Kunstklasse 9/1 im Graffiti-Workshop der Jugendkunstschule am 02.09.2025

Zum Graffiti-Workshop der Jugendkunstschule ging es am 02.09.2025 mit der Kunstklasse 9/1. Die Veranstaltung wurde in drei Gruppen durchgeführt. Die Schulsozialarbeiterin war Begleitung der Gruppe, welche gemeinsam mit dem Künstler Jan Focke arbeitete. Jan Focke leitete die Schüler:innen an und unterstützte die einzelnen Arbeitsschritte, förderte Struktur und den sicheren Ablauf. Herr Focke begleitete pädagogisch den Kreativprozess. Er unterstützte Ideenfindung, Entwurf und Umsetzung. Es wurden Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Lösungskompetenzen gestärkt.

Zum Ende des Projekttages wurden alle Werke gemeinsam betrachtet, gewürdigt und reflektiert. Die Schüler:innen erhielten ihre Arbeiten nach dem Trocknen zurück. Insgesamt war der Projekttag ein positives Erlebnis mit Fokus auf Kooperation, Kreativität und Wertschätzung.

Aus Schulsozialarbeitersicht bestätigte der Tag, wie kreative Lernformate soziale Kompetenzen stärken können. Die Zusammenarbeit mit dem Künstler eröffnet den Schüler:innen neue Ausdrucksformen und stärkte ihr Selbstwirksamkeitserleben. Die Rückmeldungen der Gruppe waren durchweg positiv und ich freue mich auf viele weitere kreative Projekte mit euch! 😊

Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg: Vielfalt erleben und gemeinsam feiern

Im Rahmen der Interkulturellen Woche fand am 22.09.2025 ein buntes und herzliches Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg statt – organisiert von der Kitasozialarbeit, dem Jugendclub „Lichtblick“ und der Migrationsberatungsstelle.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht: Zahlreiche Familien, Nachbar*innen und Interessierte aus verschiedenen Kulturen kamen zusammen, um einen Nachmittag voller Begegnung, Kreativität und Austausch zu erleben.

Das vielseitige Programm ließ keine Wünsche offen: Kinder konnten Traumfänger oder Bilderrahmen basteln, sich schminken lassen oder an der Buttonstation eigene Anstecker gestalten. Eine Fotostation sorgte für schöne Erinnerungen, während beim mehrsprachigen Vorlesen Geschichten aus aller Welt lebendig wurden. Ein großes Highlight war die Gestaltung von Namens-Lesezeichen.
Für das leibliche Wohl sorgte ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.

Das Begegnungsfest zeigte eindrucksvoll, wie gelebte Vielfalt und Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg gelingen kann – ein echtes Highlight der Interkulturellen Woche.

Sozialtraining in den 5.Klassen zum Kennenlernen

Als Einstieg zum Schuljahresstart 2025/26 kam die Schulsozialarbeit am 13. und 14.08. in alle 5. Klassen. Im Rahmen eines Blocks Sozialtraining unterstützen wir euch dabei, euch gegenseitig und uns besser kennenzulernen. Die Klassenlehrer:innen schlüpften in die Beobachterrolle und konnten von euch ebenfalls Neues erfahren. Beim „Kopf der Schlange“, einem Aufstellungsspiel, gab es viel Gewusel und Lacher. Anschließend fandet ihr in Gruppen beim „Gemeinsamkeiten-Dreieck“ viel über euch heraus und gabt die Infos an eure Klasse weiter. Somit erfuhren alle eine Menge Interessantes voneinander. Den Abschluß bildete die Reflexion mit der Erkenntnis, daß Jede:r viel Neues von einander erfuhr, neue Gesprächsthemen unter euch vorhanden sind, und alle Spaß hatten.
Spätestens zum Schuljahresende schauen wir erneut in die Klassen und sind gespannt, wie euer erstes Jahr am Scholl für euch war! Wir freuen uns auf darauf!