Kita-Sozialarbeit in der Integrativen Kita Neustädter See

Steckbrief

Maria Schulz
BA Sozialwissenschaft, Kinderschutzfachkraft
Entspannungspädagogin & Resilienztrainerin
Kinder-Yoga-Lehrerin

Telefon / WhatsApp: 0151-21041674

Mail: m.schulz@dfv-lsa.de

Integrative Kita „Neustädter See“
Im Brunnenhof 10
39126 Magdeburg

Die Integrative Kita „Neustädter See“ ist ein Bildungsraum für Kinder, in dem Anderssein Normalität ist. Wir sehen jedes Kind als einzigartig an, mit dem Recht auf einen individuellen Entwicklungsprozess und ein eigenes Entwicklungstempo.
„Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist einzigartig.“

Ziele für die Kita „Neustädter See“:

  • Abbau von Bildungsbenachteiligungen
  • Stärkung der Team- und Netzwerkarbeit
  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita
  • Stärkung der Resilienz der Kinder

Angebote in der Kita „Neustädter See“:

  • Elternberatung, -begleitung & -unterstützung
  • Hilfe bei allen Angelegenheiten rund um Familie und Kinder
  • Stärkung und Unterstützung der Pädagog*innen
  • Themenspezifische Angebote und Projekte für Kinder und Familien
  • Unterstützung bei der Überwindung von Sprachbarrieren

Aktuelle Informationen

Liebe Familien,

mein Name ist Maria Schulz und ich unterstütze Sie, Ihre Kinder und das Kita-Team seit Januar 2025 als Kita-Sozialarbeiterin des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt.

Sie können sich vertrauensvoll mit sämtlichen Belangen rund um Ihre Familie, Ihr Kind und Sie persönlich an mich wenden.

Besuchen Sie mich gerne in meinem Büro in der Kita oder kontaktieren Sie mich via Telefon/WhatsApp oder Email.

Ich freue mich auf Sie!

Blogbeiträge

Familiennaturkundetag im Elbauenpark – 01.10.2022

Am 01.10.2022 haben die KitasozialarbeiterInnen der Kita „Bummi“, der I-Kita „Kinderland“ und der I-Kita „Neustädter See“ mit ihren Familien aus den Einrichtungen einen Familiennaturkundetag im Elbauenpark verbracht. Die Familien konnten die Flora und Fauna des Elbauenparks entdecken, den Jahrtausendturm besichtigen und viel über die Bewohner im Schmetterlingshaus lernen. Hier einige schöne Impressionen:   

Spenden von dem IRC Projekt „Vor-Sprung“ für die Kita-Sozialarbeit

Die Kita-Sozialarbeiter*innen des DFV erhielten am 09.09.22 Sachspenden von den Kolleg*innen (Julian Theunissen und Carolin Chmelka) des IRC Projektes „Vor-Sprung“.  Es handelten sich hierbei um Tablets, Kopfhörer und Symbolkarten. Diese können absofort in der Arbeit mit den Zielgruppen genutzt werden. „Vor-Sprung“ gestaltet den Übergang von der Kita in die Grundschule für neuzugewanderte Kinder sicher und […]

„Familie erlebbar machen“ Familienbildungsfahrt vom 10.09.-12.09.21 nach Lutherstadt Wittenberg

In diesem Jahr startete unsere erste Familienbildungsfahrt im Rahmen der Kita-Sozialarbeit. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase begann am 10.09. unsere Fahrt mit dem Zug nach Wittenberg. Insgesamt 8 Familien mit und ohne Migrationserfahrungen, sowie vier Kita-Sozialarbeiterinnen, sahen diesem Wochenende voller Vorfreude entgegen. Im Mittelpunkt des Wochenendes standen die Familien unserer Kitas. Demzufolge wurden Bildungsangebote unterbreitet, die […]