Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
März 2024
Auch diesen Monat haben sich die Teilnehmenden für leckere Mahlzeiten entschieden. Begonnen haben wir mit Pasta Primavera, mit Spinat und Chamignons. Unsere gemeinsamen Abendessen haben wir mit Pancakes oder Eiern und Klöpsen aufgewertet. Auch einen bunten Nudelsalat mit Vollkornnudeln haben wir uns schmecken lassen.
Vor dem Reis mit Seelachs und Leipziger Allerlei hatten wir anfangs Respekt, aber mit der Dillsoße hat es uns super gut geschmeckt. Zu unseren Frühstücksangeboten gab es einen bunten Salat mit Tomaten und verschiedenen Salatsorten. Gemüse schneiden fällt uns immer leichter und gesund kann auch wirklich gut schmecken.
Hier ein paar Eindrücke aus dem Monat März.
Osterferien 2024 im KJH
Dieses Jahr haben wir unsere Osterferien ganz im Sinne unserer gefiederten Freunde gestaltet und Vogelhäuser gebaut. Nachdem der Bau mit Philipp abgeschlossen war, konnten die fertigen Häuser nach Belieben angemalt werden. Einige der Kunstwerke sind nun auf den heimischen Balkons eingezogen. Manche jedoch durften im KJH bleiben und werden in Kürze auf unserem Freigelände aufgehängt.
Während Philipp fleißig mit den Kindern und Jugendlichen gebaut hat, haben Nadine und Lorena im Warmen Osterkörbchen gebastelt. Diese durften ebenfalls nach Lust und Laune bunt gestaltet werden. Im Anschluss wurde noch etwas Ostergras hineingefüllt, damit der Inhalt weich liegt.
Damit der Osterhase auch etwas zum Befüllen der Körbe hat, waren wir auf Hilfe angewiesen. Viele Dank an
„Kanter“ und Frau Mandy Kanter für die Spende und die Möglichkeit für Dennis und Nadine Süßigkeiten für alle einzukaufen. So können die Kinderaugen leuchten. Beim verteilen der Einkäufe auf alle Körbchen hatte der Osterhase tatkräftige Unterstützung und wir hatten jede Menge Spaß.
Was darf an Ostern natürlich nicht fehlen? Richtig, bunte Eier! Also haben wir uns mit verschiedenen Färbemethoden befasst. Einmal traditionell, im Schüttelbecher mit Reis und einmal per Hand haben unsere Eier sich nach und nach in kleine Kunstwerke verwandelt.
Am Donnerstag kam der Tag auf den alle Sehnsüchtig gewartet haben. Der Osterhase hat im Freigelände Eier versteckt, welche es zu suchen galt. Für ein gefundenes Ei gab es das selbstgebastelte Osterkörbchen. Natürlich war die Überraschung groß, als sich darin lauter Leckereien befanden. Bis auf ein Ei wurden auch alle gefunden 🙂
Gesunde Woche in der I-Kita Kinderland
In der gesunden Woche in der I-Kita Kinderland konnten die Kinder viel über gesunde Ernährung und eine bewusste Lebensweise lernen. Mit Unterstützung der Landfrau Frau Müller (AOK) und der Kita-Sozialarbeiterin Frau Droste konnten wir für verschiedene Gruppen ein gesundes Frühstück zaubern. Dabei wurden die Kinder aktiv eingebunden. Sie lernten die Ernährungspyramide kennen, wie wichtig die tägliche Portion Obst und Gemüse sind, welche Lebensmittel zu dieser Jahreszeit in der Region wachsen und wieviel Zucker in ungesunden Lebensmitteln enthalten sind. Die Kinder durften Brotgesichter gestalteten, gesunde Schokocreme aus Avocado zubereiten, gesunde und vegane Gummibärchen und Quark in süßer und herzhafter Variante herstellen.
Zudem konnte jede Gruppe die gesunde Woche individuell gestalten. Je nach Bedarf und Alter der Kinder. Es wurden Lieder gesungen, Tischsprüche aufgesagt, Bewegungsspiele in der Turnhalle durchgeführt oder es fanden Basteleinheiten mit Apfelabdrücken statt. Die Kinder lernten, welche Lebensmittel besonders gesund oder auch ungesund sind und konnten ihre gesunden Mahlzeiten selbst zubereiten.
Durch die Kooperation mit der Sarah Wiener Stiftung und unserer dort ausgebildeten Genussbotschafterin, konnten uns dafür Gelder zur Verfügung gestellt werden.
Zum Abschluss der Woche wurde die Bewegungsbaustelle des DFV eingeladen. Die Kinder konnten sich dabei kreativ ausleben und lernten, dass auch Bewegung zu einer gesunden Lebensweise dazugehört.
Unten finden Sie einige Impressionen aus der gesunden Woche. 🙂