• Stellenangebote
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Kinder & Jugendliche
  • Migration
  • ProMann
  • Kita
  • Suche
  • Menü Menü
  • Home
  • Verein
  • Mediation
  • Schule
  • Kinder & Jugendliche
  • Migration
  • ProMann
  • Kita

AWO Sommertour Kita-Sozialarbeit – Politik trifft Praxis

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Bummi, *Blog Kitasozialarbeit, *Blog Weltkinderhaus
Die AWO in Sachsen-Anhalt und das Landesjugendwerk der AWO laden Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen zur Sommertour Kita-Sozialarbeit ein. Insgesamt sieben Kindereinrichtungen in Magdeburg, Calbe und Allstedt geben Praxiseinblicke und informieren über Hintergründe sowie Rahmenbedingungen der Kita-Sozialarbeit. Auch die Kita-Sozialarbeit des DFV beteiligen sich an der Sommertour.
Wir zeigen, wie präventive Arbeit wirkt, wie Elternkompetenz gestärkt und Chancengerechtigkeit hergestellt werden kann. Die Unterschiedlichkeit der Sozialarbeit in den Kitas ist dabei eine große Stärke. Das können die teilnehmenden Entscheidungsträger*innen erfahren. Jede Kita-Sozialarbeit passt sich den Bedürfnissen der Kita, ihrer Kinder und Eltern an und ist damit eine unverzichtbare Ergänzung im System Kindertageseinrichtungen, die erhalten und gestärkt werden soll.

 

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/07/20220706_AWO_Sommertour_Kita-Sozialarbeit_Magdeburg.png 298 420 nora.d https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png nora.d2022-07-14 10:58:362022-07-14 11:07:44AWO Sommertour Kita-Sozialarbeit – Politik trifft Praxis

Headis – das ist unser Sport!

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Lindenhof

Diese Trendsportart ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs und wird seit sechs Jahren von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V. an der GTGS Lindenhof in Magdeburg angeboten. Dritt- und Viertklässler lernen dort nicht nur den Headissport und die Regeln kennen – sie trainieren auch ihre Ausdauer und körperliche Fitness. Dabei stehen vor allem Fairness, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander im Vordergrund.

Schaut selbst und lasst euch vom Headisfieber mitreißen. Unser Imagefilm ist nun fertig und bereit zum Anklicken.

Fall ihr noch mehr über den Headis-Sport erfahren wollt, dann klickt den Link an und erfahrt mehr über das legendäre Headisturnier Lehrer:innen vs. Schüler:innen: (https://dfv-lsa.de/5-headisturnier-am-lindenhof-kinder-vs-erwachsene/).

Viel Spaß wünscht Headis-Trainerin Schmetterhead

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/07/Headis_Video-3.jpg 1645 2000 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-07-14 09:44:492022-07-14 09:49:37Headis – das ist unser Sport!

Das letzte gemeinsame Projekt der Grundschulzeit – Schulsozialarbeit organisiert Siebdruck in den vierten Klassen

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Lindenhof

Ein weiteres Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Das bedeutet für viele Schulen Abschied nehmen von ihren Abschlussklassen. Auch der Lindenhof muss sich von seinen vierten Klassen verabschieden. Zum Abschluss sollte es aber noch einmal etwas ganz besonderes geben, woran die Kinder sich noch lange erinnern werden. Die Viertklässler und Viertklässlerinnen durften durch Organisation der Schulsozialarbeiterinnen Jessica Froese und Sarah Schön ihr eigenes T-Shirt gestalten.

 

 

 

 

 

Zunächst konnten sie die Vorderseite des T-Shirts frei bemalen. Angefangen mit Symbolen wie Herzen oder Sternen bestückten die Kinder ihre T-Shirts auch mit Lieblingsserien und -filmen oder auch den coolsten Pokemons. Der Kreativität war keine Grenzen gesetzt. Die Klassen sammelten gemeinsam ihre Ideen an der Tafel und konnten kaum abwarten, ihre Designs auf die T-Shirts zu bringen. Die Kinder konnten kaum gebremst werden, ihre Vorstellungen erstmal auf einem Blatt Papier vorzuzeichnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als das T-Shirt ausreichend bunt gestaltet war, wurde auf die Rückseite jedes T-Shirts „GTGS Lindenhof“ inklusive des Lindenblattes – dem Logo der Schule – gedruckt. Mit Hilfe einer Siebdruckmaschine wurde das Motiv in den Lieblingsfarben eines jeden Kindes auf das T-Shirt gebracht. Die Viertklässler und Viertklässlerinnen durften den Schulsozialarbeiterinnen dabei helfen, den Druck durchzuführen. Als die Siebdruckvorrichtung langsam angehoben wurde, waren die Kinder ganz aufgeregt, wie ihr Aufdruck aussehen wird und freuten sich mit strahlenden Gesichtern über das Ergebnis. Jedes einzelne T-Shirt war einzigartig und erinnert jedes Kind individuell an seine Grundschulzeit.

