Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
„Ich Bin Ich“ – Eine Aktion zum Weltmädchentag
Am Samstag dem 07.10.23 fand ein Aktionstag im Rahmen des Weltmädchentages im Kinderhaus in der Flechtiger Straße statt. Zusammen mit Michaela Pflanz (mobile Jugendarbeit Südost) und 6Mädchen im Alter zwischen 8-12 Jahren beteiligte ich mich an dieser Veranstaltung. Unsere Kinder konnten auf unterschiedliche Weisen ihrer Kreativität Ausdruck verleihen. Es wurden lustige Portraits gezeichnet, Fotos von individuellen Posen gemacht und in den Pause natürlich gespielt.
Die Silhouetten der Mädchen wurden auf einen großen Karton projiziert und nachgezeichnet. Auf diese Weise gestalteten die Mädchen fast lebensgroße Abbilder ihrer selbst, welche sie nach Lust und Laune farblich in Szenen setzten. Diese durften sie am Ende des Tages stolz mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank für die Organisation uns Umsetzung viele engagierter Frauen des Mädchenkreises Magdeburg.
Susann Krause
Herbstferien 2023
Es liegen spannende und ereignisreiche Ferien hinter uns. Wir waren Bouldern im Abenteuerland Magdeburg, haben bei hei herbstlichen Temperaturen im Elbauenpark Schmetterlinge beobachtet und bei Regenwetter mit Waffeln und Popcorn Filme im warmen Club geschaut. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung unserer beiden Workshops durch die Gemeinwesenarbeit Kannenstieg. Zum einen konnten wir, mit tatkräftiger Unterstützung von Dennis Diestel, eine tolle Seifenkiste bauen und zum anderen hat unser DJ Dennis uns in die Welt der musikalischen Technik und den Aufbau einer Karaokeanlage eingeführt. Ein großes Dankeschön geht an die Musikbox/BZM für die Spende der beiden tollen Lautsprecherboxen für die optimale Beschallung unseres Kellers. Und natürlich gilt unser Dank auch unseren ehrenamtlichen Helfer_innen. Es waren tolle Ferien und wir freuen uns auf die nächsten.
Doreen, Philipp und Nadine.
Nicht nur ein Sprachrohr für die Klasse, sondern auch für die Schule…
Auch dieses Jahr fand wieder unser alljährliches Klassensprecherseminar statt. Die gewählten Klassensprecher:innen und deren Vertreter:innen begaben sich in Begleitung der Schulsozialarbeiterinnen, Jessica Froese und Lisa Biener, in das Kinder- und Jugendhaus „Banane“ um einen inhaltlich wichtigen Tag zu erleben.
Mit einer Kurzen Vorstellung des KJH „Banane“ startete das Seminar und setzte fort mit einer gemeinsamen herausfordernden Vorstellungsrunde. Diese ist sehr wichtig gewesen für den letzten tagespunkt auf der Agenda: der Schulsprecher:in Wahl.
Klassensprecher“. Alle Gruppen haben unterschiedliche und auch viele identische Eigenschaften für ihren „idealen Klassensprecher“ ausgewählt und aufgeschrieben. 
Doch vorerst mussten noch die wichtigen Fragen geklärt werden. Unter anderem erarbeiteten die Kinder „den idealen
Danach ging es weiter mit einer Runde „1,2 oder 3 letzte Chance“, wo sich die Kinder aufreihen konnten, was sie denken, welche Aufgaben für Klassensprecher:innen erfüllen, teilweise erfüllen oder gar nicht erfüllen dürfen. Das hat für einige neue Überraschungen und Erkenntnisse bei den Kindern gesorgt. Zum krönenden Abschluss des Seminares durften alle Klassensprecher:innen ihre Stimme anonym in einer Wahl kundtun und die Schülervertrete:innen wählen.
Wir gratulieren Chayenne R. (4d) zur gewonnenen Wahl der Schülervertreterin sowie Luca Q. (3d) und Paulina H. (4a) als stellvertretende Schülersprecher:innen.