DFV Mädchen- und Jungentag/ Kleidertausch (Clothes Swap) am Scholl

Anlässlich des DFV-Mädchen- und Jungentags lud die GSG-Schulsozialarbeit zum Kleidertausch (Clothes Swap) am 06.06. und 08.06.2023 ein. Unter dem Motto: Tauschen statt kaufen ging es los. Anfangs zögerlich (Wer betritt schon gerne Neuland?), dann mutiger und zahlreicher fand unser erster Clothes Swap am GSG statt. Die Tauschaktion sorgte für viel Gesprächsstoff und es zeigte sich reges Interesse am Thema, mit der Motivation selbst aktiv zu werden. Warum Kleidertausch statt Container und Neukauf? Kleidung zu Tauschen und sorgsam damit umzugehen ist nachhaltiger als Fast-Fashion! Die Schüler*innen erkannten schnell die Vorteile von Slow Fashion: Geld und Nerven sparen, Fehlkäufe loswerden, Anderen eine Freude machen, nachhaltig handeln, dem Kleiderschrank (eigenem, Geschwistern, Freunden) neue Impulse geben. Unsere Schüler*innen kamen locker ins Gespräch und fanden bei begehrten Stücken faire Kompromisse. (So ganz nebenbei 😉) wurden gleich noch Kompetenzen auf diversen Ebenen trainiert. Es konnten so viele Kleidungstücke mitgebracht, wie getauscht werden wollten. Kleidung konnte auch abgegeben werden, ohne etwas mitnehmen zu müssen. Defekte Kleidung kam in unsere Upcycling-Kiste, tragbare Stücke wurden an die DFV-Kleiderkammer gespendet, welche sich sehr darüber freute!

Die Aktion war gleichzeitig eine Auftaktveranstaltung für folgende Nachhaltigkeitsprojekte. Ihr dürft gespannt sein! Der Kleidertausch wird künftig mehrmals im Jahr stattfinden, mit dem Ziel ressourcenschonenden Umgang in den Alltag zu transferieren.

Liebe Sympathisanten, es ist klasse, dass ihr euch auf Neues eingelassen habt. Ich bedanke mich auch herzlich bei den engagierten Helfern und die musikalischen Highlights. Ihr seid toll!

GSG-Sommerfest: „Die Siedler vom Scholl Gymnasium“ am 03.07.2023

Das GSG-Sommerfest der 5. Und 6. Klassen fand anhand verschiedener Stationen unter dem Namen „Die Siedler vom Scholl Gymnasium“ am 03.07.2023 statt. In gemeinsamer Teamarbeit der jeweiligen Klassen wurden „Rohstoff“-punkte an den Stationen gesammelt und die Ergebnisse auf einer Fadenübersicht gesammelt. So konnten sich die Schüler*innen jederzeit einen Ansporn holen, um ggf. im Team aufzurücken. Betreut wurden die jeweiligen Stationen von älteren Schüler*innen unter Anleitung der Klassenlehrer*innen. Die Klasse mit der höchsten Punktzahl durfte sich bei der Siegerehrung über kräftigen Applaus freuen! Ein gelungenes Fest bei herrlichem Sonnenschein und bester Laune.

WildWildWest

Unter dem Motto WildWildWest ging es am 04.07.2023 in Plötzky aufregend zu. Lehrer*innen einer 5. Klasse überlegten sich zum Schuljahresende eine gemeinsame Tagesaktion für ihre Schüler*innen um vor den Ferien noch einmal gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Da bin ich genauso gerne dabei wie ein engagierter Papa! Neben Stirnbandbemalung für das passende Outfit, Ponystreicheln, Bogenschießen, Hasenjagd, Gold schürfen und Mittagessen erzählte unser Häuptling viele interessante Indianerweisheiten im Holztipi. Die Kinder lauschten gespannt! Nach so viel Bewegung und Input verabschiedeten wir unseren Häuptling mit lieben Dank und gingen rüber zum Waldsee, um ins kühle Nass zu hüpfen, mit Freuden die nähere Umgebung zu erkunden oder um einfach die Seele baumeln zu lassen. Am Nachmittag kamen die Eltern zum Picknick hinzu, um den aufregenden Tag gemeinsam ausklingen zu lassen. … und ihre Kinder mit nach Hause zu nehmen 😉. Auf dass ihr viele schöne Erlebnisse mit in die Ferien nehmt! „Howgh“, „Ich habe gesprochen“.

 

Klassenausflug Plötzky 4.7.23

WildWildWest