldern und Angeboten vor und erfragte im Gesprächskreis die bisherigen Erfahrungen am Scholl. Schön, dass ihr gut am Scholl und den Klassen angekommen seid und euch immer besser zurecht findet :-)!
Die Aufstellungs- und Kennenlernübung „Kopf der Schlange“ brachte euch zum Lachen und zur lösungsorientierten Teamarbeit. Im Anschluss an eine kurze Trinkpause habt ihr beim „Blitz-Portrait“ Besonderheiten eures Gegenübers festgehalten, euch gegenseitig vorgestellt und erneut herzlich gelacht. Es ging nicht um Perfektion, vielmehr um Besonderheiten. Eure Besonderheiten sind schön und machen euch aus! Seid stolz darauf! Die anschließende Reflexionsrunde bildete einen angenehmen Abschluss.
Wir freuen uns auf viele weitere Kontakte mit euch!