Kita-Sozialarbeit

Was ist Kita-Sozialarbeit?

Der Deutsche Familienverband Sachsen-Anhalt e.V. beschäftigt im Rahmen des Modellprojekts „Soziale Arbeit in Kitas“ der Landeshauptstadt Magdeburg, seit dem 01.01.2020, Sozialarbeiter*innen an insgesamt 6 Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger in der Stadt Magdeburg.

Ziel der Kita Sozialarbeit ist es, Kinder und Familien sowie pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen über den Kita-Alltag hinaus dabei zu unterstützen, gesunde und förderliche Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und die Entwicklung der Kinder zu schaffen oder aufrecht zu erhalten und zu stärken.

Hierbei sollen individuelle Benachteiligungen von Kindern ausgeglichen, Chancengleichheiten hergestellt und die Selbsthilfepotentiale der Familien gestärkt und ausgebaut werden.

mehr>>>

Die Kita Sozialarbeit basiert auf § 23 KiFöG LSA und umfasst in den einzelnen Einrichtungen einen oder mehrere der folgenden Schwerpunkte:

– die Stärkung der Resilienz1 der Kinder

– die allgemeine Gesundheitsförderung

– die Stärkung der sprachlichen Bildung

– die Stärkung der inklusiven Bildung

– den Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen

– die Stärkung der Kinderbeteiligung

– die Stärkung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit den Eltern

– die Stärkung der Team- und Netzwerkarbeit

– die Stärkung der Fachlichkeit der Einrichtung im Umgang mit Heterogenität2

1 Die Resilienz bei Kindern beschreibt ihre Widerstandskraft, mit der sie auch in schwierigen Momenten gesund und positiv bleiben.

2 Die Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel definiert den Begriff der Heterogenität „in einer

komplexen Bedeutung als verschieden, ohne einander untergeordnet zu sein.“ (Prengel 2012, S. 20).

Prengel führt in diesem Zusammenhang weiter an, dass auch die „Anerkennung verschiedener   Lebensweisen als gleichberechtigt“ gesehen werden muss (ebd.).

<<<weniger

Blogbeiträge

Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark – Ein gelungener Nachmittag für Groß und Klein

Am 9. Oktober 2025 fand ein besonderer Familienbildungsnachmittag im Elbauenpark Magdeburg statt, initiiert durch die Kita-Sozialarbeiterinnen der Kitas Käferwiese, Bummi und Kinderland. Ziel der Veranstaltung war es, Familien in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen, den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsame Erlebnisse außerhalb des Kita-Alltags zu ermöglichen. Es nahmen 9 Familien mit insgesamt 34 Teilnehmenden teil. Bei […]

Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg: Vielfalt erleben und gemeinsam feiern

Im Rahmen der Interkulturellen Woche fand am 22.09.2025 ein buntes und herzliches Begegnungsfest im Bürgerhaus Kannenstieg statt – organisiert von der Kitasozialarbeit, dem Jugendclub „Lichtblick“ und der Migrationsberatungsstelle. Die Veranstaltung war sehr gut besucht: Zahlreiche Familien, Nachbar*innen und Interessierte aus verschiedenen Kulturen kamen zusammen, um einen Nachmittag voller Begegnung, Kreativität und Austausch zu erleben. Das […]

Flauschiger Besuch in der Kita

Die Kinder des aktuellen ABC-Clubs starteten mit flauschigem Besuch in ihr letztes Kitajahr. Zu vier Terminen kamen Besuchshunde des ASB mit ihren Herrchen und Frauchen in die I-Kita Neustädter See. In kleinen Gruppen konnten die Kinder Erfahrungen im Umgang mit Hunden sammeln, eventuelle Ängste abbauen und viel Wissenswertes über Hundesprache und Hundeverhalten lernen. Zudem erforderte […]