Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kita-Sozialarbeiter*innen vertreten beim Storch im Rathaus
Am Montag, den 30.08.2021 war ein Teil unseres Teams der Kita-Sozialarbeiter*innen vom Deutschen Familienverband auf dem Alten Markt beim „Storch im Rathaus“ vertreten. Schwangere, Eltern, Fachkräfte und Interessierte konnten sich an vielen verschiedenen Ständen über Angebote für Familien mit Babys und kleinen Kindern in Magdeburg informieren. Da durfte die Kita-Sozialarbeit natürlich nicht fehlen!
Neben Infomaterial zu unserer Arbeit, gab es an unserem Stand außerdem Ausmalbilder und bunte Buttons für die kleinen Besucher*innen und es sind spannende Gespräche entstanden.
Beim nächsten Mal sind wir gerne wieder dabei!
Flohmarkt (Babybörse)
Am Mittwoch, den 01.09.2021 findet nach langer Pause eine Babybörse (Flohmarkt) statt.
Zum Kauf werden Kinderkleidung in den Größen 52 bis 158
angeboten.
sowie Spielzeuge und (Erst-)Babyausstattungsgegenstände
Ort: Bürgerhaus Kannenstieg; Johannes-R.-Becher Str. 57,
39128 Magdeburg (auf dem Hof)
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Eintritt: Kostenfrei
Hinweise zur Veranstaltung:
Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und zur Zurückdrängung weiterer übertragbarer Krankheitserreger sind die Vertreter*innen des Veranstalters verpflichtet den Sicherheitsabstand von 1,50 m zu allen Personen, die nicht ihrem Hausstand angehören, einzuhalten und wo dieser unterschritten wird oder werden könnte, einen Mund-Nasen-Schutz bzw. entsprechende medizinisch anerkannte Schutz-Maske zu tragen.
Die Vertreter*innen des Veranstalters verpflichten sich, Besucher*innen ihrer Marktstände ebenfalls auf die Umsetzung dieser Vorkehrungen hinzuweisen und ggf. die Besucher*innen am jeweiligen Marktstand wegzuweisen, wenn diese Vorkehrung nicht eingehalten wird. Den Anweisungen der Vertreter*innen des Veranstalters ist zu folgen.
Wir laden Sie hiermit herzlichst ein, an unserer Babybörse Nr. 1 im Jahr 2021 teilzunehmen und freuen uns Sie auf dem Gelände des Deutschen Familienverbandes LV Sachsen-Anhalt e.V. begrüßen zu dürfen. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
Podcast: Nachrichten nach dem Piep
Der Bildungspodcast für Schule, Jugendhilfe und Kommune mit Schulleiter, Schulrat und Lehrkräfteausbilder Helmut Hochschild geht in der Folge 4 auf das Thema: Eltern und Pädagog:innen ein und beantwortet damit die Frage auf dem Anrufbeantworter [hier online] von Kita-Sozialarbeiter Carsten Krause.
Im Rahmen des Angebots Out of the Box – die Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe und Kommune bietet der Bildungspodcast eine Bestärkung für den beruflichen Alltag, neue Herangehensweisen an das Thema Bildung oder Anstöße zu Veränderungen. Die Anregungen sind ebenso individuell, wie es die Fragenstellenden sind. Und was die Hörer:innen ewartet? Das in jeder Folge ganz unterschiedliche Ideen und Anregungen präsentiert werden. Initiiert und umgesetzt wird das Wissensportal durch die Deutsche Kinder- und JugendStiftung GmbH, Standort Sachsen-Anhalt.
Wo kann ich mir den Bildungspodcast noch anhören? Er ist auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer und allen anderen gängigen Streamingdiensten verfügbar.
Viel Freude beim rein- und zuhören.