Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
HipHop im Bürgerhaus Kannenstieg
Dank der Förderung durch die MWG-Stiftung, war es dem Bürgerhaus Kannenstieg möglich einen HipHop-Kurs für Kinder und Jugendliche anzubieten. Die Teilnehmenden erlernten in den ersten Treffen die Grundschritte des Hip Hop Tanzes. Diese dienten als Grundlage für einen Tanz, die die Gruppe gemeinsam erarbeitete. Alle Tänzer*innen haben großes Interesse und manche verborgenen Talente erweckt. Aufgelockert wurden die Tanzeinheiten durch Spiele und Kreativübungen.
Im späteren Verlauf des Kurses waren die Teilnehmenden dazu in der Lage nicht nur die Grundschritte, sondern auch komplexere Choreographien zu entwickeln.
Alle hatten großen Spaß und hoffen, dass es im zweiten Halbjahr 2025 wieder weitergeht.
Hier gibt es demnächst Informationen zur Kita- Sozialarbeit aus der Kita „Weltkinderhaus“.
Hier gibt es demnächst Informationen zur Kitasozialarbeit aus der Kita „Weltkinderhaus“.