Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
FAIRbundenprojekt
Am 08.06.2023 fand nach langer Planung das FAIRbundenprojekt der Grundschule „An der Klosterwuhne“, der Gemeinschaftsschule „Gottfried Wilhelm Leibniz“, der Integrierten Gesamtschule „Regine Hildebrandt“, dem Stadtteiltreff OASE und dem ALSO Projekt der Stadt Magdeburg statt.
Ziel des Projektes war es, die ansässigen Einrichtungen der Pablo – Neruda Straße zu verbinden und ein Netzwerk aus den verschiedenen Akteuren im Stadtteil zu schaffen.
48 Kinder der drei Schulen nahmen an diesem Tag am FAIRbundenprojekt teil. Nach einer Begrüßung wurden die Kinder zu den verschiedenen Stationen zugeordnet. Angeboten wurde neben Parcours und Graffiti auch Selbstverteidigung, Zirkus und Gesunde Ernährung.
Durch die Durchmischung der Kinder in den einzelnen Workshops konnten die 4. Klässler*innen der Grundschule gleich zukünftige Schulkameraden kennenlernen. Aber das war nur ein positiver Effekt von vielen dieses Projektes.
Nach dem Start der Workshops durften sich die Kinder in den verschiedenen Bereichen ausprobieren. Beim Workshop Graffiti hatten die Kinder die Chance, selbst eine Leinwand für ihre Schule mit Sprühfarben zu gestalten.
Im Kurs Gesunde Ernährung bereiteten die Schüler*innen leckere Gemüsesticks und Dips für das Mittagessen vor.

In die Welt der Manege durften die Kinder mit dem Zirkuspädagogen Michael Prosi eintauschen.
Im Selbstverteidigungskurs wurde Konzentration, Fokussierung und Selbstbehauptung geübt und beim Parcours wurden sportlich Hindernisse überwunden.
Nach 90 Minuten und einer kurzen Pause wurde gewechselt, so dass jedes Kind 2 Workshops besuchen konnte.
Die OASE bereitete in dieser Zeit leckere Nudeln und Tomatensoße vor und versorgten damit alle Schüler*innen kostenlos.
Nach der Auswertungsrunde, die durchweg positiv war, gab es als Abschluss ein Menschenkickerturnier.Dieses Turnier wurde vom Stadtteilmanager Marcel Härtel und dem Team vom ALSO Projekt veranstaltet. Sechs Mannschaften traten gegeneinander mit großem Spaß an.
Nach der Siegerehrung endete ein ereignisreicher Tag.
Tierisch Starker Jungen*- und Mädchen*Tag
Dieses Schuljahr war es wieder so weit, der Jungen*- und Mädchen*Tag (06./07.06.2023) einiger Schulen in und um Magdeburg hat stattgefunden.
Diese Aktionstage für Mädchen* und Jungen* werden jedes Jahr von den Schulsozialarbeiter:innen des Deutschen Familienverbandes LSA e.V. organisiert und durchgeführt. Hierbei gibt es die Möglichkeit den Kindern, welche sich besonders im Schulalltag, wie in der Streitschlichter AG oder im Schülerparlament engagieren oder auch den Kindern, die aus Blick der Schulsozialarbeit auch mal einen erlebnisreichen Tag sich verdient haben, einen schönen Tag zu schenken.
Dieses Jahr dachten sich 8 Magdeburger Schulen sowie eine Grundschule aus dem Landkreis Börde, dass diese beiden Tage in der Natur stattfinden sollten. Unter dem Motto „tierisch stark“ fanden sich insgesamt 8 Stationen im Stadtpark wieder, wo die Kinder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten. Hierbei wurde auf Geschicklichkeit, Sprunghaftigkeit, Zielgenauigkeit und Durchhaltevermögen gesetzt.
So gab es auch noch den Kuckuck, den Hasen, die Spinne, die Maus und die Ente.
Am Ende wurden alle Kinder in ihrem Team mit einer Urkunde belohnt: und es gab keine Verlierer, sondern nur Gewinner. Die Gewinnerkategorien bezogen sich auf den jeweiligen Umgang untereinander im Team. Daher konnten die Gruppen zum entspanntesten Team, humorvollsten Team, fairstes Team, geduldigstes Team, kooperativstes Team, Kreativstes Team, mutigstes Team und zum schnellste Team gekürt werden.
