Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
erfolgreiche Streitschlichterausbildung
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss der Streitschlichterausbildung am 18.06.2024!
Dank eures Engagements und Interesse an der Schülermediation habt ihr euch eure Urkunden und die Grundausstattung verdient. Es gibt auch ein Erkennungs-Logo! Jetzt könnt ihr aktiv mit Erfahrung, Bauchtasche und weißer Weste in die Schlichtung gehen :-). Selbstverständlich werdet ihr weiterhin von Schulsozialarbeit und Lehrkräften unterstützt und gefördert.
Ihr seid nun fit, um Mitschüler:innen bei kleineren Konflikten zu unterstützen um gemeinsam Lösungen zu finden oder anzustoßen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und sind stolz auf euch! Es ist toll, dass ihr aktiv die Friedensbildung in der Schule unterstützt.
Der neue Kurs für die 5. Klassen beginnt im Oktober 2024. Die Anmeldebögen werden wir vorher in den Klassen verteilen. Vorgesehen ist das wöchentliche Training mittwochs von 13:45 Uhr-15:15 Uhr unter Federführung der Schulsozialarbeit.
Teamtag DFV Schulsozialarbeit im Beelitzer Barfußtag
Im Juni 2024 besuchten die DFV-Schulsozialarbeiter:innen zum Teamtag den Barfußpark der Beelitzer Heilstätten. Der weiche Torf kitzelte unsere Fußsohlen, während der Duft des Waldes in der Luft lag. Der Schlamm schmatzte und drang zwischen unsere Zehen, und nach den stacheligen Bucheckern erfreuten wir uns am wunderbaren Klang der Steine. Neben verschiedenen Teamübungen gab es köstliche Stärkungen und Achtsamkeitsübungen, die es uns ermöglichten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Was für ein herrlicher Tag! Ein großes Dankeschön an das Organisationsteam!
Familienbildung im Elbauenpark
An einem angenehm sonnigen Freitagnachmittag besuchten Familien der Kita Sonnenland, der Kita Weltkinderhaus und der Kita Schlupfwinkel mit „ihren“ Kitasozialarbeiterinnen den schönen Elbauenpark. Mit Picknickdecken und Leckereien aus den verschiedensten Nationen im Gepäck war die erste Station das Hüpfkissen in der Nähe des Schmetterlingshauses. Dort tauschten sich die Familien rege aus und teilten großzügig und offenherzig ihre mitgebrachten Speisen. Die Kinder waren nicht lange auf den Decken zu halten und tobten auf dem nahgelegenen Spielplatz und Hüpfkissen. Begeisterung rief im Anschluss auch der Besuch des Schmetterlingshauses hervor. So viele Schmetterlinge auf einmal haben die Kinder und Erwachsenen noch nie gesehen. Neue Kontakte wurden geknüpft und auch die drei Kitasozialarbeiterinnen lernten die Familien noch einmal ganz anders kennen. Die letzte Station war der Rutschenturm auf der anderen Seite des Elbauenparks. Trotz eines großen Fußmarsches quer durch den Park wirkten die Kinder und Eltern nicht müde, sondern waren mit voller Begeisterung dabei. Nur die Kleinsten machten Pause im Kinderwagen und die Augen fielen zu. Für die meisten war es der erste Besuch im Park und alle waren sich einig, dass es nicht der letzte Besuch gewesen sein sollte. Die Familien waren dankbar für den rundherum erfolgreichen Nachmittag und die Ausflugsanregung Elbauenpark.