Schulsozialarbeit am Gymnasium „Geschwister Scholl“ Magdeburg

Steckbrief

Sabine Lewerenz
(B.A. Soziale Arbeit)

Handy: 0151 74 24 89 09
Telefon: 0391/ 72 77 10 55
Mail: s.lewerenz@dfv-lsa.de

Alexander Fuchs
(M.A. Sozialwissenschaften)

Handy: 0176 – 44 505 213
Telefon: 0391/ 72 77 10 55
Mail: a.fuchs@dfv-lsa.de

Geschwister-Scholl-Gymnasium
Apollostrasse 17-19
39118 Magdeburg

Internet: www.gsg-md.de
Moodle-Plattform: https://moodle.bildung-lsa.de/gym-scholl-magdeburg/

Unsere Sprechzeiten sind:

Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:30 bis 15:30 Uhr, Freitag nach Absprache.

Schulsozialarbeit ergänzt den schulischen Alltag und umfasst sozialpädagogische Angebote, die jungen Menschen an der Schule zur Verfügung gestellt werden. Diese Angebote und Hilfen dienen dem Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen und sollen die schulische Ausbildung und die soziale Integration junger Menschen fördern.

Im Einzelnen sind das:

  • Hilfen für Schülerinnen und Schüler (Einzelfallarbeit, Hilfen bei beruflicher Orientierung, sozialpädagogische Kleingruppenarbeit, Intervention und Beratung in schwierigen Lebenslagen oder akuten Krisensituationen).
  • Offene Angebote für alle Schülerinnen und Schüler (Schülersprechstunden, Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewältigung, Arbeit mit Gruppen in der außerunterrichtlichen Zeit, Mitwirkung an Schulprojekten und Projekttagen).
  • Ergänzende und begleitende Aktivitäten (Zusammenarbeit mit Elternhäusern, Lehrkräften und der Schulleitung, Netzwerkarbeit mit lokalen und regionalen Akteuren).

Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot, das freiwillig in Anspruch genommen werden kann. Sie bietet allen an Schule Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern, einen geschützten und vertraulichen Raum zum Austausch.

Für eine Schule, an welche wir alle gern kommen!

Aktuelle Informationen

Meine Angebote in der Schulsozialarbeit sind:

  • Lebensweltliche Beratung von Schülern und Schülerinnen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
  • Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und Unterstützung in der Konfliktbewältigung
  • Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
  • Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen
  • Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren
  • Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Vermittlung von Bildungsangeboten

Blogbeiträge

Exkursion ins Technik-Museum

Am 30. Oktober 2024 unternahm die Klasse 5/4 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums einen spannenden Ausflug ins Technik-Museum. Begleitet wurde die Klasse von Geschichts- und Ethiklehrer*in sowie den Schulsozialarbeitern. Ziel des Besuchs war es, außerhalb des Klassenzimmers mehr über alte Technik und das Beschreiben historischer Quellen zu lernen, was eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht darstellt. Vor dem […]

Linolschnitt im Dezember 2024 in der Kunst AG!

Linolschnitt im Dezember 2024 in der Kunst AG! Um einen Linolschnitt anzufertigen, brauchte es zunächst das Material. Nachhaltig wurden Linoleumreste verwendet, Linolschnittmesser, Unterlagen, Druckfarben, Farbroller und Papier. Die Schüler*innen entwarfen Motive auf Papier und übertrugen es auf die Linoleumplatte. Dann schnitten sie mit dem Linolschnittmesser die Bereiche aus, die nicht gedruckt werden sollten. Anschließend trugen […]

Kunst AG stellt Pappmaché mit Pflanzen im November 2024 her

Die Herstellung von Pappmaché mit Pflanzen ist eine kreative und umweltfreundliche Methode zur Gestaltung von Kunstwerken, die wir im Rahmen der Kunst AG durchgeführt haben. Als Upcycling-Fan unterstütze ich natürlich gerne! Zunächst zerkleinerten wir altes Papier in kleine Stücke und weichten es dann in Wasser mit Leim ein. Anschließend drückten wir das Wasser aus dem […]