Kita-Sozialarbeit
in der Kita Bummi

Steckbrief

Kristin Voigt

(Magistra Artium (Pädagogik, Soziologie, Psychologie), systemische Beraterin, Mediatorin)

Tel.: 01573 0948001

Mail: k.voigt@dfv-lsa.de

KITAWO Kita Bummi
Kannenstieg 1
39128 Magdeburg
Telefon: 0391 2589540
E-Mail: bummi[at]kitawo-md.de

Pädagogische Schwerpunkte:

Die KITAWO Kita Bummi hat sich auf vier Schwerpunkte, für ihren Kita-Alltag spezialisiert, darunter zählen: Bewegungsorientierung, Gesundheitsförderung („Gesunde Kita“), alltagsorientierte Sprachbildung und –förderung, sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Zudem nimmt die Kita an zwei Projekten teil, zum einen am Bildungsprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und zum anderen am Pilotenprojekt „Soziale Arbeit in Kitas“.

Schwerpunkte der Kita-Sozialarbeit:

Die Kita „Bummi“ setzt sich drei Schwerpunkte in der Zusammenarbeit mit der Kita-Sozialarbeit: Förderung der Resilienz der Kinder, Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen und Stärkung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit den Eltern.

Um in diesen Themenfeldern aktiv zu werden, plant und führt die Kita-Sozialarbeit – oftmals in der Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften und der Kita-Leitung – verschiedene Angebote durch. Beispiele: Beratungsangebote für Eltern/ Familienangehörige und den Mitarbeiter*innen des Kita-Teams, Familienbildungstage, Einzel- und Gruppenübungen mit den Kindern (z.B. Förderung der sozialen Kompetenzen, Sprachförderung, Kinderrat, …), Unterstützung des Elternkuratoriums, u.v.a.m… Netzwerken wird dabei GROSS geschrieben.

Aktuelle Informationen

Spendenübergabe der Firma Diepa in der Kita Bummi

11 Menschen sind zu sehen. 6 Erwachsene stehen, in der zweiten Reihe, 3 Erwachse und 2 Kleinkinder knien davor. Vor den Menschen stehen große geschenktüten

„MagdeburgKurz vor den Festtagen freuen sich die 18 Standorte der Kita-Sozialarbeit in Magdeburg über erneute Spenden der Firma DIEPA. Tobias Dietze, Geschäftsführer der DIEPA GmbH, überreichte heute in der Kindertagesstätte „Bummi“ Bücher, Vorschulübungen, Bildkarten-Sets, Fachliteratur und Lernspiele an den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.

Die Spenden wurden an die beiden Vertreter der Träger der Kita-Sozialarbeit, Tom Bruchholz, Geschäftsführer des Landesjugendwerks der AWO Sachsen-Anhalt e.V., und René Lampe, Geschäftsführer des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V., ausgereicht.“

So heißt es zu Beginn des Presseartikels der Stadt Magdeburg vom 05.12.2024 zur Spendenübergabe der Firma Diepa in der Kita Bummi. Zum vierten Mal in Folge freute sich die Kita Bummi über die vorweihnachtliche Spende.

Wenn Sie mehr über das Spendenprojekt erfahren möchten, finden Sie hier den Presseartikel der Stadt Magdeburg zur Spendenübergabe in der Kita Bummi. Des Weiteren finden Sie hier ab Minute 13 einen kurzen Bericht des MDF.1 zum Thema, bei dem Kita- Sozialarbeiterin Kristin Voigt zu Wort kommt, um die Relevanz des Projektes aus pädagogischer Perspektive zu beleuchten.

Wir bedanken uns für die herzliche Zusammenarbeit und den fruchtbaren Austausch mit der Firma DIEPA, der AWO, den Beteiligten der Kita-Sozialarbeit und dem Jugendamt!

Foto: Spendenübergabe der Firma DIEPA an die Kita-Sozialarbeit in der Kita „Bummi“ (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)

05.12.2024

Blogbeiträge

Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark – Ein gelungener Nachmittag für Groß und Klein

Am 9. Oktober 2025 fand ein besonderer Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark Magdeburg statt, initiiert durch die Kita-Sozialarbeiterinnen der Kitas Käferwiese, Bummi und Kinderland. Ziel der Veranstaltung war es, Familien in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen, den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Kita-Alltags zu ermöglichen. Es nahmen 9 Familien mit insgesamt 34 Teilnehmenden teil. Bei […]

Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg: Vielfalt erleben und gemeinsam feiern

Im Rahmen der Interkulturellen Woche fand am 22.09.2025 ein buntes und herzliches Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg statt – organisiert von der Kitasozialarbeit, dem Jugendclub „Lichtblick“ und der Migrationsberatungsstelle. Die Veranstaltung war sehr gut besucht: Zahlreiche Familien, Nachbar*innen und Interessierte aus verschiedenen Kulturen kamen zusammen, um einen Nachmittag voller Begegnung, Kreativität und Austausch zu erleben. Das […]

Sommerfest der Kitasozialarbeit

Rückblick auf unser Sommerfest der Kitasozialarbeit Liebe Familien, wir möchten uns herzlich bei euch für eure Teilnahme an unserem Sommerfest bedanken! Es war ein wundervoller Tag voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft. Gemeinsam haben wir T-Shirts mit Siebdruck gestaltet, was großen Spaß gemacht hat. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab köstlichen Kuchen, […]