Kita-Sozialarbeit
in der Kita Sonnenland

Steckbrief

Djamila Sauerhering (staatl. anerkannte Erzieherin, Diplom Heilpädagogin, Systemische Therapeutin SG)

Tel: 0176 70485098
Email: d.sauerhering[at]dfv-lsa.de
Homepage Kita „Sonnenland“

Kita „Sonnenland“
Lutherstr.20
39112 Magdeburg

Ziele der Kooperation mit der Kita „Sonnenland“

  • Stärkung der Kita in Zusammenarbeit mit Eltern
  • Stärkung der Team- und Netzwerkarbeit
  • Stärkung der inklusiven Bildung

Angebote in der Kita:

  • Beratung und Unterstützung von Familien bei der Bewältigung von Herausforderungen im Alltag, um förderliche Entwicklungsbedingungen für Kinder zu schaffen
  • Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Institutionen mit Blick auf Hilfe zur Selbsthilfe
  • Ansprechpartnerin für die pädagogischen Fachkräfte bei der Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern
  • Kooperation mit Netzwerken für weiterführende Unterstützungsangebote für Familien

Aktuelle Informationen

„Superhelden der Natur – Ein besonderer Familiennachmittag“

An einem Freitagnachmittag versammelten sich viele Familien der Kita St. Marien und der Kita Sonnenland auf  der Streuobstwiese in Sudenburg. Eingeladen hatten die Kita-Sozialarbeit beider Träger und das Team der Streuobstwiese zu einem besonderen Familiennachmittag unter dem Motto:

„Superhelden der Natur“

Schon beim Ankommen entdeckten die Kinder aufgeregt die ersten Superhelden: Bienen summten von Blüte zu Blüte, eine neugierige Wespe inspizierte das Obst, und ein Marienkäfer krabbelte mutig über ein Blatt – ganz klar, hier waren die Helden der Natur zu Hause!

Mit einer kleinen Einführung erfuhren die Familien, warum gerade diese Tiere so wichtig sind: Bienen bestäuben Blüten, Wespen fressen Schädlinge und Marienkäfer sind wahre Blattlaus-Vertilger!
Dann wurde es spannend: Die Kinder und ihre Eltern bekamen Bingo-Karten – ein „Superhelden-Bingo“! Jetzt hieß es: Augen auf und entdecken! Wer findet zuerst eine Biene, ein Spinnennetz oder einen Regenwurm? Auf der Streuobstwiese wimmelt es nur so vor Naturwundern.

Nach dem Spiel durften die Kinder selbst zu kleinen Bastel-Held:innen werden. Aus bunter Wolle, Wackelaugen und Pfeifenreinigern entstanden fantasievolle Mini-Superhelden.

Zum Abschluss des Nachmittags kamen alle an einer langen Tafel zusammen. Gemeinsam wurde ein leckeres Abendbrot geteilt:
Es gab Pellkartoffeln mit frischem Kräuterquark – die Kräuter natürlich direkt von der Streuobstwiese gepflückt!

Dazu wurde Tabouleh-Salat mit viel Petersilie und Zitronensaft serviert, Fladenbrot sowie cremiger Hummus zum Dippen.
Zwischen Bissen und Gesprächen wurde viel gelacht, neue Freundschaften geschlossen – und so manche Familie nahm sich vor, die Streuobstwiese bald wieder zu besuchen.

Blogbeiträge

Spenden von dem IRC Projekt „Vor-Sprung“ für die Kita-Sozialarbeit

Die Kita-Sozialarbeiter*innen des DFV erhielten am 09.09.22 Sachspenden von den Kolleg*innen (Julian Theunissen und Carolin Chmelka) des IRC Projektes „Vor-Sprung“.  Es handelten sich hierbei um Tablets, Kopfhörer und Symbolkarten. Diese können absofort in der Arbeit mit den Zielgruppen genutzt werden. „Vor-Sprung“ gestaltet den Übergang von der Kita in die Grundschule für neuzugewanderte Kinder sicher und […]

Weihnachtsmärchen und Bescherung im „Sonnenland“

Heute wurde es richtig festlich in der Kita „Sonnenland“ mit einem kleinen Weihnachtsmärchen für die  Kinder und einer kleinen Bescherung im Anschluss. Die Firma Diepa GmbH Personalservice hat der Kita-Sozialarbeit Lernspiele u.a. zum Thema Sprache gespendet, die die pädagogischen Fachkräfte gut nutzen können, um Wortschatz und Sprechfreude bei den Kindern anzuregen und zu erweitern. Natürlich […]

„Familie erlebbar machen“ Familienbildungsfahrt vom 10.09.-12.09.21 nach Lutherstadt Wittenberg

In diesem Jahr startete unsere erste Familienbildungsfahrt im Rahmen der Kita-Sozialarbeit. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase begann am 10.09. unsere Fahrt mit dem Zug nach Wittenberg. Insgesamt 8 Familien mit und ohne Migrationserfahrungen, sowie vier Kita-Sozialarbeiterinnen, sahen diesem Wochenende voller Vorfreude entgegen. Im Mittelpunkt des Wochenendes standen die Familien unserer Kitas. Demzufolge wurden Bildungsangebote unterbreitet, die […]