 

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/07/DSC_0782.jpg 1330 2000 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-07-13 07:03:122022-07-13 07:03:12Das letzte gemeinsame Projekt der Grundschulzeit – Schulsozialarbeit organisiert Siebdruck in den vierten Klassen

Mädchen- und Jungentag 2022

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Comenius, *Blog Francke, *Blog Hegelstrasse, *Blog Heine, *Blog Hildebrandt, *Blog Kritzmannstr, *Blog Leibnitz, *Blog Lindenhof, *Blog Makarenko, *Blog Müntzer, *Blog Umfassungsw., *Blog Weitlingstr.

Unter besten Voraussetzungen durfte dieses Jahr endlich wieder der Mädchen- und Jungentag in Präsenz durchgeführt werden. Sonniges und sommerlich warmes Wetter, begeisterte und fröhliche Kinder, engagierte Schulsozialarbeitende und eine tolle Location mit interessanten Angeboten machten die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Der Mädchentag als Aktionstag für Mädchen und der Jungentag speziell für Jungen werden jedes Jahr von dem Team der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes LSA e. V. organisiert. Die Schulsozialarbeitenden an Zwölf Magdeburger Schulen initiierten zum wiederholten Male diese zwei Projekttage, an denen traditionell Kinder aus verschiedenen Schulen und Klassen teilnehmen. In den vergangenen Jahren gab es bereits Angebote zu den Themen Tanz und Musik oder auch gesunde Ernährung als Edu-Breakout mit digitaler Zusammenarbeit. Dieses Jahr wurde den Kindern am 21.06. bzw. am 22.06.22 die Möglichkeit geboten, neue Aktivitäten zu den Themen Sport und Bewegung sowie Musik und Theater auszuprobieren. Großer Dank gilt dem „Werk4“ in Buckau, das als Location diente sowie den Referint:innen der angebotenen Workshops. Den Kindern wurden sechs verschiedene Workshops zur Wahl gestellt. Beim Bogenschießen stellten sie ihre Zielsicherheit auf die Probe, während im Parkour Gleichgewichtssinn und Mut gefragt waren. Beim Trommeln trainierten die Mädchen und Jungen ihr Rhythmusgefühl und beim Yoga konnten sie Entspannung genießen. Bei den Teamspielen war Zusammenarbeit das oberste Ziel und im Improtheater mussten die Kinder sich selbst überwinden, um lustige und ernste Szenen zu kreieren und ihr schauspielerisches Talent zu demonstrieren. Jedes Kind konnte an drei Workshops teilnehmen und neue Aktivitäten für sich entdecken. Egal ob die Kinder sich getraut haben, beim Parkour über das Geländer zu springen oder beim Theater aus sich herausgekommen sind und vor der Gruppe ihr Schauspiel gezeigt haben – alle Kinder hatten ihre Erfolgserlebnisse und gingen mit einem gestärkten Selbstvertrauen nach Hause. Auch wenn die Mädchen und Jungen am liebsten alle sechs Angebote ausprobiert hätten und traurig waren, als der Tag vorbei war, hatte jedes Kind Spaß in seinen Workshops: „Theater war so spaßig, wir haben in Zeitlupe gekämpft.“ oder „Trommeln war richtig cool, wir durften alle ein Solo spielen.“ sind nur zwei Beispiele der vielen glücklichen Aussagen der Kinder.

