Friedensboten-Ausbildung in der Kita „Bummi“

Endlich ist die Ausbildung fertig, nun geht es in die Praxis!

In Leitungssprechstunden in den Kindergartengruppen und in Kinderratssitzungen kommen immer wieder Beschwerden der Kinder bezüglich des Umgangs mit- und untereinander auf.

Viele Kinder fühlen sich von anderen Kinder der Gruppe geärgert, gebaute Spielsachen werden kaputt gemacht, einige Kinder fühlen sich zuweilen ausgeschlossen und der sprachliche Umgang unter den Kindern ist des Öfteren weder friedlich noch respektvoll.

Daher wurden in der Kita durch die Kita-Leiterin Vivien Zuther und der Kita-Sozialarbeiterin „Friedensboten“ (ähnlich der Streitschlichter in Schulen) von Mai bis Juli ausgebildet.

Grundlegende demokratische Werte und Umgangsformen wie Anerkennung, Kooperationsbereitschaft, Akzeptanz und Toleranz wurden vermittelt. Die Förderung der sozialen Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit und ein respektvoller Umgang untereinander standen und stehen weiterhin im Vordergrund.

Über einen Zeitraum von 8 Wochen wurden die Kinder in kindgerechter Streitschlichtung und gewaltfreier Kommunikation ausgebildet.

Nach der Ausbildung – zum großen Abschlussfest mit internationalem Buffet – bekamen die Teilnehmenden eine „Friedensboten“-Weste, welche sie tragen, wenn sie als Friedensboten im Kita-Alltag aktiv werden.

Die Friedensboten können bei Streitigkeiten dazu geholt werden, aber auch im Rahmen des Beschwerdemanagementes tätig werden. Hierfür nutzen alle Kinder der Kindergartengruppen einen Beschwerdebriefkasten.

Während des Sommerfestes haben die Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) ein Banner mit Handmalfarben gemeinsam gestalten, welches das Motto „Vielfalt leben, Frieden fördern“ darstellt. Mit bunten Handabdrücken `unterschrieben´ alle auf dem Banner.

 

 

Ab jetzt geht es für die Friedensboten in die Praxis. Dabei werden sie sowohl von der Kita-Leitung und der Kita-Sozialarbeiterin als auch von den Fachkräften unterstützt.

Sommercamp des DFV

Wie bereits im letzten Jahr hat das KJH „Lichtblick“, mit einigen Kindern am Sommercamp des Deutschen Familienverbandes Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. teilgenommen. Wir hatten jede Menge Spaß und viele Aktivitäten. Fotos und weitere Infos findet ihr hier.

Wir freuen uns, auf nächste Jahr.

Sommercamp 2024

In diesem Jahr ging es wieder ins Sommercamp nach Plötzky. Unter dem Motto „Aktiv durch den Sommer“ haben wir uns allerlei sportlichen Unternehmungen gewidmet. Die Teilnehmenden im Alter von sieben bis 14 Jahren haben sich vorab für verschiedene Aktivitäten entschieden und das Betreuerteam hat diese in den Camp-Alltag eingebaut. Angefangen bei Liegestützen und morgendlichem Joggen um den Kolumbussee, über Wetttauchen und Weitsprung im Wasser, bis hin zu Volleyball, Fußball und Badminton. Bewegung und vor allem der Spaß dabei, waren wichtige Inhalte des Camps.
Zusätzlich wurde an den meisten Tagen frisch gekocht und alle haben dabei fleißig mitgeholfen. Gemüse schneiden, Würstchen würfeln und natürlich nach dem Essen abwaschen. Alles ging Hand in Hand. Als besonderes Highlight konnten sich die Teilnehmenden in einem Spiel einen Ausflug, inklusive Mittagessen, im Ferienpark Plötzky verdienen. Es galt ein, an einem Baum befestigtes Seil so straff zu ziehen, dass ein Teilnehmer daran entlangklettern und einen „Schatz“ sichern konnte. Diese Aufgabe haben alle im Team mit Bravour gelöst und sich somit den Ausflug mehr als verdient. Natürlich durfte in solch einer waldigen Gegend eine Nachtwanderung nicht fehlen. Wir haben verschiedenste Tiergeräusche vernommen und unzählige Glühwürmchen erhellten uns den Weg. Außerdem haben wir am Kolumbussee noch ein Paar Krebse gesehen, um dann hundemüde in unsere Zelte zu krabbeln.
Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. bedankt sich beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. für die finanzielle Unterstützung und somit für die Ermöglichung dieses Camps. Alle hatten riesigen Spaß und wir freuen uns auf das nächste Camp.

Badezeit ist die schönste Zeit!

Tauziehen zu Schatzgewinn    

Ein verdientes Eis