Am 17.04.2024 fand in der Grundschule „Am Fliederhof“ das Begegnungsfest statt. Dieses wurde von den Kita-Sozialarbeiter*innen der AWO und des DFV initiiert und gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin der Grundschule organisiert.
Dieses Angebot soll den Kindern und den Eltern den Übergang von Kita zur Schule erleichtern, indem sie die Räumlichkeiten der Schule, Fragen an die anwesenden Sozialarbeiter*innen stellen und auch mögliche Klassenkameraden kennenlernen.
Dafür fanden sozialpädagogische Gruppenangebote in Form von Kreativangeboten, Spielen und Bewegungs-/Kooperationsübungen statt, welche durch die Kita-Sozialarbeiter*innen angeleitet wurden.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/07/Olga-Begegnungsfest-2.jpg832623nora.dhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngnora.d2024-07-04 10:58:232024-07-04 11:02:53Begegnungsfest in der Grundschule „Am Fliederhof“ in Kooperation mit der Kita-Sozialarbeit
Wie auch schon in den letzten Schuljahren ermöglichten die Schulsozialarbeiter:innen Jessica Froese und Lisa Biener den 4. Klassen den Wunsch eines Abschluss-T-Shirts. Dieses Projekt des T-Shirt-Druckes fand in der letzten Schulwoche in allen 4. Klassen statt.
Zu Beginn wurde durch die Schulsozialarbeiter:innen erklärt, dass der Siebdruck mit dem Namen der Schule auf den Rücken des T-Shirts gedruckt wird. Damit jeder sein T-Shirt aber auch sein eigenes nenn kann, durften alle Kinder die Vorderseite sowie auch die Ärmel ihrer Shirts mit Textilmarkern bemalen. Von Kunstwerken über die Namen der engsten Freund:innen bis hin zum Lieblingsfußballverein war alles dabei.
Nach Fertigstellung der Vorderseite kamen die Kinder zum Siebdruck. Da war natürlich die erste Aufgabe, sich eine oder mehrere Farben auszusuchen, welche das Logo auf dem Rücken bekommen sollte. Von einfarbigen Wünschen über zweifarbige und dreifarbige (passend zur EM-Zeit) bis hin zum Wunsch, alle 6 Farben benutzen zu dürfen, gab es einfach alles.
Die Farben wurden auf das Sieb aufgetragen und die Kinder drückten mit ihrer gesamten Kraft das Sieb auf das Shirt. Die Schulsozialarbeiterinnen zogen die Farbe in gekonnten Bewegungen über das Sieb.
Alle Kinder erfreuten sich am Ende über ihre perfekten Abschluss-T-Shirts. Denn am letzten Schultag durften sie dann damit durch die Schule flitzen und von allen wichtigen Wegbegleiter:innen Unterschriften auf ihrem T-Shirt einholen.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/06/PHOTO-2024-06-17-16-38-20-2.jpg12001599lisa.bhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pnglisa.b2024-06-27 11:58:402024-06-27 12:00:33Time to say goodbye – Abschluss T-Shirts wurden gedruckt
Bereits zum siebten Mal fand das legendäre Headisturnier an der Ganztagsgrundschule Lindenhof statt. Seit 2017 wird der Funsportart von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese als Arbeitsgemeinschaft an der GTGS Lindenhof angeboten.
Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs. Es wird an einem herkömmlichen Tischtennistisch gespielt. Der Ball wird aber nicht mit dem Schläger geschlagen, sondern die Gegner:innen köpfen sich den Ball gegenseitig über das Netz zu.
Das motivierte Headisteam, bestehend aus dreizehn Jungen und einem Mädchen der dritten und vierten Klassen, traten gegen Schüler:innen der Grundschule Westerhüsen an. Unter dem Motto Fair-Play wurden pro Spieler:in zwei Sätze gespielt. Auch Eltern und Geschwister ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen und feuerten das Headisteam herzerwärmend an. Nach zwei Stunden und einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand der Sieger fest. Ganz knapp gewann die Grundschule Westerhüsen den Headispokal und freute sich über den 1. Platz. Die Jungen und Mädchen der GTGS Lindenhof belegten eine sehr guten 2. Platz. Ein großes Dankeschön geht an Carsten Krause (Schulsozialarbeit Gem. Francke), der gemeinsam mit Jessica Froese (Trainerin des Headisteam, Schulsozialarbeit GTGS Lindenhof) die Spiele fair gepfiffen hat. Und auch ein Dank geht an Susann Krause (Schulsozialarbeiterin der GS Westerhüsen) und Michaela Pflanz (Sozialarbeiterin der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Sportbund Magdeburg e. V.), die mit dem Headisteam der GS Westerhüsen den Weg auf sich genommen haben, um gegen die Headiskids am Lindenhof anzutreten.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG-20240627-WA0001.jpg13091045Jessihttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngJessi2024-06-27 11:17:002024-06-27 11:17:007. Headisturnier am Lindenhof
Begegnungsfest in der Grundschule „Am Fliederhof“ in Kooperation mit der Kita-Sozialarbeit
Am 17.04.2024 fand in der Grundschule „Am Fliederhof“ das Begegnungsfest statt. Dieses wurde von den Kita-Sozialarbeiter*innen der AWO und des DFV initiiert und gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin der Grundschule organisiert.