 

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/06/Gruppenfoto-Maedchen.jpg 1330 2000 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-06-30 11:39:532022-07-01 08:30:04Mädchen- und Jungentag 2022

Hort WM 2022

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Kritzmannstr
https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/06/HortWM2022.m4v

Am 8. Juni hat dieses Jahr der Hort „Am Bördegarten“ die zweite „Fußball WM“ organisiert. Teilgenommen haben 5 Teams aus 5 unterschiedlichen Horten, die die Länder Portugal, Kanada, Japan, Frankreich und Niederlande vertreten haben. Im Video sind einige Eindrücke davon. Viel Spaß beim Schauen!

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png 0 0 Carlos Martinez https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Carlos Martinez2022-06-21 15:12:112022-06-21 15:12:11Hort WM 2022

6. Fair-Play Fußballturnier der Grundschulen

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Comenius, *Blog Hegelstrasse, *Blog Klosterwuhne, *Blog Kritzmannstr, *Blog Lindenhof, *Blog Makarenko, *Blog Umfassungsw., *Blog Weitlingstr.

Am 31.05.22 war es endlich wieder soweit – das Fair-Play Fußballturnier der Schulsozialarbeit des Deutschen Familienverbandes Sachsen-Anhalt e.V. wurde nach längerer Corona-Pause ausgetragen. Acht Grundschulen aus Magdeburg traten mit ihren Teams gegeneinander an. Dabei ging es nicht nur um fußballerisches Können und Teamgeist allein, im Fokus stand das Fair-Play. Dadurch wurden Fouls und Beleidigungen der Mannschaften minimiert und die Spieler konzentrierten sich bewusst auf Fairness. Denn für faires Verhalten gab es Extrapunkte und auch einen separaten Pokal. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von den Schulsozialarbeiter:innen der Grundschulen „Am Umfassungsweg“, „Hegelstraße“, „Klosterwuhne“, „Kritzmannstraße“, „Lindenhof“, „Weitlingstraße“ sowie der Förderschulen „Comenius“ und „Makarenko“. Ein großer Dank geht an TuS 1860 Magdeburg-Neustadt, auf dessen Gelände das Turnier stattfinden durfte. In zwei Gruppen traten zunächst jeweils vier Mannschaften gegeneinander an. Danach wurde in einem Halbfinale bestimmt, welche Teams in den finalen Spielen um die Platzierungen kämpfen werden. Das Team der Grundschule „Hegelstraße“ setzte sich im Kampf um den dritten Platz durch und freute sich über ihre Drittplatzierung. Im Finale standen die Teams der Grundschule „Lindenhof“ und der Grundschule „Klosterwuhne“.  Scheinbar ebenbürtige Gegner standen sich auf dem Feld gegenüber, denn nach der regulären Spielzeit hatte keine der Mannschaften ein Tor kassiert. Beide Teams mussten sich in einem spannenden Neunmeterschießen messen und um den Pokal zittern. Letztlich bewies die Grundschule „Klosterwuhne“ ihr fußballerisches Können und ging aus dem Turnier als Punktesieger hervor. Den Fair-Play-Pokal teilten sich nach Auswertung der Fair-Play-Punkte die Grundschule „Hegelstraße“ und die Grundschule „Kritzmannstraße“. Beide Schulen dürfen nun jeweils ein halbes Jahr den Turnier-Pokal in ihrer Schulvitrine zur Schau stellen und ihren Sieg stolz präsentieren. Der Tag war ein voller Erfolg, denn jede Mannschaft gab an dem Tag nicht nur im Fußball ihr Bestes, die Spieler und Spielerinnen achteten auch auf ein faires Verhalten gegenüber den gegnerischen Teams. Am Ende gab es deswegen auch eine Medaille und einen großen Stapel Autogrammkarten des 1. FC Magdeburgs für alle Schulmannschaften.

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/06/Gruppenfoto.jpg 768 1155 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-06-13 10:28:432022-06-13 10:28:436. Fair-Play Fußballturnier der Grundschulen

„Mit Musik geht alles besser!“ Sommerfest und Konzert mit „Grammophon“ am 03.07.2022

**Blogbeiträge (Startseite)

Mit Musik geht vieles leichter: Zum Beispiel kann man kann sich mithilfe von Musik gut entspannen, für die Hausarbeit motivieren oder sich auch einfach mal treiben lassen, frei von Sorgen und Gedanken. Auch in schwierigen Zeiten oder herausfordernden Lebenslagen hilft Musik und tröstet, ohne dass Worte ausgesprochen werden.

