„Superhelden der Natur – Ein besonderer Familiennachmittag“

An einem Freitagnachmittag versammelten sich viele Familien der Kita St. Marien und der Kita Sonnenland auf  der Streuobstwiese in Sudenburg. Eingeladen hatten die Kita-Sozialarbeit beider Träger und das Team der Streuobstwiese zu einem besonderen Familiennachmittag unter dem Motto:

„Superhelden der Natur“

Schon beim Ankommen entdeckten die Kinder aufgeregt die ersten Superhelden: Bienen summten von Blüte zu Blüte, eine neugierige Wespe inspizierte das Obst, und ein Marienkäfer krabbelte mutig über ein Blatt – ganz klar, hier waren die Helden der Natur zu Hause!

Mit einer kleinen Einführung erfuhren die Familien, warum gerade diese Tiere so wichtig sind: Bienen bestäuben Blüten, Wespen fressen Schädlinge und Marienkäfer sind wahre Blattlaus-Vertilger!
Dann wurde es spannend: Die Kinder und ihre Eltern bekamen Bingo-Karten – ein „Superhelden-Bingo“! Jetzt hieß es: Augen auf und entdecken! Wer findet zuerst eine Biene, ein Spinnennetz oder einen Regenwurm? Auf der Streuobstwiese wimmelt es nur so vor Naturwundern.

Nach dem Spiel durften die Kinder selbst zu kleinen Bastel-Held:innen werden. Aus bunter Wolle, Wackelaugen und Pfeifenreinigern entstanden fantasievolle Mini-Superhelden.

Zum Abschluss des Nachmittags kamen alle an einer langen Tafel zusammen. Gemeinsam wurde ein leckeres Abendbrot geteilt:
Es gab Pellkartoffeln mit frischem Kräuterquark – die Kräuter natürlich direkt von der Streuobstwiese gepflückt!

Dazu wurde Tabouleh-Salat mit viel Petersilie und Zitronensaft serviert, Fladenbrot sowie cremiger Hummus zum Dippen.
Zwischen Bissen und Gesprächen wurde viel gelacht, neue Freundschaften geschlossen – und so manche Familie nahm sich vor, die Streuobstwiese bald wieder zu besuchen.

Sommercamp des DFV

Sommercamp in Plötzky

Es war wieder soweit, vom 06.07. – 11.07.2025 haben die Kinder des Sozialraums Nord das Sommercamp des Deutschen Familienverbandes LV SA e.V. in Plötzky begleitet. Das diesjährige Camp stand ganz im Namen der gesunden Ernährung.  Nach der Anreise am Sonntag wurden zuerst die Zeltbelegungen besprochen und anschließend das gute Wetter zum Baden genutzt. Beim gemeinsamen Abendbrot wurde der Plan für die weitere Woche besprochen. Am Montag kam Frau Tantzen ins Camp und hat den Teilnehmenden mit Ihrem Fachwissen über Naturkräuter auf einem gemeinsamen Spaziergang gezeigt, welche Pflanzen essbar sind oder gegen unterschiedliche Wehwehchen helfen können. Das gemeinsame Kochen zu den Mahlzeiten wurde dazu genutzt, um das eigene Essverhalten zu reflektieren und zu erörtern, was man ohne viel Aufwand ändern könnte, um sich gesünder zu ernähren. An den weiteren Tagen wurde viel Zeit mit Sport verbracht und natürlich das Badewetter ausgenutzt. Auf der gemeinsamen Nachwanderung konnten Glühwürmchen, Krebse und Frösche im Taschenlampenlicht bestaunt werden.

Ein besonderer Dank geht an für die Ermöglichung des Sommercamps und natürlich an die ehrenamtlich Helfenden. 

Sommerferien 2025

Website Sommerferien

Die Sommerferien sind vorbei und wir starten mit unseren Besucher*innen in ein neues Schuljahr. Jedoch nicht, ohne mit ein paar Bildern auf ereignisreiche Sommerferien zurückzuschauen. In der ersten Ferienwoche haben wir verschiedene Sorten Eis hergestellt und Experimente mit Eis und Feuer gemacht.

Anschließend ging es für einige der Kinder und Jugendlichen in das Sommercamp des Deutschen Familienverbandes. Wie es dort war, kann hier nachgelesen werden.

Leider war das Wetter in den Ferien nicht so gut und so konnten die geplanten Ausflüge in die Freibäder der Stadt Magdeburg nicht stattfinden. Aber das Picknick im Wiesenpark in Oschersleben und der Club-Vierkampf haben Allen eine Menge Spaß gemacht. Im Clubkino konnte bei Popcorn entspannt und dem Regen entflohen werden.
Beim Minigolf und am Soccer-Tag mit Dennis haben die Teilnehmer*innen gezeigt was in ihnen steckt und auf der Streuobstwiese in Sudenburg ihre Kenntnisse über „Fliegende Insekten“ erweitert. 

Nachdem wir am vorletzten Tag gemeinsam mit den Familien gegrillt haben, haben wir am Freitag ein Bauprojekt im ÖZIM umgesetzt, um Menschen im Rollstuhl einen Zugang zu den Kaninchen zu ermöglichen. Dafür gab es lecker essen und jede Menge Tiere zu bestaunen. 

Das Team KJH Lichtblick hatte eine Menge Spaß mit allen Besucher*innen und wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.