Kita-Sozialarbeit in der
Kita Weltkinderhaus

Steckbrief

Doreen Raguschke (Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin)
Tel.: 0176/ 50247078

Mail: d.raguschke[at]dfv-lsa.de

„Kita „Weltkinderhaus“
Abendstraße 5
39118 Magdeburg

Ziele für die Kita „Weltkinderhaus“:

Abbau und Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen

Stärkung der Kita in der Zusammenarbeit mit den Eltern

Stärkung der Team- und Netzwerkarbeit der Kita

Angebote in der Kita „Weltkinderhaus“:

Beratung und Unterstützung für Eltern und Erzieher*innen um eigene Ressourcen zu entdecken und zu aktiveren

regelmäßige gruppenspezifische Angebote für Kitakinder zur sprachlichen Bildung und zur Stärkung der Resilienz

Elterncafé

Interkulturelle Projekte und Angebote für Familien

Aktuelle Informationen

Hier gibt es demnächst Informationen zur Kita- Sozialarbeit aus der Kita „Weltkinderhaus“.

Blogbeiträge

Wintermarkt der Kita-Sozialarbeit

Der Wintermarkt der Kita-Sozialarbeit fand dieses Jahr erstmalig am 07.12.2023 im „Bürgerhaus Kannenstieg“ statt. Insgesamt sieben Kitas vernetzten sich, um gemeinsam diesen Nachmittag für die Familien der Kitas auf die Beine zu stellen. Auch das Kinder- und Jugendhaus „Lichtblick“ unterstützte die Aktion, sodass Eltern und Kinder auch dieses Angebot des DFV kennenlernen konnten. Ziel war […]

Familiennachmittag im Elbauenpark

Am 5.5.2023 organisierte die Kitasozialarbeit für mehreren Familien aus der Kita „Käferwiese“ und der Kita „Weltkinderhaus“ einen Besuch im Elbauenpark. Für die Eltern sollte ein Raum der Begegnung geschaffen werden, zum sich kennenlernen, austauschen, Spaß haben und das entdecken einer vielleicht neuen Freizeitmöglichkeit in Magdeburg. Gestartet haben wir mit einem Picknick und vielen kulinarischen Köstlichkeiten […]

Umweltprojekt in der Kita „Weltkinderhaus“

Der Frühling zeigt seine ersten Blumen und Sprösslinge und auch die Kinder  aus dem „Weltkinderhaus“ wollten dazu einen kleine Beitrag leisten und starten gemeinsam mit der Kitasozialarbeit ein Frühjahrspflanzprojekt: „Blumenkugeln“ selbst gemacht Das Projekt dient zur Entwicklung des Naturbewusstseins und Nachhaltigkeit, denn ein frühes heranführen an die Ökologie ist für ein späteres Umweltbewusstsein  unerlässlich. Dabei […]