Elternsprachcafé „Sprechzeit“ – mehr als ein reines Sprachangebot

Seit September letzten Jahres treffen sich Männer und Frauen verschiedener Nationalitäten einmal die Woche zum Elternsprachcafé „Sprechzeit“ mit der Kitasozialarbeiterin Monique Stolte der Kita Schlupfwinkel. Die Idee des Angebots entstand durch die Anregung einer Mutter, die gerne ihre Deutschkenntnisse festigen wollte. Einen Sprachkurs hat sie bereits erfolgreich absolviert, aber die regelmäßige Anwendung kommt im Alltag zu kurz. „Meine Freunde sprechen wie ich arabisch und dann sprechen wir selten deutsch“, so die vierfache Mutter. Hier im Elternsprachcafé kann sie ihre erlernten Kenntnisse anwenden und vorbeugen, dass deutsch in Vergessenheit gerät. Doch das Café ist mehr als ein reines Sprachangebot. Die Eltern tauschen sich beispielsweise über Familienrituale, Bräuche und Feste in Deutschland und den verschiedenen Herkunftsländern oder die Entwicklung ihrer Kinder aus.
„Es ist schön zu sehen, wie die Eltern aus Bangladesch, Syrien, Irak und der Ukraine gemeinsam deutsch sprechen und nebenbei neue Kontakte knüpfen“, findet die Kitasozialarbeiterin des Deutschen Familienverbandes. Das niedrigschwellige Elterncafé ist offen für Eltern der Kita Schlupfwinkel – egal welches Sprachniveau sie haben. Auch deutsche Eltern sind als Sprachpartner gern willkommen.

Faschingsfeier im Nordpark am 13.02.24

Zum 2. Mal findet das „närrische Treiben“ Einzug in die Grundschule im Nordpark. Alle Kinder freuen sich und können diesen Tag kaum erwarten. Am Morgen werden die Kinder mit Musik in der bunt geschmückten Schule vom Schulteam dem Schmetterling, dem Clown und der Piratin begrüßt.  Die Kinder lachen und in ihren großen Augen steckt Neugier und Aufregung. Die zahlreichen kleinen Elfen und Prinzessinnen werden von Zauberern, Teddybären, Polizisten in die Schule begleitet, auch Ninja-Kämpfer, zwei Dinosaurier kann man in den aufwendig selbst dekorierten Klassenräumen, die mit Luftballon, Luftschlangen und Masken feierlich hergerichtet sind, entdecken. Unsere Schuleltern und die Klassenlehrer haben für unsere Faschingsfeier in den Klassenräumen das Buffett reich ausgestattet. Mit zahlreichen Kuchen, Bon Bon, Schokoladen, Chips, aber auch Obst, Gemüse und Sandwiches ist für jeden etwas dabei. In den Klassen präsentieren die Kinder stolz ihre Kostüme. Die Klassendisco in der Sporthalle lädt zum Tanzen und Bewegen ein. In der Schulaula bietet die Clownin Ambrosia van Serpens Luftballonmodelage dar, die die Kinder staunen lässt.  Einer Tombola im Musikraum lockt mit Preisen und die „Probiermaile“ mit den Spielmaterialien der DAK Fit4future, die in den Fluren platziert sind, laden die Kinder zum Spielen und Entdecken ein. Mit einer Schatzsuche in den Klassenräumen und einer Polonäse endet der ereignisreiche, glückliche und turbulente Tag. Wir danken den Eltern und den Lehrern für die sehr gute Unterstützung mit Lebensmitteln. Die Kinder hatten viel Spaß in ihren schönen bunten Kostümen und freuen sich auf das nächste Jahr.

Die Weihnachtsbackwerkstatt am 19.12.23- 20.12.23

Ein einladender Plätzchenduft und Weihnachtsmusik verzaubern an diesen Tagen die weihnachtliche Atmosphäre im Gebäude unserer Grundschule. Die Vorweihnachtszeitprojekttage stimmen unsere Schüler auf die bevorstehende Weihnacht und die Schulferien zum Jahreswechsel ein. Durch die Unterstützung des Teams der pädagogischen Mitarbeitern und einer Lehrkraft konnte die Schulsozialarbeit eine Weihnachtsbackwerkstatt planen und für alle Klassen an diesen 2 Tagen umsetzten. In 4 Stationen lernen die Schüler in der Hauswirtschaftsküche wie Teig zubereitet, geknetet, ausgerollt, ausgestochen und kreativ dekoriert wird. Unter der professionell liebevollen Anleitung lernen die Schüler auch, wie wichtig Hygiene und das Fach Mathe für die Zubereitung von leckeren Rezepten ist. Viele kleine und große fleißige Hände sind im Einsatz, um für jede Klasse Plätzchen zu herzustellen. Selbstverständlich kamen auch das Naschen und Genießen nicht zu kurz. In den Klassen freuten sich alle über die gelungenen Plätzchen. Eine rundherum gelungenes Projekt. Vielen Dank an das Team der PMs für deren Unterstützung. Die Kinder waren alle super motiviert und hatten viel Spaß.