Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark – Ein gelungener Nachmittag für Groß und Klein

Am 9. Oktober 2025 fand ein besonderer Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark Magdeburg statt, initiiert durch die Kita-Sozialarbeiterinnen der Kitas Käferwiese, Bummi und Kinderland. Ziel der Veranstaltung war es, Familien in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen, den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Kita-Alltags zu ermöglichen. Es nahmen 9 Familien mit insgesamt 34 Teilnehmenden teil.

Bei angenehmen Herbsttemperaturen starteten die Familien mit einem spannenden Besuch im Jahrtausendturm. Dort konnten Kinder und Erwachsene gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Geschichte von Wissenschaft und Technik gehen – ein Highlight für viele Teilnehmende.

Im Anschluss führte ein gemütlicher Spaziergang durch den herbstlich bunten Elbauenpark zum großen Spielplatz, wo die Kinder nach Herzenslust toben und spielen konnten. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Picknick abgerundet – mitgebrachte Leckereien wurden geteilt, es wurde gelacht, gespielt und neue Kontakte wurden geknüpft.

Solche Angebote sind wichtig, um Familien zu stärken, Gemeinschaft erlebbar zu machen und den Blick auf Bildung als gemeinsames Erleben zu richten.

Der Familienbildungsnachmittag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wertvoll niedrigschwellige, gemeinschaftsorientierte Angebote für Familien sein können.

Landestag 2025 „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 17. September 2025 fand in Magdeburg der Landestag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Unter dem Motto „Couragiert und engagiert: Gemeinsam für Demokratie!“ kamen hunderte Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt zusammen. Wir waren mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen unserer Schule erneut dabei.

In spannenden Workshops setzten sich unsere Schüler*innen unter anderem mit Fake News, Hassrede im Netz und Demokratie im Alltag auseinander. Sie konnten sich mit Jugendlichen anderer Courage-Schulen austauschen und neue Perspektiven gewinnen.

Der Tag bot eine wertvolle Gelegenheit, sich bewusst zu machen, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Toleranz und Zivilcourage sind, besonders auch im digitalen Alltag.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!

Brücken bauen, Farben mischen!

Zwei Wochen voller Hoffnung, Freude und neuer Freundschaften!

24 Kinder und Jugendliche aus Charkiw (Ukraine) haben vom 02.–16. August 2025 eine unvergessliche Zeit im Ferien- und Freizeitpark Hoher Hain in Limbach-Oberfrohna erlebt.

🏊‍♂️ Baden & Klettern
🎨 Kreative Workshops
🤝 Interkulturelle Begegnungen mit Kindern aus Deutschland (Disco, Sport- & Kinderfest, Grillabend)
🌍 Ausflüge nach Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025 – und nach Dresden mit seinen historischen Schätzen

Das Camp schenkte den Kindern nicht nur Erholung fernab des Krieges, sondern auch Freundschaft, Mut und neue Perspektiven. 💛💙

Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer*innen und Partner, die dieses besondere Projekt möglich gemacht haben!

Das Projekt „Brücken bauen, Farben mischen! – Ein Abenteuer in Sachsen im europäischen Kulturjahr 2025“ wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend!

#BrückenBauen #Chemnitz2025 #Ukraine #Kinderstärken #Ferienfreizeit #DFV