Zuerst haben die Teilnehmenden schon oft nach Burger mit Pommes gefragt. Also hat Marci sich daran gemacht, mit allen gemeinsam zu überlegen: „Was soll drauf auf die Lieblingsburger?“ Anschließend wurde gemeinsam eingekauft und es konnte mit der Zubereitung begonnen werden. Als Beilage gab es Pommes aus der Heißluftfritteuse.
Ein weiterer Wunsch war es einmal Frikassee selbst zuzubereiten. Also wurde ein Huhn gekauft, gekocht und alle halfen dabei, das Fleisch von den Knochen zu lösen. Auch dieses Essen hat allen sehr lecker geschmeckt.
Beim Einkauf für den dritten Wunsch, Milchreis mit Erdbeersoße, haben wir feststellen müssen, dass frische Erdbeeren sehr teuer sind. Somit wurde auf gefrostete Erdbeeren zurückgegriffen. Diese konnten geschmacklich super mit den frischen mithalten.
Auch für die Frühstücks- und Abendbrotangebote wurde gemeinsam überlegt, welche gesunden Lebensmittel können wir gegen die ungesunden austauschen. Hier ein paar Bilder vom Zubereiten der Frühstücksbrote.
Die Pfingstferien im KJH „Lichtblick“ standen unter dem Motto Frühjahrsputz.
Wir haben unser Freigelände umgestaltet. Vorab haben wir gemeinsam im Club-Rat besprochen, was gemacht werden soll. Das Gartenhaus versetzen, ein Hochbeet bauen, ein neues Fußballtor anschaffen und eine Lounge zum Sitzen – all das haben sich die Kinder und Jugendlichen gewünscht.
Und so haben wir in den Ferien mit den Umbaumaßnahmen begonnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Kollegen von der Kinderbaustelle haben wir erst ein marodes Denkmal abgetragen. Die Besucher_innen durften dabei selbst mit dem Stemmhammer den Beton bearbeiten. Aus den Bruchstücken wird nun ein Hochbeet gebaut, welches mit Gemüse bepflanzt werden soll.
Als dieses Vorhaben geschafft war, wurde mit Muskelkraft das Gartenhaus versetzt. Einmal quer über das Grundstück wurde das Haus Stück für Stück verschoben und am Ende hat es seinen neuen Platz eingenommen.
Zum Abschluss der Woche haben die Besucher_innen ihre Familien zu einem gemeinsamen Grillen eingeladen. Alle Familien haben mit leckerem Essen diesen Tag unterstützt und trotz Regen wurde das Event ein voller Erfolg.
Am Samstag wurde das entstandene Loch um das Denkmal mit Beton aufgefüllt und alle Anwesenden konnten ihre Hand/Pfotenabdrücke darin verewigen.
Am Ende der Ferien waren alle zufrieden mit dem, was wir erreicht haben und wir sind dankbar für die vielen helfenden Hände.
Der noch offene Loungebau findet in der ersten Sommerferienwoche statt und wir haben auch bereits ein neues Fußballtor in Aussicht gestellt bekommen, so dass all unsere Vorhaben umgesetzt werden können.
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240521_131755_832.jpg14972000nadine.hhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngnadine.h2024-06-10 13:30:532024-06-10 13:33:37Pfingstferien und Frühjahrsputz
Der April war von Vielfältigkeit geprägt.
Neben dem gesunden Abendbrot und den Brotdosen gab es Hotdogs, eine Käse-Lauch-Suppe, Rührei mit Bauernkartoffeln und Spinat und selbstgebackene Amerikaner aus Dinkel-Vollkornmehl.
Der gemeinsame Einkauf hat den Teilnehmenden gezeigt, entsprechende Mengen für das geplante Rezept zu wählen. Außerdem haben sie erfahren, welche Gemüse- und Obstsorten regional angebaut werden und welche importiert werden müssen. Außerdem wurde über verschiedene saisonale Verfügbarkeiten gesprochen.
Mai 2024
Im Mai wurden wieder viele Wünsche erfüllt.