Dass Musik manchmal wahre Wunder bewirken kann, wissen auch die Musiker vom Musiktherapieverein „Grammophon e.V.“ aus Magdeburg. Der Verein wurde bereits 2005 gegründet. Seit mehreren Jahren probt und tritt regelmäßig auch ein Gesangsensemble des Vereins auf, um Menschen musikalisch Spaß und Freude zu vermitteln oder in schwierigen Lebenssituationen mittels Musik unterstützend zur Seite zur stehen.

Vor allem in der Arbeit mit Senioren wirkt Musik fast eine Wunderpille, Nebenwirkungen gibt es keine, wenn doch, dann nur positive: Menschen lächeln und fangen an zu tanzen… Das Repertoire der Liederliste reicht von der Gegenwart bis zurück in die 40er.

Im Rahmen eines Sommerfestes des Bürgerhauses im Kannenstieg, werden die Musikerinnen am 03.07.2022 um 15:30 Uhr auftreten. Das aktuelle Konzertprogramm dauert 60 Minuten und die Sängerinnen werden am Klavier begleitet vom Magdeburger Pianisten Tobias Wollner.

Willkommen sind alle, die Musik lieben!!

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/06/Foto_grammo.png 360 640 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2022-06-07 16:01:102022-06-07 16:01:10„Mit Musik geht alles besser!“ Sommerfest und Konzert mit „Grammophon“ am 03.07.2022

Schulsozialarbeiter*innen gesucht!

**Blogbeiträge (Startseite)

Für den Bereich Schulsozialarbeit an Magdeburger Grundschulen und weiterführenden Schulen sucht der Deutsche Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. ab dem 01.08.2022 Sozialarbeiter*innen (Vollzeit 40 Stunden). Gefördert wird das Projekt im Rahmen des landesweiten ESF+-Programms „Schulerfolg sichern“. Das Projekt ist befristet bis 31.07.2024.

Die Aufgaben der bedarfsbezogenen Schulsozialarbeit:

  • Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
  • Intervention und Beratung in akuten Krisensituationen
  • Umgang mit Schulverweigerung, Mitwirkung bei Prozessen zur Vermeidung von Schulverweigerung und Sicherung von Schulerfolg
  • Vermittlung von Bildungsangeboten
  • Lebensweltliche Beratung von Schülern und Schülerinnen, insbesondere in schwierigen Lebenslagen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitungen und regionalen Akteuren
  • Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Dokumentation und Evaluation des Projektes
  • Förderung des sozialen Lernens, der Partizipation und der Konfliktbewältigung

Erwartungen an den/die Mitarbeiter*in:

  • (Fach-)Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung in der (schulbezogenen) Bildungs- oder Beratungsarbeit, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit und Netzwerkarbeit
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit zum Wirken im Team
  • Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
  • Fähigkeit zum wertschätzenden Umgang
  • hohe kommunikative Kompetenz

Wir bieten:

  • Möglichkeiten des fachlichen Austausches und der Supervision
  • tarifliche Entlohnung nach TV-L

Die Bewerbungsunterlagen sind bis 20.06.2022 per mail oder postalisch beim Deutschen Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V. einzureichen.

Stellenausschreibung als PDF: Stellenausschreibung SSA

Anschrift:

Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.

René Lampe

Johannes-R.-Becher-Str. 57

39126 Magdeburg

 

Email:              R.Lampe@dfv-lsa.de

Internet:          www.dfv-lsa.de,

Telefon            0391/7217470

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2021/04/Carlos_1.png 954 1254 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2022-05-31 13:03:562022-05-31 13:03:56Schulsozialarbeiter*innen gesucht!

Pfingstferien-Projekt am Lindenhof – Schüler und Schülerinnen stellen ihre Schule vor