Nach so viel Bewegung und Kraftaufbringungen mussten die letzten Reserven wieder aufgetankt werden, sodass es an beiden Tagen ein gemeinsames Abschlussgrillen gab. Somit war der Heimweg zurück in die Schulen auch wieder mir Energie beladen und alle sind wohlbehütet zurückgekehrt.
Auch die Schulsozialarbeiter:innen hatten zwei wundervolle Tage und möchten sich hiermit auch noch einmal bei allen Teilnehmer:innen bedanken.
Fairplayturnier der DFV-Grundschulen bei „TUS“
Der Deutsche Familienverband Sachsen-Anhalt e.V. hat auch in diesem Jahr wieder ein Fairplay-Fußball-Turnier veranstaltet. Daran nahmen insgesamt 8 Mannschaften aus der Ganztagsgrundschule Lindenhof, der Grundschule Am Umfassungsweg, der Grundschule am Glacis, der Grundschule Hegelstraße, der Grundschule Weitlingstraße, der Grundschule im Nordpark, der Grundschule Moldenstraße und der Grundschule Wetserhüsen teil. Eine Mannschaft besteht aus insgesamt 8 Kindern und 2 Auswechselspieler*innen.
Bereits Monate im Voraus haben sich die Teams mit individuellen Trainingseinheiten darauf vorbereitet. Profis werden eben nicht geboren, sondern durch Blut und Tränen dazu gemacht.
Am Dienstag, den 09.05.2023 um 9:00 Uhr ging es los. Die Mannschaften trafen ein, zogen sich um und machten sich warm. Gegen 9:30 hielt der Veranstalter des Turnieres Torsten Boek eine kurze Rede, in der er sich bei allen Teilnehmenden und Unterstützenden bedankte, sowie die Regeln des Turniers erklärte. Anschließend begannen die 10-minütigen Spiele, in denen jede Mannschaft gegeneinander antrat. Gespielt haben immer 4 Teams gleichzeitig auf zwei Kleinfeldern. Welches Team wann und gegen wen antritt wurde nach jedem Spiel über das Mikro durchgesagt.
Das Wetter passte zur Stimmung. Sonnig und warm. Deswegen stellte der DFV allen Teilnehmenden kostenlose Getränke zur Verfügung. Gegen 12:00 Uhr gab es eine 15-minütige Pause, in der sich alle kurz erholen konnten. 13:00 Uhr gab es für alle Hotdogs, damit keiner verhungert. Diese wurden von Herr Kudwin vom Edeka Reform zur Verfügung gestellt.
Bei einem Fairplay-Turnier wird das Sozialverhalten in das Zentrum gerückt. Es gab Punktrichter*innen die das faire Spiel der gesamten Mannschaft bewerten. Darauf wurde auch bei der Siegerehrung Rücksicht genommen. Für einen Sieg bekam das Team drei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt und bei einer Niederlage 0 Punkte. Hat das Team fair gespielt bekam es zusätzlich bis zu 3 Punkte. Gab es unfaire Aktionen, kam es zu Abzügen von den zusätzlichen Fairplay-Punkten. Die abschließende Platzierung sah folgendermaßen aus: Den ersten Platz belegte das Team der Grundschule Nordpark. Den zweiten Platz die Grundschule Hegelstraße und den dritten Platz die Grundschule Umfassungsweg.
Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier. Alle Teams gingen fair miteinander um und konnten so den Tag in vollen Zügen genießen. Der Platz und die Anlagen dazu wurden von „TUS“ zur Verfügung gestellt. 14:00 Uhr war es auch leider schon vorbei. Nach der Siegerehrung verabschiedete sich der Veranstalter von allen und bedankte sich erneut für die tolle Veranstaltung und die super Mitarbeit aller Teilnehmenden.
Abschließend hoffen wir, dass auch nächstes Jahr wieder eine solche Veranstaltung stattfinden kann und bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Mithelfenden und Unterstützenden, ohne die das Projekt nicht hätte stattfinden können. <3