Dieses Angebot soll den Kindern und den Eltern den Übergang von Kita zur Schule erleichtern, indem sie die Räumlichkeiten der Schule, Fragen an die anwesenden Sozialarbeiter*innen stellen und auch mögliche Klassenkameraden kennenlernen.
Dafür fanden sozialpädagogische Gruppenangebote in Form von Kreativangeboten, Spielen und Bewegungs-/Kooperationsübungen statt, welche durch die Kita-Sozialarbeiter*innen angeleitet wurden.
Time to say goodbye – Abschluss T-Shirts wurden gedruckt
Wie auch schon in den letzten Schuljahren ermöglichten die Schulsozialarbeiter:innen Jessica Froese und Lisa Biener den 4. Klassen den Wunsch eines Abschluss-T-Shirts. Dieses Projekt des T-Shirt-Druckes fand in der letzten Schulwoche in allen 4. Klassen statt.
Zu Beginn wurde durch die Schulsozialarbeiter:innen erklärt, dass der Siebdruck mit dem Namen der Schule auf den Rücken des T-Shirts gedruckt wird. Damit jeder sein T-Shirt aber auch sein eigenes nenn kann, durften alle Kinder die Vorderseite sowie auch die Ärmel ihrer Shirts mit Textilmarkern bemalen. Von Kunstwerken über die Namen der engsten Freund:innen bis hin zum Lieblingsfußballverein war alles dabei.
Nach Fertigstellung der Vorderseite kamen die Kinder zum Siebdruck. Da war natürlich die erste Aufgabe, sich eine oder mehrere Farben auszusuchen, welche das Logo auf dem Rücken bekommen sollte. Von einfarbigen Wünschen über zweifarbige und dreifarbige (passend zur EM-Zeit) bis hin zum Wunsch, alle 6 Farben benutzen zu dürfen, gab es einfach alles.
Die Farben wurden auf das Sieb aufgetragen und die Kinder drückten mit ihrer gesamten Kraft das Sieb auf das Shirt. Die Schulsozialarbeiterinnen zogen die Farbe in gekonnten Bewegungen über das Sieb.
Alle Kinder erfreuten sich am Ende über ihre perfekten Abschluss-T-Shirts. Denn am letzten Schultag durften sie dann damit durch die Schule flitzen und von allen wichtigen Wegbegleiter:innen Unterschriften auf ihrem T-Shirt einholen.
7. Headisturnier am Lindenhof
Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs. Es wird an einem herkömmlichen Tischtennistisch gespielt. Der Ball wird aber nicht mit dem Schläger geschlagen, sondern die Gegner:innen köpfen sich den Ball gegenseitig über das Netz zu.
Das motivierte Headisteam, bestehend aus dreizehn Jungen und einem Mädchen der dritten und vierten Klassen, traten gegen Schüler:innen der Grundschule Westerhüsen an. Unter dem Motto Fair-Play wurden pro Spieler:in zwei Sätze gespielt. Auch Eltern und Geschwister ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen und feuerten das Headisteam herzerwärmend an. Nach zwei Stunden und einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand der Sieger fest. Ganz knapp gewann die Grundschule Westerhüsen den Headispokal und freute sich über den 1. Platz. Die Jungen und Mädchen der GTGS Lindenhof belegten eine sehr guten 2. Platz. Ein großes Dankeschön geht an Carsten Krause (Schulsozialarbeit Gem. Francke), der gemeinsam mit Jessica Froese (Trainerin des Headisteam, Schulsozialarbeit GTGS Lindenhof) die Spiele fair gepfiffen hat. Und auch ein Dank geht an Susann Krause (Schulsozialarbeiterin der GS Westerhüsen) und Michaela Pflanz (Sozialarbeiterin der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Sportbund Magdeburg e. V.), die mit dem Headisteam der GS Westerhüsen den Weg auf sich genommen haben, um gegen die Headiskids am Lindenhof anzutreten.