Schulsozialarbeit an der Ganztagsgrundschule

„Lindenhof“

Steckbrief

Anja Schulze
(B.A. Soziale Arbeit)

Tel.: 0391 / 40045156
Mobil: 0155 / 60673981
Mail: a.schulze@dfv-lsa.de

Aktuelle Informationen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

wir haben ein offenes Ohr für Euch / Sie und beraten und unterstützen bei schulischen, persönlichen und familiären Schwierigkeiten. Auch für Unterstützung bei Kontakt zu Behörden, Psychologen oder Beratungsstellen stehen wir gern zur Verfügung.

Gerne könnt Ihr / Sie uns per E-Mail oder Telefon erreichen. Auf Wunsch rufen wir zurück. Ein persönlicher Gesprächstermin ist ebenfalls möglich.

Wir sind auch über WhatsApp erreichbar.

Anja Schulze:  a.schulze@dfv-lsa.de, 0155 / 60673981

Maximilian Riedel: m.riedel@dfv-lsa.de, 0174 / 1005319

Liebe Grüße,

Anja Schulze & Maximilian Riedel

Blogbeiträge

Upcycling-Projekt in der Grundschule Lindenhof

Die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnen immer weiter an Bedeutung. Immer mehr Menschen fragen sich, was sie selbst im Alltag tun können, um nachhaltiger zu leben. Eine Möglichkeit, seinen eigenen Müll zu reduzieren, ist das „Upcycling“. Eigentlich nutzlose Sachen und Dinge, die man sonst wegschmeißen würde, werden aufgewertet und finden so wieder Verwendung. Zu diesem […]

Friedensprojekt am Lindenhof

Auch an den Kindern der Ganztagsgrundschule Lindenhof geht der Krieg zwischen Russland und der Ukraine nicht spurlos vorbei. Dass der Krieg die Kinder beschäftigt, wurde besonders deutlich, als die Klassensprecherin einer dritten Klasse mit jeder Menge Fragen und viel Redebedarf auf die Schulsozialarbeiterin Jessica Froese zu kam. Sie gab für die Schulsozialarbeiterin den Anlass, gemeinsam […]

Weihnachtlicher Rätselspaß

Fröhliche Weihnacht überall – auch in der Ganztagsgrundschule Lindenhof weihnachtete es sehr in einer dritten Klasse als die Schüler und Schülerinnen die Rätsel des weihnachtlichen „EduBreakouts“ zu lösen versuchten, welche das Team der Schulsozialarbeit und ihre Praktikantin Sarah Schön für sie organisierten. Die vom Escape-Room-Konzept abgeleitete Methode vereint lösungsorientiertes Denken und das Abrufen von Lerneinheiten […]