Dennis Jannack zu Besuch in der Kita Bummi

Am 13. Oktober 2022 war Dennis Jannack, Stadtrat seit Juli 2014 und kinder-, jungend- und bildungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE zu Besuch in der Kita „Bummi“. Ein Treffen im Juli zur AWO-Sommertour konnte nicht realisiert werden, desto mehr freuen wir uns, dass auch im Nachgang der Sommertour das Interesse an der Sozialen Arbeit in Kitas groß ist.

Ausgetauscht wurde sich über die vielfältigen Angebote, welche die Kita-Sozialarbeit für Eltern, Kinder und pädagogische Fachkräfte schafft. Auch Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit wurden thematisiert. Das Verständnis, dass unbefristete Verträge und aufwendige Dokumentation den Arbeitsalltag zuweilen belasten, brachte Herr Jannack entgegen.

So hoffen wir weiterhin, dass Soziale Arbeit in Kitas auch über das Jahresende 2024 bestehen bleibt und noch weitere Kitas in Magdeburg dieses Angebot nutzen können!

EduBreakout „Hilfe, die Süßigkeitenfabrik ist kaputt“

In der Grundschule „An der Klosterwuhne“ wurde mit den Schüler:innen einer dritten Klasse ein EduBreakout zum Thema Halloween organisiert. Die Kinder waren durch ihre gruseligen Kostüme schon auf einen Halloweenprojekttag eingestimmt. Die Schulsozialarbeiterinnen haben, angelehnt an dem Konzept eines Escape-Rooms, mehrere heikle Rätsel, eine Schatzkiste, welche mit sieben Schlössern verschlossen war und einer Menge Spaß zur Verfügung gestellt. Zu Beginn wurde eine Einführungsgeschichte von den Kindern vorgelesen, um sich in die Aufgabe hineinzuversetzen.

*Hilfe, die Süßigkeitenfabrik ist kaputt*

Mutig, wie sie sind, sind alle drei Gruppen durch den verwilderten und gruseligen Wald gezogen, um die Ersatzteile zu finden, die Süßigkeitenfabrik und somit auch Halloween zu retten. Für jedes erfolgreich gelöstes Rätsel ergab sich ein Zahlen-Code, welcher jeweils das Öffnen eines Schlosses ermöglichte. Die Vielfalt der Rätsel, zum Beispiel Suchbilder, ein Labyrinth, Logisches Denken, sowie Mathe- und Englisch-Rätsel, ließen keinen Raum für Langeweile. Das Einsetzen von digitalen Rätseln anhand eines QR-Codes und das Benutzen eines Tablets, imponierte den Schüler:innen.

Durch Absprachen innerhalb der einzelnen Teams, konnten die Rätsel gut gelöst werden und die Zusammenarbeit, Kreativität und das kritische Denken wurde gefördert.

Nachdem die Kinder alle Rätsel lösen und somit alle Schlösser öffnen könnten, befand sich die verdiente Belohnung in der Schatzkiste.

Die Süßigkeitenfabrik wurde repariert und die Kinder wurden mit Gummibärchen und Schokolade belohnt.

Doch nicht nur das! Schafft ihr auch noch als Klasse das Spinnennetz zu lösen?

Zum Schluss wurde also mit der ganzen Klasse das Teamspiel „Spinnennetz“ durchgeführt. Das Ziel des Teams ist es, durch die Löcher des Netzes zu kommen. Aber Vorsicht: Die Spinnfäden dürfen nicht berührt werden. Die Kinder haben durch Kommunikation, Motivation und Zusammenarbeit die Aufgabe mit Bravour geschafft.

Das Feedback der Schüler und Schülerinnen war durchaus positiv.

Familienbildungsfahrt nach Thale

Zwischen Hexen und Trollen

Alle Jahre wieder… laden die Schulsozialarbeiter:innen des Deutschen Familienverband LSA e.V. Familien zu einem gemeinsamen Wochenende in schöner Natur ein. In diesem Jahr ging es mit Familien aus der Makarenko Schule und den Grundschulen Am Umfassungsweg, Am Westring und dem Lindenhof nach Thale. Die Jugendherberge direkt an der Bode, das Wetter perfekt zum Draußen sein, die Familien voller Vorfreude – so starteten wir am Freitag von Magdeburg mit dem Zug Richtung Harz. Bereits das war für einige kleine und große Mitreisende ganz aufregend und die Augen leuchteten. In Thale angekommen hieß es Zimmer (und Betten) beziehen und dann ab zum Abendessen. Frisch gestärkt ging es ans Kennenlernen – was für ein Spaß. Mit verschiedenen Übungen aus dem Sozialtraining wurde der letzte kleine Eiswürfel zum Schmelzen gebracht und beim anschließenden Spieleabend war nichts davon zu spüren, dass sich die Anwesenden gerade erst kennen gelernt hatten. Am nächsten Tag trafen wir uns nach dem Frühstück für ein gemeinsames Warm Up, um danach in den Gruppenvormittag zu starten. Dieser hielt eine Elternrunde bereit, in der die Erwachsenen einmal Zeit für einen Austausch zu ihrem Alltag bekamen. Es wurden Erziehungsfragen diskutiert, Sorgen und Nöte mitgeteilt, aber auch über die Dinge gesprochen, die gut richtig laufen. Auch kamen die Eltern in den Genuss, ihre Stärken zu entdecken und mal wieder in Kontakt zu den eigenen (manchmal verschollenen) Bedürfnissen zu kommen.

 

„Weniger reden, mehr machen“ war in der Zeit die Devise der 16 mitgereisten Kinder und Jugendlichen. Im Friedenspark suchten sie zunächst mit Hilfe eines Natur-Bingo-Spiels allerlei Naturmaterialien zusammen, um mit diesen dann ein kunstvolles Bild zu gestalten. Immer zwei Kinder arbeiteten zusammen. Am Ende besuchte die ganze Gruppe die selbst initiierte Ausstellung und auch einige Passanten waren beeindruckt von der Kreativität und den acht wundervollen Ergebnissen. Wieder vereint an der Jugendherberge gab es Dank der tatkräftigen Unterstützung engagierter Eltern lecker selbst Gegrilltes, was wichtig war! Denn am frühen Nachmittag brachen alle gemeinsam zum Hexentanzplatz auf – natürlich über den abenteuerlichen Hexenstieg! Wir waren zwischendurch eine sehr lange Gruppe: vorne die Kinder, was sonst! Einige Eltern wagten sich damit ganz weit aus ihrer Komfortzone heraus (steiniger Weg & Höhe). Am Ende kamen jedoch alle glücklich und wohlbehalten oben – und gegen Abend auch wieder unten an. Ein wunderbarer Ausflug bei grandiosem Wetter in goldenem Herbstlaub, ein richtiger Seelenstreichler 😊.

Am Ende des Tages wartete dann ein weiteres Highlight auf alle Junggebliebenen – die Familiendisco (whoop whoop). DJ Dani rockte den Saal und es gab Luftballon-, Stopp- und Stuhltanz, Limbo und natürlich eine Polonäse durchs Haus (naja, fast). Der beliebte Schlangentanz erlebte kurze Zeit später ein Revival am Herbergs-Lagerfeuer, welches zufälliger Weise an diesem Abend stattfand und für einen besonders geselligen Tagesausklang sorgte.

 

Zufrieden und glücklich reisten wir am Sonntag nach einer schönen Abschlussrunde zurück nach Magdeburg und bei allen stand fest: Wir sehen uns wieder!!!