Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Spendenübergabe der Firma Diepa in der Kita Bummi
„Magdeburg. Kurz vor den Festtagen freuen sich die 18 Standorte der Kita-Sozialarbeit in Magdeburg über erneute Spenden der Firma DIEPA. Tobias Dietze, Geschäftsführer der DIEPA GmbH, überreichte heute in der Kindertagesstätte „Bummi“ Bücher, Vorschulübungen, Bildkarten-Sets, Fachliteratur und Lernspiele an den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.
Die Spenden wurden an die beiden Vertreter der Träger der Kita-Sozialarbeit, Tom Bruchholz, Geschäftsführer des Landesjugendwerks der AWO Sachsen-Anhalt e.V., und René Lampe, Geschäftsführer des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V., ausgereicht.“
So heißt es zu Beginn des Presseartikels der Stadt Magdeburg vom 05.12.2024 zur Spendenübergabe der Firma Diepa in der Kita Bummi. Zum vierten Mal in Folge freute sich die Kita Bummi über die vorweihnachtliche Spende.
Wenn Sie mehr über das Spendenprojekt erfahren möchten, finden Sie hier den Presseartikel der Stadt Magdeburg zur Spendenübergabe in der Kita Bummi. Des Weiteren finden Sie hier ab Minute 13 einen kurzen Bericht des MDF.1 zum Thema, bei dem Kita- Sozialarbeiterin Kristin Voigt zu Wort kommt, um die Relevanz des Projektes aus pädagogischer Perspektive zu beleuchten.
Wir bedanken uns für die herzliche Zusammenarbeit und den fruchtbaren Austausch mit der Firma DIEPA, der AWO, den Beteiligten der Kita-Sozialarbeit und dem Jugendamt!
Foto: Spendenübergabe der Firma DIEPA an die Kita-Sozialarbeit in der Kita „Bummi“ (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)
05.12.2024
Aktionswoche „Im Netz nicht sicher?“ anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen in Dessau-Roßlau
Die kriminalistische Auswertung zur häuslichen Gewalt in Sachsen-Anhalt zeigt, dass auch 2023 die Zahlen der betroffenen Personen in Bezug auf Partnerschaftsgewalt weiter gestiegen sind. Mehr als 77% der Opfer sind weiblich. Umso wichtiger ist eine gute Zusammenarbeit der Fachstellen bzw. ein funktionierender Opferschutz.
Auch die Fachstelle Täterarbeit Häusliche Gewalt LSA unterstützt die Aktionswoche und setzt ein Zeichen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt gegen Frauen.
Ein Dank geht an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dessau-Roßlau Claudia Heß und dem Facharbeitskreis Gewalt für die jahrelange Zusammenarbeit und den großen Einsatz für den Opferschutz.
Bezüglich des sensiblen Themas hat die Bundesarbeitsgemein
schaft Täterarbeit eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht. Bei Interesse gern den folgenden Link öffnen: BAG_Stellungnahme Tag gegen Gewalt an Frauen 2024
Stimmen aus dem Ausbildungsjahrgang 2022/ 2023
Wieder haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mediationsausbildung des Deutschen Familienverbandes erfolgreich abgeschlossen. Wie sie das Lehrjahr erlebten und ihnen die Ausbildung gefallen hat, haben fünf von ihnen erzählt. Hier sind ihre Einschätzungen:
„Das Werkzeug für eine Mediation in der Hand“, N.N., Philosophie (Bachelor)
„Eine ganz starke Bereicherung für mich“, Annika, Studentin
„Auf vielen Ebenen sehr, sehr gut“, Clara, Sozialarbeiterin
„Mediationshaltung gut vermittelt und begleitet“, Charlotte, Friedens- und Konfliktforschung (Master)
„Ein sauberes Seminar“, Martin, Koordinationsstelle Schulsozialarbeit Magdeburg
Vielen Dank an die fünf Absolventinnen und Absolventen für ihre Einblicke und die Möglichkeit, diese zu veröffentlichen.
Veröffentlicht am 12. September 2024 unter: https://www.deutscher-familienverband.de/category/weiterbildung/