Die Freude war groß, als die Viertklässler:innen der GTGS Lindenhof von der Gemeinschaftsschule A. W. Francke zum Zwei-Felderball-Turnier eingeladen wurden.
Dieses schulübergreifende Projekt wurde von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese (GTGS Lindenhof) unterstützt und ermöglichte den Lindenhofschüler:innen ihre neue Schule kennenzulernen und mit ihren baldigen Lehrer:innen und anderen Schüler:innen der Francke-Schule vorab ins Gespräch zu kommen. Die Kinder gaben ihr Bestes und gewannen den 1. Platz für das fairste und kooperativste Verhalten.
Der Abschied rückt immer näher – bald schon verlassen die Viertklässler:innen die Ganztagsgrundschule Lindenhof. Damit ihnen das Ende der Gundschulziet nicht so schwer fällt, organisierte die Schulsozialarbeiterin Jessica Froese ein Siebdruckprojekt, bei dem die 100 Jungen und Mädchen ihre Abschieds-T-Shirts selbst gestalten konnten.
Die Kinder zeigten viel Ausdauer und Kreativität als sie die Textilstifte in den Händen hielten und endlich loslegen durften, ihre T-Shirts zu bemalen – vom Lieblingstier, dem symbolischen Lindenblatt der Schule über liebevolle Sprüche bis hin zu Superhelden ihrer Kindheit war alles dabei. Nachdem sie die Vorderseite gestaltet hatten, wurde der Schriftzug „GTGS Lindenhof“ mit Hilfe eines Siebes auf das jeweilige T-Shirt gedruckt. Die Kinder wählten dafür ihre Lieblingsfarben aus und halfen die Farben mit einer Rakel in das Gewebe zu drucken. Die freudig überraschten Gesichter der Mädchen und Jungen, als das T-Shirt vom Siebdruckgerät entfernt wurde, ließen nicht nur die Herzen der Kinder, sondern auch die der Schulsozialarbeiterin höherschlagen. Nachdem alle T-Shirts getrocknet sind, können die Kinder am letzten Schultag fleißig Unterschriften der Mitschüler:innen und die des Schulpersonals sammeln, um sie als Andenken immer bei sich zu tragen.Auch die Klassenlehrerinnen der Viertklässler:innen waren begeistert von den entstandenen Kunstwerken und bedankten sich bei der Schulsozialarbeiterin für ihre Idee und die Umsetzung des Projektes.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/07/2.jpg15002000Jessihttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngJessi2023-07-04 12:54:172023-07-04 12:54:17Coole Kinder – coole T-Shirts – coole Schulsozialarbeit
An alle Jungen, Kolleg*innen, Eltern, Sorgeberechtige und Interessierte,
auch 2023 wird der Jungenarbeitskreis Magdeburg (JAK) in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg, in Trägerschaft vom Deutschen Familienverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (DFV), dem Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg das beliebte Jungencamp veranstalten. Wir werden vom 05.07. bis 09.07.2023 gemeinsam mit bis zu 40 Jungen im Alter von 08 – 13 Jahren (Anmeldungen von einzelnen Jungen sind begrenzt möglich) und ihren männlichen Betreuern die Zelte auf dem Kinder- und Jugendzeltplatz Friedensau (bei Burg) aufschlagen. Es werden verschiedene thematisch-kreative Workshops, rund um Klima-, Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Technikkultur”, angeboten. Es gilt das Motto: “Wie kann ICH etwas dazu beitragen, um unseren Planeten zu retten? Wie werde ich „Captain Planet – Held der Erde“?
Die Teilnehmenden sollten von einem männlichen Betreuer begleitet werden. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Steht eine männliche Bezugsperson nicht zur Verfügung? Oder, Sie können eine eigenständige An- und Abreise nicht sicher stellen? Dann melden Sie sich bei uns unter unten stehenden Kontaktdaten und wir finden gemeinsam Lösungswege.
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 40,00 Euro / Teilnehmer.
Weitere Informationen, die Einverständniserklärung & die Anmeldung finden Sie unter Einladung Jungencamp 2023
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/07/Plakat_Jungencamp_2023_JPG-e1688340350978.jpg5551410martin.h-autorhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngmartin.h-autor2023-07-03 01:23:062023-07-03 01:26:01Das Jungencamp 2023 „Captain Planet – Held der Erde”
Lindenhofkinder gewinnen FairPlay-Preis
Dieses schulübergreifende Projekt wurde von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese (GTGS Lindenhof) unterstützt und ermöglichte den Lindenhofschüler:innen ihre neue Schule kennenzulernen und mit ihren baldigen Lehrer:innen und anderen Schüler:innen der Francke-Schule vorab ins Gespräch zu kommen. Die Kinder gaben ihr Bestes und gewannen den 1. Platz für das fairste und kooperativste Verhalten.
Vielen Dank für Euren Einsatz.
Coole Kinder – coole T-Shirts – coole Schulsozialarbeit
Der Abschied rückt immer näher – bald schon verlassen die Viertklässler:innen die Ganztagsgrundschule Lindenhof. Damit ihnen das Ende der Gundschulziet nicht so schwer fällt, organisierte die Schulsozialarbeiterin Jessica Froese ein Siebdruckprojekt, bei dem die 100 Jungen und Mädchen ihre Abschieds-T-Shirts selbst gestalten konnten.
Das Jungencamp 2023 „Captain Planet – Held der Erde”
An alle Jungen, Kolleg*innen, Eltern, Sorgeberechtige und Interessierte,
auch 2023 wird der Jungenarbeitskreis Magdeburg (JAK) in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg, in Trägerschaft vom Deutschen Familienverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (DFV), dem Paritätischen Jugendwerk Sachsen-Anhalt und der Landeshauptstadt Magdeburg das beliebte Jungencamp veranstalten. Wir werden vom 05.07. bis 09.07.2023 gemeinsam mit bis zu 40 Jungen im Alter von 08 – 13 Jahren (Anmeldungen von einzelnen Jungen sind begrenzt möglich) und ihren männlichen Betreuern die Zelte auf dem Kinder- und Jugendzeltplatz Friedensau (bei Burg) aufschlagen. Es werden verschiedene thematisch-kreative Workshops, rund um Klima-, Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Technikkultur”, angeboten. Es gilt das Motto: “Wie kann ICH etwas dazu beitragen, um unseren Planeten zu retten? Wie werde ich „Captain Planet – Held der Erde“?
Die Teilnehmenden sollten von einem männlichen Betreuer begleitet werden. Die An- und Abreise erfolgt eigenständig. Steht eine männliche Bezugsperson nicht zur Verfügung? Oder, Sie können eine eigenständige An- und Abreise nicht sicher stellen? Dann melden Sie sich bei uns unter unten stehenden Kontaktdaten und wir finden gemeinsam Lösungswege.
Der Teilnehmerbetrag beläuft sich auf 40,00 Euro / Teilnehmer.
Weitere Informationen, die Einverständniserklärung & die Anmeldung finden Sie unter Einladung Jungencamp 2023