Im Rahmen der GSG-Kennenlernwochen fand ein turbulenter Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am 18.09.2023 statt. Im Mittelpunkt stand für die Kükelhausschüler*innen das Kennenlernen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durch Erleben. Mit Teamgeist und Empathie wurde neugierig erkundet und die Kreativität gefördert. Die GSG-Schüler*innen der 7. Klasse überlegten sich vorab gemeinsam mit Klassenlehrer und Schulsozialarbeit verschiedene Stationen für unsere Gäste. Es wurde Brotteig vorbereitet, Schüler*innen in die Stationsteams eingeteilt. Am Morgen wurden bei herrlichem Wetter die Kükel-Schüler*innen der 8. Klasse und Betreuer in Empfang genommen. Nach der Begrüßung und Teameinteilung ging es los!
Im Musikraum lernte man Instrumente kennen und probierte aus. Ob es gut war? Na klar! Alle hatten ein Grinsen auf den Lippen. In der Kunst zeigten sich wahre Talente im gegenseitigen Silhouettenportraitzeichnen. Eine Bibliotheksführung mit anschließender Gestaltung eines Buchcovers ließ die Kreativherzen noch höherschlagen. Im Hofbereich erinnert ein gefalteter Papierflieger an der Hauswand an die mutigen Flyeraktionen der Geschwister Scholl. Der perfekte Anlass, um verschiedene Modelle von Papierfliegern zu basteln. Klar, dass diese direkt ausgetestet wurden! Die angefertigten Arbeiten wurden als Erinnerung gerne mitgenommen. Im Grünen Klassenzimmer, betreut von der Schulsozialarbeit und 2 Schülerinnen, ging es wild her. Hier gab es für die Kleingruppen Angebote wie Eierlauf, Freundschaftsbänder flechten und eine Hüftschwungchallenge mit Hoola Hoop Reifen. Nach Eintreffen aller Teams spielten wir gemeinsam noch Moorwanderung und Hoola Hoop-Spiele. Da der Bewegungsdrang beidseitig groß war, ließen wir die Schüler*innen austoben. Toben macht hungrig. Auf zur Kükelhausschule!
Der Ofen wurde angeheizt und der vorbereitete Teig im Steinofen zu Brot gebacken. Aufstriche und gebackener Kuchen auf dem Tisch angerichtet. Wie das duftet! Währenddessen wurde auf dem Außengelände weitergespielt. Beim gemeinsamen Essen mit frisch gebackenem Brot konnten wir uns entspannt stärken und reden. Sooo lecker! Den wohl verdienten Nachtisch verputzten wir anschließend und reflektierten den Tag.
Es gab durchweg positive Rückmeldungen und den Wunsch nach weiteren gemeinsamen Projekten. Insgesamt war es wieder ein wunderbares Kooperationsprojekt, in welchem respektvoller Umgang den Ton bestimmte, Bindungen gestärkt wurden und Jeder mitgenommen wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für den herrlichen Tag!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG-20230918-WA0037.jpg7021024Sabine Lewerenzhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSabine Lewerenz2023-10-26 19:33:492023-11-27 11:45:1718.09.2023 Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am Scholl
Vom 11.09.-22.09.2023 bot es sich während der Fahrtenwochen an, den Zeitraum als Kennenlernwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Nutzen. Die Schulsozialarbeit unterstützte die 5ten Klassen mit teambildenden Angeboten und Kennenlernspielen beim Ankommen am GSG. In den 7ten Klassen ging es überwiegend nach der neuen Zusammensetzung um Findung und Teambildung.
Am 19.09. ging es nacheinander zu Sozialtrainings in zwei 5te Klassen. Nach einem interkulturellen Kennenlernspiel als Warm Up und anschließendem Gesprächskreis um Gemeinsamkeiten, Stärken und Interessen anderer herauszufinden, bot sich viel Gesprächsstoff. Die Schüler*innen wurden interessierter an ihren Mitschüler*innen! Nach freudigem Austausch gingen wir in die Reflexion und Themenerweiterung zu Klassen- und Chatregeln mit dem Focus auf Cyber-Mobbing über. Wer kann sich noch an die Fakten der letzten Woche beim Anti-Mobbing-Training erinnern? Zum Glück Mehrere! Im Gespräch über positive/ negative Veränderungen seither kamen Gruppenprozesse und Handlungen an die Oberfläche und boten viel Stoff für Veränderungswünsche und Verbesserungsvorschläge. Klasse, ihr seid schon voll dabei respektvoll zusammenzuwachsen! Um die Klasse in der Teambildung zu unterstützen, wurde noch der Fröbelturm aufgebaut. Ganz schon knifflig ohne Kopf und Strategie… Beim nächsten Mal schafft ihr es gemeinsam als Team!
Am 12.09.2023 war mit einer 7ten Klasse einteambildender Tag geplant. Frühs wurde gemeinsam gefrühstückt, als Team- und Kennenlernspiel der Fröbelturm gebaut, das Schwungtuch geschwungen und nach dem schulischen Mittagessen ging es in das Kinder- und Jugendhaus „Banane“. Der Jugendclub „Banane“ ist ein offener Treff für Kinder, Jugendliche und Familien. In der Vielzahl an Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Neben Kreativangeboten wie Töpfern, Basteln, Kochen, Tanzen und Fotografieren gibt es vielzählige Wege sich auch sportlich auszupowern. All dies wurde den Schüler*innen in einer Hausbesichtigung gezeigt. Hintergründe des Besuchs der „Banane“ waren, als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen, die offenen Angebote im Stadtteil und sinnvolle Freizeitgestaltungsangebote kennenzulernen sowie einen niedrigschwelligen Zugang zu Gleichaltrigen und Ansprechpartnern bei Problemen (Sozialarbeiter*innen) zu finden. Nach der Entdeckungstour gab es einen gemeinsamen Mittagssnack vom Grill und man kam gemütlich ins Gespräch. Unsere Schüler*innen nutzen direkt nach dem Essen begeistert die Clubangebote zur Beschäftigung und probierten sich aus. Am frühen Nachmittag verabschiedeten sich alle Beteiligten mit vielzähligen positiven Eindrücken. Wer wohl in der Freizeit wiederkommt…?
Leider war ich an dem Tag gesundheitlich verhindert. Nichtsdestotrotz war der Tag durchgeplant, alle Absprachen standen und Materialien waren parat, so dass der Tag trotz meiner Abwesenheit stattfinden konnte. Im Nachgespräch mit den Mitarbeiter*innen der „Banane“ gab es viel positives Feedback zu unseren Schüler*innen. Alle gingen rücksichtsvoll und freundlich miteinander um. Ihr könnt gerne wiederkommen! Wir bedanken uns recht herzlich für eure offenen Arme und Bemühungen!
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG-20231025-WA0013-001.jpg20001500Sabine Lewerenzhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSabine Lewerenz2023-10-26 15:57:042023-10-26 19:38:4211.09.-22.09.2023 Schulsozialarbeit in den 5ten und 7ten Klassen
Die Schulsozialarbeit und Lehrer*innen haben euch bereits Vieles erklärt und Kennenlernspiele in den Klassen durchgeführt, damit ihr gut bei uns ankommt und euch miteinander besser kennenlernt. Erste Klassenregeln gibt es auch schon, eure Stundenpläne und Materialen habt ihr. Dann kann es ja losgehen!
Auf zur Rallye! Unsere jetzt 9.Klässler bereiteten Informationen anhand von Stationen für euch vor. An den Kennenlerntagen habt ihr unser Gymnasium erkundet, Traditionen, Höhepunkte und die Abläufe kennengelernt. Findet ihr die Fachräume wieder? Kein Problem, wenn ihr nachfragt! Es ging den meisten wie euch. 😉
Ihr habt erfahren, wer die Geschwister Scholl waren und was Mut und Zivilcourage bedeutet. Als Schule ohne Rassismus mit Courage ist das Scholl sehr an einem respektvollen Miteinander interessiert. Hierzu gibt es ein breites Angebot an Wanderfahrten, AGs und Projekttagen.
Logisch bin auch ich neugierig auf euch! Einige neue Schüler*innen konnte ich bei der Rallye, vorher und danach schon kennenlernen. Ihr werdet auf mich am Scholl immer wieder treffen. Bei Fragen, Problemen oder einfach so zum Quasseln: sprecht mich ruhig an.
Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit am Scholl und freue mich daß ihr hier seid! 😊
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2023/10/IMG-20231025-WA0059.jpg8991200Sabine Lewerenzhttps://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.pngSabine Lewerenz2023-10-26 15:29:412023-10-27 13:19:50Herzlich willkommen! Ankommen und Scholl-Rallye an den Kennenlern-Tagen
18.09.2023 Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am Scholl
Im Rahmen der GSG-Kennenlernwochen fand ein turbulenter Aktionstag mit der FÖ Kükelhaus am 18.09.2023 statt. Im Mittelpunkt stand für die Kükelhausschüler*innen das Kennenlernen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums durch Erleben. Mit Teamgeist und Empathie wurde neugierig erkundet und die Kreativität gefördert. Die GSG-Schüler*innen der 7. Klasse überlegten sich vorab gemeinsam mit Klassenlehrer und Schulsozialarbeit verschiedene Stationen für unsere Gäste. Es wurde Brotteig vorbereitet, Schüler*innen in die Stationsteams eingeteilt. Am Morgen wurden bei herrlichem Wetter die Kükel-Schüler*innen der 8. Klasse und Betreuer in Empfang genommen. Nach der Begrüßung und Teameinteilung ging es los!
Im Musikraum lernte man Instrumente kennen und probierte aus. Ob es gut war? Na klar! Alle hatten ein Grinsen auf den Lippen. In der Kunst zeigten sich wahre Talente im gegenseitigen Silhouettenportraitzeichnen. Eine Bibliotheksführung mit anschließender Gestaltung eines Buchcovers ließ die Kreativherzen noch höherschlagen. Im Hofbereich erinnert ein gefalteter Papierflieger an der Hauswand an die mutigen Flyeraktionen der Geschwister Scholl. Der perfekte Anlass, um verschiedene Modelle von Papierfliegern zu basteln. Klar, dass diese direkt ausgetestet wurden! Die angefertigten Arbeiten wurden als Erinnerung gerne mitgenommen. Im Grünen Klassenzimmer, betreut von der Schulsozialarbeit und 2 Schülerinnen, ging es wild her. Hier gab es für die Kleingruppen Angebote wie Eierlauf, Freundschaftsbänder flechten und eine Hüftschwungchallenge mit Hoola Hoop Reifen. Nach Eintreffen aller Teams spielten wir gemeinsam noch Moorwanderung und Hoola Hoop-Spiele. Da der Bewegungsdrang beidseitig groß war, ließen wir die Schüler*innen austoben. Toben macht hungrig. Auf zur Kükelhausschule!
Der Ofen wurde angeheizt und der vorbereitete Teig im Steinofen zu Brot gebacken. Aufstriche und gebackener Kuchen auf dem Tisch angerichtet. Wie das duftet! Währenddessen wurde auf dem Außengelände weitergespielt. Beim gemeinsamen Essen mit frisch gebackenem Brot konnten wir uns entspannt stärken und reden. Sooo lecker! Den wohl verdienten Nachtisch verputzten wir anschließend und reflektierten den Tag.
Es gab durchweg positive Rückmeldungen und den Wunsch nach weiteren gemeinsamen Projekten. Insgesamt war es wieder ein wunderbares Kooperationsprojekt, in welchem respektvoller Umgang den Ton bestimmte, Bindungen gestärkt wurden und Jeder mitgenommen wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten für den herrlichen Tag!
11.09.-22.09.2023 Schulsozialarbeit in den 5ten und 7ten Klassen
Vom 11.09.-22.09.2023 bot es sich während der Fahrtenwochen an, den Zeitraum als Kennenlernwochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu Nutzen. Die Schulsozialarbeit unterstützte die 5ten Klassen mit teambildenden Angeboten und Kennenlernspielen beim Ankommen am GSG. In den 7ten Klassen ging es überwiegend nach der neuen Zusammensetzung um Findung und Teambildung.
Am 19.09. ging es nacheinander zu Sozialtrainings in zwei 5te Klassen. Nach einem interkulturellen Kennenlernspiel als Warm Up und anschließendem Gesprächskreis um Gemeinsamkeiten, Stärken und Interessen anderer herauszufinden, bot sich viel Gesprächsstoff. Die Schüler*innen wurden interessierter an ihren Mitschüler*innen! Nach freudigem Austausch gingen wir in die Reflexion und Themenerweiterung zu Klassen- und Chatregeln mit dem Focus auf Cyber-Mobbing über. Wer kann sich noch an die Fakten der letzten Woche beim Anti-Mobbing-Training erinnern? Zum Glück Mehrere! Im Gespräch über positive/ negative Veränderungen seither kamen Gruppenprozesse und Handlungen an die Oberfläche und boten viel Stoff für Veränderungswünsche und Verbesserungsvorschläge. Klasse, ihr seid schon voll dabei respektvoll zusammenzuwachsen! Um die Klasse in der Teambildung zu unterstützen, wurde noch der Fröbelturm aufgebaut. Ganz schon knifflig ohne Kopf und Strategie… Beim nächsten Mal schafft ihr es gemeinsam als Team!
Am 12.09.2023 war mit einer 7ten Klasse ein teambildender Tag geplant. Frühs wurde gemeinsam gefrühstückt, als Team- und Kennenlernspiel der Fröbelturm gebaut, das Schwungtuch geschwungen und nach dem schulischen Mittagessen ging es in das Kinder- und Jugendhaus „Banane“. Der Jugendclub „Banane“ ist ein offener Treff für Kinder, Jugendliche und Familien. In der Vielzahl an Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Neben Kreativangeboten wie Töpfern, Basteln, Kochen, Tanzen und Fotografieren gibt es vielzählige Wege sich auch sportlich auszupowern. All dies wurde den Schüler*innen in einer Hausbesichtigung gezeigt. Hintergründe des Besuchs der „Banane“ waren, als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen, die offenen Angebote im Stadtteil und sinnvolle Freizeitgestaltungsangebote kennenzulernen sowie einen niedrigschwelligen Zugang zu Gleichaltrigen und Ansprechpartnern bei Problemen (Sozialarbeiter*innen) zu finden. Nach der Entdeckungstour gab es einen gemeinsamen Mittagssnack vom Grill und man kam gemütlich ins Gespräch. Unsere Schüler*innen nutzen direkt nach dem Essen begeistert die Clubangebote zur Beschäftigung und probierten sich aus. Am frühen Nachmittag verabschiedeten sich alle Beteiligten mit vielzähligen positiven Eindrücken. Wer wohl in der Freizeit wiederkommt…?
Leider war ich an dem Tag gesundheitlich verhindert. Nichtsdestotrotz war der Tag durchgeplant, alle Absprachen standen und Materialien waren parat, so dass der Tag trotz meiner Abwesenheit stattfinden konnte. Im Nachgespräch mit den Mitarbeiter*innen der „Banane“ gab es viel positives Feedback zu unseren Schüler*innen. Alle gingen rücksichtsvoll und freundlich miteinander um. Ihr könnt gerne wiederkommen! Wir bedanken uns recht herzlich für eure offenen Arme und Bemühungen!
Herzlich willkommen! Ankommen und Scholl-Rallye an den Kennenlern-Tagen
Die Schulsozialarbeit und Lehrer*innen haben euch bereits Vieles erklärt und Kennenlernspiele in den Klassen durchgeführt, damit ihr gut bei uns ankommt und euch miteinander besser kennenlernt. Erste Klassenregeln gibt es auch schon, eure Stundenpläne und Materialen habt ihr. Dann kann es ja losgehen!
Auf zur Rallye! Unsere jetzt 9.Klässler bereiteten Informationen anhand von Stationen für euch vor. An den Kennenlerntagen habt ihr unser Gymnasium erkundet, Traditionen, Höhepunkte und die Abläufe kennengelernt. Findet ihr die Fachräume wieder? Kein Problem, wenn ihr nachfragt! Es ging den meisten wie euch. 😉
Ihr habt erfahren, wer die Geschwister Scholl waren und was Mut und Zivilcourage bedeutet. Als Schule ohne Rassismus mit Courage ist das Scholl sehr an einem respektvollen Miteinander interessiert. Hierzu gibt es ein breites Angebot an Wanderfahrten, AGs und Projekttagen.
Logisch bin auch ich neugierig auf euch! Einige neue Schüler*innen konnte ich bei der Rallye, vorher und danach schon kennenlernen. Ihr werdet auf mich am Scholl immer wieder treffen. Bei Fragen, Problemen oder einfach so zum Quasseln: sprecht mich ruhig an.
Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit am Scholl und freue mich daß ihr hier seid! 😊