Starke Mädchen bei St. Ludgerus

   

Alle Jahre wieder reisen Schulsozialarbeiterinnen des DFV mit 30 Mädchen an tolle Orte, um den Kindern einen kleinen Urlaub zu ermöglichen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. In diesem Jahr ging es ins Kloster St. Ludgerus nach Helmstedt. Die Fahrt begann mit einer turbulenten Anreise mit der Deutschen Bahn – Dank 9€-Ticket und überfüllten Waggons konnte nur die halbe Gruppe in den Zug steigen und nach Helmstedt reisen. Durch die spontanen Reaktionen der Eltern, die sich sofort bereit erklärten, die andere Hälfte der Reisegruppe mit privaten Autos zu transportieren – ein großes Dankeschön an die Eltern, erreichten alle gesund und etwas aufgeregt die wunderschöne Unterkunft im Herzen des tatsächlich 2400 Jahre alten niedersächsischen Städtchens. Nach ersten organisatorischen Dingen, erkundeten wir gemeinsam das ehrwürdige Gebäude und lernten uns kennen. Nach dem Abendessen wurde es kreativ: Steine bemalen, Komplimentesäckchen nähen, Glitzertattoos auftragen, neue und alte Spiele spielen. Und schwups war es Zeit fürs Bettchen. Und ob es an der zu erwartenden Hitzewelle oder der Aufregung des Tages lag – um 22 Uhr war Nachtruhe und aus den meisten Zimmern nur noch entspanntes schnarchen (atmen) zu hören. Am nächsten Tag standen drei mega coole Workshops auf dem Plan, welche alle Mädchen in Kleingruppen durchliefen. Im Theaterworkshop waren Fantasie und Mut zum laut sein gefragt. Beim Tanzen studierten die girls in Null Komma Nix eine Line-Dance-Choreografie ein und im Entspannungs-Workshop gab es Einblicke in Klanggeschichten, Fantasiereisen und eine Igelballmassage. Die Mädchen waren begeistert und sprühten vor Energie. Nach dem Mittag stand das nächste Highlight auf dem Plan: SHOPPING!!! Mit Rucksack und dicken Taschengeldbeuteln schritt unser Mädelstross gen alten Stadtkern, um Rossmann, Woolworth und C&A „leer“ zu kaufen. Überglücklich traten die Kids nach zwei Stunden den Rückweg an, um zurück im Kloster den neuen Schmuck anzulegen, die neuen Kleider anzuziehen oder auch Beautymasken aufzulegen, um morgen fürs Schwimmbad wieder wunderschön zu strahlen 🙂 Auch die nächsten zwei Tage sind gefüllt mit coolen Aktionen wie Modenshow, Discoabend und vieles mehr.

   

   

  

Mit Headis in die Sommerferien

 

Die Sommerferien haben begonnen und die meisten Schülerinnen und Schüler genießen ab jetzt das Ausschlafen und Relaxen. Das es auch anders geht, bewiesen heute 14 sportbegeisterte Jungen und Mädchen, welche voller Vorfreude auf den Start des Headis-Ferien-Projektes warteten. Überpünktlich versammelten sich die Kinder und Jugendlichen in der Turnhalle der Ganztagsgrundschule (GTGS) Lindenhof, um die Tischtennisplatten aufzubauen und sich zu erwärmen.

Die Idee für das Kooperationsprojekt zwischen der Schulsozialarbeiterin Jessica Froese der GTGS Lindenhof und Michaela Pflanz, Stadtsportbund – Mobile Kinder- und Jugendarbeit – entstand bei der Auftaktveranstaltung der Projektreihe „Stark gegen Gewalt“, welche von Sozialarbeiter:innen der offenen Kinder- und Jugendhilfe und der Schulsozialarbeit im Netzwerk Reform geplant und umgesetzt wird (https://dfv-lsa.de/netzwerk-reform-stark-gegen-gewalt-1-0/).

Beim Headis-Ferien-Projekt trafen unterschiedliche Gruppen aufeinander: zum einen Schüler der GTGS Lindenhof, die regelmäßig an der Arbeitsgemeinschaft (AG) Headis teilnehmen, zum anderen ehemalige Schülerinnen und Schüler, die vor einem, zwei und auch drei Jahren bereits ein Teil der Headis-AG waren sowie Jungen aus verschiedenen Schulen, die gemeinsam mit Michaela den Headissport kennenlernen und ausprobieren wollten. Unter dem Motto „Kinder lernen von Kindern“ wurden fleißig Regeln erklärt, Angaben geübt und gezielte Zuspiele trainiert. Die Stimmung war großartig. Am Ende traten die Kinder in einem Turnier gegeneinander an, wobei alle ein faires und respektvolles Miteinander lebten.

Die Rückmeldungen der Kinder zeigten, dass es eine richtig coole Idee war, diesen Tag zu organisieren.

Erholt euch gut und bleibt gesund!

Eure Trainerin Schmetterhead 🙂

Ein digitaler Rundgang durch die Ganztagsgrundschule Lindenhof

Endlich ist es soweit! Eine Führung durch die Ganztagsgrundschule Lindenhof kann man jetzt auch ganz bequem online erleben. Mit diesem Video haben nun alle zukünftigen Schüler:innen und ihre Familienangehörigen vor der Einschulung die Möglichkeit, ihre Schule kennenzulernen. Die Idee entstand schon während der Covid-19-Pandemie, als die Vorschulstunden ausfallen mussten und Kita-Kinder ihre baldige Schule nicht besuchen konnten. Die Tonaufnahmen wurden im Rahmen eines Ferienprojektes der Schulsozialarbeit mit Dritt- und Viertklässler:innen eingesprochen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier:

Pfingstferien-Projekt am Lindenhof – Schüler und Schülerinnen stellen ihre Schule vor – Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V. (dfv-lsa.de)

Schaut euch jetzt eure neue Schule an und werdet neugierig! Wir freuen uns schon, euch bald persönlich kennenzulernen!