Zuerst haben die Teilnehmenden schon oft nach Burger mit Pommes gefragt. Also hat Marci sich daran gemacht, mit allen gemeinsam zu überlegen: „Was soll drauf auf die Lieblingsburger?“

Anschließend wurde gemeinsam eingekauft und es konnte mit der Zubereitung begonnen werden. Als Beilage gab es Pommes aus der Heißluftfritteuse.
Ein weiterer Wunsch war es einmal Frikassee selbst zuzubereiten. Also wurde ein Huhn gekauft, gekocht und alle halfen dabei, das Fleisch von den Knochen zu lösen. Auch dieses Essen hat allen sehr lecker geschmeckt.
Beim Einkauf für den dritten Wunsch, Milchreis mit Erdbeersoße, haben wir feststellen müssen, dass frische Erdbeeren sehr teuer sind. Somit wurde auf gefrostete Erdbeeren zurückgegriffen. Diese konnten geschmacklich super mit den frischen mithalten.
Auch für die Frühstücks- und Abendbrotangebote wurde gemeinsam überlegt, welche gesunden Lebensmittel können wir gegen die ungesunden austauschen. Hier ein paar Bilder vom Zubereiten der Frühstücksbrote.
Pfingstferien und Frühjahrsputz
Die Pfingstferien im KJH „Lichtblick“ standen unter dem Motto Frühjahrsputz.
Wir haben unser Freigelände umgestaltet. Vorab haben wir gemeinsam im Club-Rat besprochen, was gemacht werden soll. Das Gartenhaus versetzen, ein Hochbeet bauen, ein neues Fußballtor anschaffen und eine Lounge zum Sitzen – all das haben sich die Kinder und Jugendlichen gewünscht.
Und so haben wir in den Ferien mit den Umbaumaßnahmen begonnen. Mit der tatkräftigen Unterstützung der Kollegen von der Kinderbaustelle haben wir erst ein marodes Denkmal abgetragen. Die Besucher_innen durften dabei selbst mit dem Stemmhammer den Beton bearbeiten. Aus den Bruchstücken wird nun ein Hochbeet gebaut, welches mit Gemüse bepflanzt werden soll.
Als dieses Vorhaben geschafft war, wurde mit Muskelkraft das Gartenhaus versetzt. Einmal quer über das Grundstück wurde das Haus Stück für Stück verschoben und am Ende hat es seinen neuen Platz eingenommen.
Zum Abschluss der Woche haben die Besucher_innen ihre Familien zu einem gemeinsamen Grillen eingeladen. Alle Familien haben mit leckerem Essen diesen Tag unterstützt und trotz Regen wurde das Event ein voller Erfolg.
Am Samstag wurde das entstandene Loch um das Denkmal mit Beton aufgefüllt und alle Anwesenden konnten ihre Hand/Pfotenabdrücke darin verewigen.
Am Ende der Ferien waren alle zufrieden mit dem, was wir erreicht haben und wir sind dankbar für die vielen helfenden Hände.
Der noch offene Loungebau findet in der ersten Sommerferienwoche statt und wir haben auch bereits ein neues Fußballtor in Aussicht gestellt bekommen, so dass all unsere Vorhaben umgesetzt werden können.
April 2024
Der April war von Vielfältigkeit geprägt.
Neben dem gesunden Abendbrot und den Brotdosen gab es Hotdogs, eine Käse-Lauch-Suppe, Rührei mit Bauernkartoffeln und Spinat und selbstgebackene Amerikaner aus Dinkel-Vollkornmehl.
Der gemeinsame Einkauf hat den Teilnehmenden gezeigt, entsprechende Mengen für das geplante Rezept zu wählen. Außerdem haben sie erfahren, welche Gemüse- und Obstsorten regional angebaut werden und welche importiert werden müssen. Außerdem wurde über verschiedene saisonale Verfügbarkeiten gesprochen.
Hier sind einige Eindrücke aus dem Monat April.
Abendbrot
Hotdogs
Käse-Lauch-Suppe
Bauernkartoffeln mit Rührei und Spinat
Amerikaner aus Dinkel-Vollkornmehl