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Lindenhof

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für die zukünftigen Schüler und Schülerinnen schwierig, ihren neuen Lernort – die Grundschule – vor der Einschulung kennenzulernen. Die Vorschulstunden mussten ausfallen und die Kitakinder konnten ihre zukünftige Grundschule im Vorfeld nicht besuchen. Aus diesem Problem heraus entstand die Idee, ein Video zu erstellen, in dem die Ganztagsgrundschule Lindenhof vorgestellt wird und zukünftige Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte online einen kleinen Rundgang erleben können. Nachdem die Schulsozialarbeit der GTGS Lindenhof genug Fotos von dem Schulgelände gesammelt hat, war es an der Zeit, erklärende Tonaufnahmen einzusprechen. Und wer könnte besser die Grundschule Lindenhof vorstellen als die Schüler und Schülerinnen der Schule? Daher organisierte Schulsozialarbeiterin Sarah Schön ein Projekt in den Pfingstferien, dessen Rahmen für die Aufnahme der Tonsequenzen genutzt wurde. Als die Kinder am ersten Tag in den Raum kamen und das aufgebaute Mikrofon sahen, waren alle ein wenig aufgeregt. Aber nach einer Proberunde, in der sie das Einsprechen ausprobieren durften, waren die meisten schon entspannter und sicherer. Nach und nach schauten sie sich die Fotos an und überlegten gemeinsam, was sie am besten zu den einzelnen Bildern sagen könnten. Abwechselnd sprachen die Kinder ihre Ideen ein und konnten kaum abwarten, dass sie wieder an der Reihe waren. Zwischendurch durfte natürlich ein bisschen Spiel und Spaß nicht fehlen. Die Schüler und Schülerinnen nahmen begeistert an dem Projekt teil, suchten als Gruppe die besten Formulierungen und waren Stolz, an dem Video mitgewirkt zu haben. Ihr Ziel war es, dass sich die zukünftigen Erstklässler und Erstklässlerinnen nach dem Anschauen des Videos schon auf ihre Grundschule freuen werden.

Das Video wird nun fertiggestellt und demnächst veröffentlicht.

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/05/Titelbild.jpg 1330 2000 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-05-27 13:22:152022-07-14 11:24:25Pfingstferien-Projekt am Lindenhof – Schüler und Schülerinnen stellen ihre Schule vor

Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Migration

Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes (DFV) Sachsen-Anhalt erreicht bald die 12. Woche. Seit dem ersten Spendenaufruf gemeinsam mit dem DFV-Bundesverband konnte viel erreicht werden. 25.000 Euro konnten gesammelt werden, daneben Sachgüter, aber auch viel ehrenamtliche Unterstützung ist seit dem 28. Februar geleistet worden.

 

Die Hilfe des DFV Sachsen-Anhalt umfasst im Wesentlichen drei Bereiche:

1. Begleitung von geflüchteten Familien in Magdeburg

Eine der ersten Familien, die durch die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes Unterstützung fand: Mark, Liidia und Mama Kateryna aus Winnyzja, fast 1.500 km von Magdeburg in Sachsen-Anhalt entfernt.

Über die Migrationsberatung hat der DFV Sachsen-Anhalt seit Anfang März etwa 100 Familien unterstützt: von der Erstversorgung gerade nach der Ankunft bis zur Wohnungssuche, der Kontaktaufnahme mit Kindertagesstätten oder Schulen und jetzt auch der Jobsuche. Mitgeholfen dabei haben nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung, sondern des gesamten Landesverbandes in viel Extra-Arbeit. Die Geflüchteten aus der Ukraine kamen zumeist nur mit wenig Handgepäck und quasi ohne Mittel. Unterstützung bedeutete oft ganz praktische Hilfe wie z.B. den Transport von überlassenen Möbeln in die neue Wohnung oder den Einbau einer Küche.

Mittlerweile helfen auch zwei geflüchtete Ukrainerinnen mit ihren Sprachkenntnissen beim DFV Sachsen-Anhalt aus – sehr wertvoll für eine gute Verständigung.

2. Busfahrten von der rumänischen Grenze

Ein Bus mit ca. 60 Ukrainern erreicht Magdeburg am 16. März. Der DFV Sachsen-Anhalt unterstützt hier auch beim Ankommen.

Zusammen mit der Adventsgemeinde Magdeburg hat der DFV Sachsen-Anhalt drei Fahrten in Reisebussen für Flüchtende organisiert. Pro Fahrt konnten etwa 60 Personen hergebracht werden. Den Partnern ist es wichtig, den Geflüchteten aus der Ukraine private Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Sie sollen nicht in Massenunterkünfte kommen. Für die Busse fallen hohe Benzinkosten um die 3.000 Euro an. Der DFV Sachsen-Anhalt finanzierte diese durch Spenden mit.

3. Großtransporte von Sachspenden in die Ukraine

Dank großer Spendenbereitschaft kann auch Hilfe vor Ort, in der Ukraine, geleistet werden. Der DFV Sachsen-Anhalt hat u.a. dazu beigetragen, eine Logistikkette aufzubauen.

