Kita-Sozialarbeit
in der Kita „Bummi“
Steckbrief
Kristin Voigt (M.A., systemische Beraterin, Mediatorin (.i.A.))
Tel.: 01573 0948001
Mail: k.voigt@dfv-lsa.de
KITAWO Kita Bummi
Kannenstieg 1
39128 Magdeburg
Telefon: 0391 2589540
E-Mail: bummi[at]kitawo-md.de
Pädagogische Schwerpunkte:
Die KITAWO Kita Bummi hat sich auf vier Schwerpunkte, für ihren Kita-Alltag spezialisiert, darunter zählen: Bewegungsorientierung, Gesundheitsförderung („Gesunde Kita“), alltagsorientierte Sprachbildung und –förderung, sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Zudem nimmt die Kita an zwei Projekten teil, zum einen am Bildungsprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ und zum anderen am Pilotenprojekt „Soziale Arbeit in Kitas“.
Schwerpunkte der Kita-Sozialarbeit:
Die Kita „Bummi“ setzte sich drei Schwerpunkte für die Kita-Sozialarbeit.
Die Kita-Sozialarbeit soll dabei helfen, die Resilienz der Kinder, die inklusive Bildung und die Zusammenarbeit mit den Eltern der Einrichtung zu stärken.
Um in diesen Themenfeldern aktiv zu werden, plant und führt die Kita-Sozialarbeit verschiedene Angebote durch, zum Beispiel: Gesprächsangebote für Kinder und Eltern, Einzel- und Gruppenübungen (z.B. Förderung der sozialen Kompetenzen), Sprachbarrieren überwinden, Partizipationsförderung und Elterntreffs.
Kreative Ideen – für etwas Abwechslung
*Blog Bummi, Aktuell Kita BummiHallo liebe Eltern und Kinder,
nun sind schon einige Wochen vergangen, seitdem der Alltag etwas Kopf steht.
Arbeit, Haushalt, Kindererziehung und wahrscheinlich noch viel mehr, nagt an Ihren Nerven.
Diese Arbeit kann ich Ihnen leider nicht abnehmen und Ihnen auch keine Nerven schenken.
Aber was ich für Sie tun kann ist: ein offenes Ohr haben und Ihnen mit kreativen Ideen, ein paar Anreize für den Alltag geben.
Sie können mich von Montag bis Donnerstag telefonisch erreichen, zwischen 11.00 und 14.00Uhr.
Die Telefonnummer lautet: 01573 0948001
Ich versuche Ihnen, in diesen Blog, mindestens zwei Mal die Woche kreative Ideen hineinzustellen. Die Sie ganz leicht zuhause umsetzen können.
Mit herzlichen Grüßen
Marion Pickut