„Mysupersweet30plus“ – Der Familienverband LSA e.V. feiert seine Ü30 Party

Richtig gute Stimmung auf unserem Hof vom „Bürgerhaus Kannenstieg.“ Bei bestem Wetter und den besten Fans präsentierte sich die – vor ein paar Wochen gegründete – MusikCombo, die „FamilienBand-e“ oder die „FamilienverBAND“. Der Grund für die Party? Der Deutsche Familienverband LSA e.V. feierte im kleinen Kreis seinen 32sten Verbandsgeburtstag.
Bereits vor zwei Jahren wurde der Verband 30 Jahre alt. Allerdings, die damalige Situation für alle, und, die Stimmungen bei uns, haben eine gemeinsame Feier einfach nicht zugelassen. Aber, jetzt! … Also, letzte Woche. Genauer, am Donnerstag, 22.August, kamen die Kolleg:innen des DFVs, der Vorstand und einzelne Kooperationspartner in der Johannes-R.-Becherstraße 57, 39128 zusammen.
Nachdem die schöne Begrüßung und die lieben Dankesreden von Carsten Krause, (Vorstand) und Annette Münzel (Herz-As) als offiziell beendet galten, gingen wir zum  gemütlichen Teil der Feier über. Dem „Schnack“ mit Freunden, Bekannten, Kollegen und Bildungspartnern. Nebenbei formte sich diese ominöse Band, besetzt mit Kolleg:innen aus dem DFV. Mit dem Lied „We are Family“ stimmten sie den Höhepunkt der Feier ein. Da blieb irgendwann niemand mehr sitzen.  Am Ede des Auftritts sangen alle mit.
Vor 32 Jahren gründete sich der Deutsche Familienverband – Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., hier, in Sachsen-Anhalt.
Heute gehören knapp 60 Kolleg:innen zu uns.
Wir bedanken uns bei allen, die uns auf unserem Weg begleiten und weiterhin an unserer Seite stehen werden.
DANKESCHÖN! ❤️

Wir suchen Verstärkung im Jugendclub

Für das Kinder- und Jugendhaus „Lichtblick“ sucht der Deutsche Familienverband, LV Sachsen-Anhalt e. V., zur paritätischer Personalbesetzung, einen wünschenswerterweise männlichen Kollegen ab dem 01.07.2023 zur befristeten Anstellung bis 31.12.2023. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Weitere Informationen finden Sie hier

Headisturnier 6.0 – Lindenhofkids besiegen Pädagogenteam

   

Es war mal wieder soweit – zum sechsten Mal in Folge wurde das mittlerweile legendäre Headisturnier an der Ganztagsgrundschule Lindenhof ausgetragen.

Diese Funsportart wird von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese als Arbeitsgemeinschaft an der GTGS Lindenhof angeboten. Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs. Es wird an einem herkömmlichen Tischtennistisch gespielt. Der Ball wird aber nicht mit dem Schläger geschlagen, sondern die Gegner:innen köpfen sich den Ball gegenseitig über das Netz zu.

Das motivierte Headisteam, welches sich aus 16 Jungen und Mädchen der vierten Klassen zusammensetzt, trat gegen das Team der Erwachsenen – bestehend aus Lehrerinnen, einer pädagogischen Mitarbeiterin, einer Hortpädagogin, den FSJler:innen der Schule sowie ehemaligen Headisspieler:innen – an. Unter dem Motto Fair-Play wurden pro Spieler:in zwei Sätze gespielt. Nach zwei Stunden und einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand der Sieger fest. Mit neun Punkten Vorsprung gewannen die Viertklässler:innen den 1. Platz. Die Jungen und Mädchen feierten stolz ihr Team und nahmen aufgeregt den Headispokal entgegen. Für gute Stimmung und Gänsehautmomente sorgten die zahlreichen Zuschauer:innen, darunter Schüler:innen, Eltern, Geschwister, Freunde und natürlich das Headisteam, welches sich leidenschaftlich und voller Energie anfeuerte. Somit wurde das Turnier zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Ein Dankeschön geht an alle Helfer:innen und mutigen Pädagog:innen. Doch das größte Lob erhalten die Headiskids – ich seid einfach spitze!

Trainerin Schmetterhead