Dringend benötigte Güter wie haltbare Lebensmittel, medizinische Produkte und sogar zwei Krankenwagen konnten dank der Unterstützung des DFV Sachsen-Anhalt in die Ukraine transportiert werden. Bis zu sechs Mal wurde diese Art Hilfe bisher geleistet. Der DFV Sachsen-Anhalt ist nach wie vor Ansprechpartner bei Sachspenden und hat eine Annahmestelle in der Geschäftsstelle im Bürgerhaus am Kannenstieg organisiert.

Es war dem DFV ein Anliegen, schnell Hilfe zu leisten. Mit Know-how, Engagement und Vernetzung ist es gelungen. Den Familien aus der Ukraine, die jetzt in Magdeburg leben, steht der Landesverband Sachsen-Anhalt weiterhin bei.

Wenn Sie die Ukraine-Hilfe des DFV unterstützen möchten, können Sie hier direkt online spenden (Betreff „Ukraine-Hilfe“) oder Sie überweisen einen Geldbetrag an folgendes Konto:

Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.

IBAN DE50 1203 0000 1020 1702 52

Betreff „Ukraine-Hilfe“

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/03/Foto-1-rotated-e1646400483378.jpg 2000 1500 René Lampe https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png René Lampe2022-05-19 11:45:362022-05-19 11:45:36Viel bewegt: Die Ukraine-Hilfe des Deutschen Familienverbandes

5. Headisturnier am Lindenhof: Kinder vs. Erwachsene

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Lindenhof

Trotz der pandemiebedingten Herausforderungen wurde an der Tradition festgehalten und das mittlerweile fünfte Headisturnier an der Ganztagsgrundschule Lindenhof ausgetragen.

Diese Funsportart wird von der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese als Arbeitsgemeinschaft an der GTGS Lindenhof angeboten. Headis ist eine Mischung aus Tischtennis und dem Kopfball des Fußballs. Es wird an einem herkömmlichen Tischtennistisch gespielt. Der Ball wird aber nicht mit dem Schläger geschlagen, sondern die Gegner*innen köpfen sich den Ball gegenseitig über das Netz zu.

Das motivierte Headisteam trat gegen das Team der Erwachsenen – bestehend aus Lehrerinnen, einer pädagogischen Mitarbeiterin, einer Referendarin, einer Hortpädagogin und den FSJlerinnen der Schule – an. Unter dem Motto Fair-Play wurden pro Spieler*in drei Sätze gespielt. Nach fast zwei Stunden stand der Sieger fest: mit einem deutlichen Vorsprung gewannen die Viertklässler*innen den 1. Platz. Die Jungen und Mädchen feierten stolz ihr Team und nahmen aufgeregt den Headispokal und ihre Medaillen entgegen. Die Stimmung beim Turnier wurde durch die zahlreichen Zuschauer, darunter Schüler*innen, Eltern, Großeltern und Geschwister der Spieler*innen, zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten. Eingefangen wurde die gute Stimmung vom Filmemacher Vitus Soska, der aktuell ein Promo-Video vom Headissport am Lindenhof dreht. Das Video wird in Kürze bei YouTube zu sehen sein. Ein Dankeschön geht außerdem an die Netzwerkstelle „Schulerfolg Magdeburg“, durch die das Headis-Projekt über die Förderung „Willkommen in der Schule“ finanziell unterstützt wurde.   

         

 

 

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/05/1-Headisteam-4.jpg 480 722 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-05-17 13:00:472022-05-17 13:01:135. Headisturnier am Lindenhof: Kinder vs. Erwachsene

Netzwerk Reform „Stark gegen Gewalt 1.0“

**Blogbeiträge (Startseite), *Blog Francke, *Blog Heine, *Blog Lindenhof

Das Netzwerk Reform ist seit 2016 aktiv und hat bereits einige Projekte, wie beispielsweise einen Stadtteilflohmarkt, mehrere Theateraufführungen und eine Umweltprojektreihe im Rahmen der Bewerbung Magdeburg zur europäischen Kulturhauptstadt 2025, initiiert. Nun startet endlich wieder nach einer pandemiebedingten Pause ein neues Projekt: „Stark gegen Gewalt“. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass sich das Netzwerk über den Stadtteil Reform hinaus erweitert hat. Der Austausch im Netzwerk und die Projektarbeit mit Sozialarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit ist sehr wertvoll und eröffnet den Kindern und Jugendlichen in ihren Sozialräumen einen höheren Zugang zu den vielfältigen sozial-pädagogischen Angeboten. Die Akteur*innen des Projektes „Stark gegen Gewalt“ sind: der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. (DFV) vertreten durch die Schulsozialarbeit der Ganztagsgrundschule „Lindenhof“, der Gemeinschaftsschule „A.W. Francke“ und der Gemeinschaftsschule „Heinrich Heine“ sowie der Spielwagen e.V. durch die Schulsozialarbeit der Förderschule „Hugo Kükelhaus“. Weiterhin beteiligen sich an dem Projekt die Sozialpädagog*innen des Kinder- und Jugendhaus (KJH) Banane, ALSO – Netzwerk Jugendarbeit und Sport, die Sozialpädagog*innen des KJH „Fuchsbau“ und die Mobile Jugendarbeit (Streetwork) für Migrant*innen vom Internationalen Bund sowie der Stadtsportbund Magdeburg e.V. durch die Sozialarbeiterin der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit. 

Das Projekt „Stark gegen Gewalt“ hat sich zum Ziel gesetzt, Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen, Zivilcourage zu fördern sowie Deeskalation und Risikoeinschätzung in Konfliktsituationen zu beleuchten. Durch die Durchführung von Workshops in den jeweiligen Sozialräumen soll die Stärkung des Selbstbildes gefördert werden, wodurch Schutzmechanismen entwickelt werden sollen, um angemessen mit Gewalt im Umfeld umzugehen bzw. gewaltbereite Gruppen zu meiden.

Geplant sind mehrere Aktionen für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, um ihnen Alternativen in der Freizeitgestaltung aufzuzeigen. Die Workshops konzentrieren sich auf unterschiedliche Themenbereiche wie Sport und Bewegung, Musik, Kunst, Tanz, Theater, Zivilcourage und Selbstverteidigung.

Im Mai 2022 startete das Projekt im Stadtpark Rotehorn mit einer Auftaktaktion rund um das Thema Sport, Spiel und Bewegung. Sie sind ein wesentlicher Baustein in der Gewaltprävention und tragen dazu bei, Gewaltpotenziale zu kanalisieren und Aggressionen unter Kontrolle zu bringen. 25 Kinder und Jugendliche aus den o.g. Einrichtungen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein im Stadtpark und probierten neue und bekannte Sportspiele wie z. B. Headis, Spikeball, Disc Golf, Kubb und Slackline aus. Zusätzlich beteiligten sich an dieser Aktion Schülerinnen des „Geschwister Scholl“ Gymnasiums. Diese Bewegungsangebote können auch nach dem Aktionstag weiterhin in den Kinder- und Jugendhäusern oder über den Stadtsportbund genutzt werden. Die Akteur*innen nutzten ihre fachlichen Kompetenzen und Ressourcen, um dem Angebot zudem einen gewaltpräventiven Charakter zu geben. Hierbei stand nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund. Vielmehr war es wichtig, sich im Spiel zu begegnen, Fairness zu leben und sich selbst zu entfalten. Das Projekt „Stark gegen Gewalt“ orientiert sich bei allen Angeboten an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und setzt keine besonderen (sportmotorischen) Anforderungen voraus, vermeidet Blamagesituationen, fördert kooperative Handlungsweisen sowie eine angstfreie und animierende Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht zudem die Beziehungsarbeit. Zum Schluss geht noch ein besonderer Dank an den Reformer Edeka Markt, vertreten durch Herrn Kudwin. Alle Teilnehmer*innen konnten an diesem warmen Tag ausreichend mit erfrischenden Getränken versorgt werden.

https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2022/05/DSC_0817.jpg 1330 2000 Jessi und Pauline https://dfv-lsa.de/wp-content/uploads/2018/04/dfv.png Jessi und Pauline2022-05-16 12:39:072022-05-18 10:00:17Netzwerk Reform „Stark gegen Gewalt 1.0“
Seite 3 von 16‹12345›»

Gefördert durch:

.

                    

© Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildnachweise
  • Login für AutorInnen
Nach oben scrollen

Diese Seite Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung